BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Statement

Kohleausstieg nicht überstürzen

Erklärung der drei Ministerpräsidenten der ostdeutschen Kohleländer äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zum Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das Tempo des Ausstiegs dürfe nicht im Blindflug erhöht [...] Politik darf das Tempo des Ausstiegs aus der Kohleverstromung nicht im Blindflug erhöhen, ohne sich der Nebenwirkungen bewusst zu sein. In den Kohleregionen muss es rasch gelingen, neue und gleichwertige ...

19.10.2018 - Strompreise - Strom - Energieversorgung

Statement

Wichtiger Meilenstein in der deutschen Energiepolitik

beschlossene Kohleausstiegsgesetz ist ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Energiepolitik. Es ist gut, dass die Bundesregierung bei zentralen Fragen dem Kompromiss der Kohle-Kommission näher gekommen [...] Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kommentiert die Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Deutschen Bundestag. Die deutsche Industrie begrüße, dass die Entlastungsregelungen für [...] Entlastungsmaßnahmen allerdings nicht erst im Jahr 2023, sondern mit sofortiger Wirkung greifen. Der Kohleausstieg ist für den Erfolg der Energiewende ein wichtiger Schritt, weitere müssen folgen. Nun geht es ...

02.07.2020 - Kohle - Kohlekommission - Energiepolitik - Strompreise

Statement

Entwurf bleibt teilweise hinter Votum der Kohlekommission zurück

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kritisiert den Gesetzesentwurf zum Kohleausstiegsgesetz. Private und gewerbliche Verbraucher würden zum Ausgleich steigender Strompreise nicht genug [...] erheit und internationale Konkurrenzfähigkeit. „Der Gesetzentwurf wird den Empfehlungen der Kohlekommission in vielen Punkten gerecht. Eine Entlastung für private und gewerbliche Verbraucher zum Ausgleich [...] auszugleichen. Ohne eine solche sichere Entlastung wäre eine zentrale Voraussetzung für den Kohlekompromiss ausgehebelt.“ ...

22.01.2020

Statement

Ausbau von Windenergie an Land muss vorangehen

notwendigen Netze zu schaffen. Nur so könne der Kohleausstieg funktionieren. „Der Kohleausstieg wird nur funktionieren, wenn die Politik den von der Kohlekommission empfohlenen Weg als Ganzes geht und nicht ...

04.09.2019

Statement

BDI-Blitzumfrage zum Lagebild im industriellen Mittelstand

Rückkehr von Kraftwerken sorgen, indem sie die Lagerverpflichtungen für die Steinkohlebetreiber zurücknimmt. Auch die Braunkohlekraftwerke müssen schleunigst wieder Strom produzieren. Dass die Regierung in der [...] wirtschaftliche und soziale Verwerfungen zu verhindern. Jede Kilowattstunde zählt. Dass erst zwei Kohlekraftwerke zurück ans Netz gehen konnten, ist absolut unbefriedigend. Die Bundesregierung muss für eine ...

07.09.2022 - Mittelstand - Familienunternehmen - Energieversorgung - Rohstoffe - Lieferketten

Auf dem Weg zu klimaneutraler Zementproduktion: Kohlenstoffkreisläufe schließen

Die deutsche Industrie setzt auf neue Technologien: Die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid ist ein vielversprechender Ansatz – insbesondere in der Grundstoffindustrie. Um die Klimaziele [...] den unvermeidbaren Restemissionen ist gefordert. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation, CCU und Carbon Capture and Storage, CCS ) bieten der Grundsto [...] ndustrie wichtige Chancen für den klimagerechten Umbau. Das Ziel: möglichst geschlossene Kohlenstoffkreisläufe etablieren. Grüner Zement – eine Utopie? Beton ist einer der elementaren Grundstoffe der ...

23.02.2023 - Klimaziele - Klimaneutralität - CCUS - CO2 - Emissionen

Auf dem Weg zu klimaneutraler Zementproduktion: Kohlenstoffkreisläufe schließen

Die deutsche Industrie setzt auf neue Technologien: Die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid ist ein vielversprechender Ansatz – insbesondere in der Grundstoffindustrie. Um die Klimaziele [...] den unvermeidbaren Restemissionen ist gefordert. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation, CCU und Carbon Capture and Storage, CCS ) bieten der Grundsto [...] ndustrie wichtige Chancen für den klimagerechten Umbau. Das Ziel: möglichst geschlossene Kohlenstoffkreisläufe etablieren. Grüner Zement – eine Utopie? Beton ist einer der elementaren Grundstoffe der ...

21.02.2023 - Klimaziele - Klimaneutralität - CCUS - CO2 - Emissionen

Keynote Prof. Horst Köhler

Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a. D. ...

30.09.2020

Statement

Bundesländer sollten ohne weitere Verschärfungen zustimmen

darüber hinaus. Verschärfte Grenzwerte würden den Betrieb von Kohlekraftwerken bis zum vorgesehenen Stilllegungstermin akut bedrohen. Ein Kohleausstieg durch die umweltpolitische Hintertür würde Strukturbrüche [...] he in den Revieren nach sich ziehen, den Kohlekompromiss konterkarieren und die Energieversorgungssicherheit ernsthaft gefährden. Auch ein strengerer Stickstoffoxid-Jahresmittelwert für Gasturbinenanlagen ...

26.03.2021 - Emissionen - Genehmigungsverfahren - Industrieanlagen

Meldung

Konjunkturell Stillstand in Deutschland, Abstand zur Weltwirtschaft vergrößert sich

Geschäftsmodelle und Finanzierung ungeklärt seien, bleibe Deutschland auf den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken angewiesen. Der BDI-Präsident nannte es skurril und blamabel, wenn Deutschland als Land mit [...] einer der ambitioniertesten Strategien zur Dekarbonisierung am Ende vom Weiterbetrieb seiner Kohlekraftwerke abhängig bleibe, weil Alternativen fehlten. „Aber genau dieses Szenario rückt von Tag zu Tag ...

16.01.2024

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram