BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

USA 40
Außenhandel 13
China 13
Europäische Union 12
Handelspolitik 10
Europa 9
Freihandel 9
Protektionismus 9
WTO 7
Transatlantischer Handel 6
Export 5
Freihandelsabkommen 4
Klimapolitik 4
Strafzölle 4
Welthandel 4
Außenwirtschaft 3
Globalisierung 3
Handelsabkommen 3
Handelsbarrieren 3
Handelskonflikt 3
Iran 3
Klima 3
Systemwettbewerb 3
Wettbewerbsfähigkeit 3
Zollpolitik 3
Außenpolitik 2
Corona 2
G20 2
Handelshemmnisse 2
Handelshemmnisse, nicht-tarifäre 2
Historie 2
Klimaschutz 2
Präsident 2
Rohstoffe 2
Sanktionen 2
Sicherheitspolitik 2
Souveränität 2
Trump 2
Weltwirtschaft 2
Wettbewerb 2
Zölle 2
Afrika 1
Arbeitslosenrate 1
Autokratien 1
Automobilindustrie 1
Außenwirtschaftspolitik 1
BDI 1
Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft 1
Bürokratieabbau 1
CO2 1
COP 1
Deutschland 1
Digitalisierung 1
EU-Digitalsteuer 1
EU-Kommission 1
Europäische Kommission 1
Europäische Souveränität 1
Familienunternehmen 1
Global Governance 1
Industrie 1
Industriepolitik 1
Infrastruktur 1
Innovation 1
Innovationen 1
Internationale Märkte 1
Japan 1
Kanada 1
Klimakonferenz 1
Klimapfade 1
Kongress 1
Konjunktur 1
Lieferketten 1
MSC 1
Marktzugang 1
Mexiko 1
Mindeststeuer 1
Münchner Sicherheitskonferenz 1
NATO 1
Nachhaltigkeit 1
Nordamerika 1
OECD 1
Reformen 1
Rohstoff 1
Rohstoffsicherheit 1
Seltene Erden 1
Sicherheit 1
Siegfried Russwurm 1
Stahl 1
Steuern 1
Streitvermeidung und Streitbeilegung 1
TTIP 1
Technologien 1
Umweltschutz 1
Vereinte Nationen 1
Weltpolitik 1
Wertschöpfungsketten 1
Wirtschaftspolitik 1
Wirtschaftssanktionen 1
Wirtschaftswachstum 1
Zoll 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Statement

US-Strafzölle: Die EU hat internationales Recht auf ihrer Seite

reagieren. „Mit der Eskalation in einem von ihm selbst initiierten Zollstreit riskiert US-Präsident Trump einen Rückschlag der transatlantischen Partnerschaft um viele Jahrzehnte. Sein kompromissloses Vorgehen [...] ist kurzsichtig und selbstzerstörerisch. ‚Make America great again‘ klappt nicht mit Abschottung. Trump riskiert Wertschöpfungsketten, gefährdet unterm Strich eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den ve ...

31.05.2018 - Freihandel - Export - USA - Europäische Union

Statement

Belastungsprobe durch Strafzölle

In der Industrie ist es sogar mehr als jeder zweite. Bundeskanzlerin Merkel sollte US-Präsident Trump auffordern, vollständig von den Importbeschränkungen auf Stahl und Aluminium abzusehen. Sie sollte [...] Welthandelsorganisation WTO lösen. Einseitige Zollsenkungen der EU gegenüber den USA, wie sie Präsident Trump fordert, sind weder vereinbar mit den Regeln der WTO noch im strategischen Interesse der EU. Nach ...

26.04.2018 - Freihandel - USA - Europäische Union - Export - Außenhandel

Vier Spitzenverbände zur Wirtschaftskrise: Es ist Zeit zu handeln

Weichenstellungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik seien jetzt notwendig. Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten ist eine Zäsur. Die Europäische Union muss sich neu aufstellen ...

29.01.2025 - Industrie - Außenhandel - Infrastruktur - Bürokratieabbau

Wo stehen die transatlantischen Beziehungen?

deutsche Unternehmen. Nach schwierigen und von Handelskonflikten geprägten Jahren unter Präsident Trump haben sich die transatlantischen Beziehungen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden im Januar [...] Handelskonflikte noch nicht endgültig beigelegt Bedauernswert ist, dass die Handelskonflikte aus der Trump-Zeit bisher nicht endgültig beigelegt werden konnten. Dazu gehört der Konflikt um die US-Zölle auf [...] Dezember 2025; die EU verlängerte die Aussetzung ihrer Ausgleichsmaßnahmen bis Ende März 2025. Unter Trump eskalierte zudem der Konflikt um Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Beide Seiten ...

25.10.2024 - USA - Handelspolitik - Transatlantischer Handel - China

Bibliothek

EU-Mandatsentwürfe für Abkommen mit den USA

angenommen worden sind. Sollten die USA – entgegen der Absprache zwischen Jean-Claude Juncker und Donald Trump von Juli 2018 – neue Zölle gegen die EU verhängen, würde die EU Verhandlungen aussetzen. Die deutsche ...

18.03.2019 - EU-Kommission - USA - Handelsabkommen

Statement

Europäische Autoimporte gefährden die nationale Sicherheit der USA sicher nicht

Keineswegs gefährden Einfuhren von Automobilen die nationale Sicherheit der USA. US-Präsident Donald Trump ist gefordert, sich an geltendes Handelsrecht zu halten. Er sollte von einer Einführung von Zöllen ...

18.02.2019 - Automobilindustrie - USA - Zollpolitik - Export - Außenhandel - Europäische Union

Bibliothek

Länderbericht USA 10/2018

Midterms: Die Agenda Trumps - erfolgreiche Wirtschaftspolitik oder Risiko für die Weltwirtschaft? Trump kann für die Republikaner glänzende Wirtschaftszahlen und eine extrem niedrige Arbeitslosenrate vorlegen ...

31.10.2018 - USA - Trump - Arbeitslosenrate - Handelspolitik - Handelsbarrieren

Bibliothek

Der Ausstieg der USA aus dem JCPoA

US-amerikanischer Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen den Iran Im Mai 2018 kündigte US-Präsident Trump den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran (JCPoA) und die Wiedereinführung von Sanktionen ...

20.06.2018 - Protektionismus - Iran - USA - Sanktionen

Bibliothek

US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte

Welche Maßnahmen sollte die EU ergreifen? Anfang März 2018 beschloss US-Präsident Trump die Einführung von Zöllen auf Stahl und Aluminium. Untersuchungen des US-Wirtschaftsministeriums waren zu dem Ergebnis ...

18.04.2018 - USA - Handelshemmnisse - Zoll - Stahl - Handelspolitik

Abschied von „America First“? Handelspolitik unter Joe Biden

so geprägt wie die USA. Mit seiner „America First”-Politik untergrub der 45. US-Präsident Donald Trump jedoch internationales Handelsrecht – mit erheblichen Kosten auch für die USA und ihre Verbündeten [...] n. Wird unter Joe Biden wieder alles besser? Nach der Devise „America First” begriff Donald Trump den internationalen Handel als Nullsummenspiel. Für ihn bedeutete eine negative Handelsbilanz, dass die [...] kritisch gegenüber der Handelspolitik enger Partner wie der der Europäischen Union (EU) und Japans. Die Trump-Administration stellte außerdem nationale Sicherheitsinteressen in den Vordergrund ihrer Handelspolitik ...

09.06.2021 - USA - Handelspolitik - Handelsbarrieren - WTO

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram