BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

EU-Taxonomie: die Rolle von Gas und Nuklear in der Klimawende

verfügbaren Alternative zur Kohleverstromung und auch keine Beschleunigung des Übergangs von emissionsintensiven zu kohlenstoffärmeren Energiequellen. Um den Kohleausstieg in Deutschland erfolgreich zu [...] Für Deutschland ist die energiepolitische Ausrichtung der Zukunft klar: Ausstieg aus Atomkraft und Kohle hin zum massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Wichtig ist dabei auch die industriepolitische Perspektive: [...] en“ ein. Ohne Gas wird die Energiewende nicht gelingen - zumal Deutschland fast gleichzeitig aus Kohle- und Atomenergie aussteigen will. Dies bestätigen sämtliche für Deutschland vorgelegten Klimastudien ...

17.02.2022 - Taxonomie - Klima - Investitionen - LNG

Meldung

Hohe Hürde für Finanzierung der Energiewende genommen

Energiewende genommen. Mit der EU-Taxonomie ist jetzt der Weg frei für Finanzströme in den Übergang von Kohle und Erdgas zu erneuerbaren und alternativen Gasen – das gibt der Industrie Planungssicherheit. Unsere ...

06.07.2022

CCS- und CCU-Technologien: Wichtige Bausteine für den Klimaschutz

gewinnen. In Modellregionen sollten sowohl Technologien zur Abscheidung als auch zur Nutzung von Kohlendioxid (Carbon Capture and Utilisation, CCU) transparent genutzt sowie sektorübergreifend erprobt werden [...] Lösungen zu finden. Ziel ist es, im Hinblick auf die Klimaneutralität möglichst geschlossene Kohlenstoffkreisläufe zu etablieren. Unternehmen würden entlang einer CO 2 -basierten Wertschöpfungskette im Rahmen [...] und CCS-Technologien geschaffen werden. Die Abscheidung und Speicherung sowie die Nutzung von Kohlendioxid ist für die deutsche Industrie mit Blick auf ihre im Klimaschutzgesetz festgelegten Emissionsziele ...

16.01.2023 - CO2 - Emissionen - Schlüsseltechnologien - Klimaschutz - Klimaziele - Zukunftstechnologien

Bibliothek

Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz

Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf wird eine rechtliche Grundlage für die Umsetzung der Empfehlungen der [...] Kommission zurück. In der Stellungnahme des BDI werden zentrale Positionen der Industrie zum Kohleausstiegsgesetz geschildert. ...

07.02.2020 - Kohlekommission - Strompreise - Energiewende - Strom

Statement

Für stärkere Koordinierung weltweiter Corona-Maßnahmen durch WHO

einem Strang ziehen. Die Gruppe der B7 empfiehlt, dass die G7 ein Ziel für den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2040 festlegt. Dies soll durch detaillierte politische Pläne und Anreize geschehen [...] technologien voranzutreiben. Marktbasierte Instrumente, wie beispielsweise die Bepreisung von Kohlenstoff, müssen von Regierung und Wirtschaft gemeinsam entwickelt werden.“ ...

12.05.2021 - Corona - B7 - G7 - Exporte - Lieferketten - Emissionen - CO2-Bepreisung

OECD-Beratungen zur Exportkreditfinanzierung

für den Export von Kohlekraftwerken. Bereits im Anschluss des Treffens hat die OECD neue Kriterien für die Förderung von Kohlekraftwerken beschlossen. Ab 2017 müssen Kohlekraftwerke bestimmte Kriterien [...] wenn diese durch eine Exportkreditfinanzierung gedeckt werden sollen. Zukünftig sollen nur noch Kohlekraftwerke mit der höchsten Effizienz gefördert werden. Für Schwellen- und Entwicklungsländer können Ausnahmen ...

16.12.2015

Statement

Kohleausstiegsgesetz: Bundesregierung muss Strompreisentlastung verbindlich regeln

er Hauptgeschäftsführer des BDI, äußert sich zur Kabinettsitzung der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz. Ohne zugesicherte Entlastungen würden den Unternehmen durch die hohen Strompreise gravierende [...] Unternehmen und private Haushalte zentralen Stelle mit dem breit abgestimmten Kompromiss der Kohlekommission für klar definierte Entlastungen. Jetzt kommt es entscheidend darauf an, diesen Mangel im pa ...

29.01.2020 - Kohlekommission - Strom - Energie

Abwanderung oder Wirtschaftswunder – Wie mobilisieren wir die Ressourcen für den globalen Wettbewerb?

Sustainability Officer, Siemens AG Yasmin Fahimi , Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund Fritzi Köhler-Geib , Chefvolkswirtin und Leiterin KfW Research, KfW Bankengruppe ...

26.09.2023

Statement

Industrie gibt Politik bei Nordstream 2 Rückendeckung

seine Versorgung sichert und etwa Kohle- durch Gaskraftwerke ersetzt. Kempf: „Es nutzt niemandem, wenn wir unsere leistungsfähigen Anlagen abschalten, um Braunkohle- oder Atomstrom aus den Nachbarländern [...] das Vorgehen der Bundeskanzlerin, Drittlandsanktionen abzuwehren. Kempf spricht außerdem zum Kohleausstieg, Strukturwandel und zur konjunkturellen Lage. Die Zeiten für die deutsche Industrie seien nicht [...] vom Gas dürfte angesichts des Kernkraftausstiegs 2022 und dem für 2038 anvisierten Ende der Kohleverstromung drastisch zunehmen. „Eine Stromversorgung rund um die Uhr ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen ...

13.03.2019 - Sanktionen - Energiepolitik - Energie - Kohle - Strukturwandel - Strom

Afrika und Europa 2020

Dieter Kempf empfängt Bundespräsident a.D. Horst Köhler © Christian Kruppa Speichern (JPG, 584 KB) © Christian Kruppa Speichern (JPG, 352 KB) Horst Köhler und Annabelle Mandeng © Christian Kruppa Speichern [...] How to create an innovative AU-EU Partnership?" © Christian Kruppa Speichern (JPG, 367 KB) Horst Köhler, Bundespräsident a.D. © Christian Kruppa Speichern (JPG, 319 KB) Panel: "Wie kann eine innovative [...] Projekt des Institute for Security Studies (ISS) © Christian Kruppa Speichern (JPG, 332 KB) Horst Köhler, Bundespräsident a.D. © Christian Kruppa Speichern (JPG, 532 KB) Holger Lösch, stellvertretender ...

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram