BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Bibliothek

ISO/TC 323 Circular Economy

ISO/TC 323 Circular Economy auf internationaler Ebene ist mit fünf Arbeitsgruppen eines der ambitioniertesten Projekte in der Gremienlandschaft horizontaler Normung. Die Initiierung und der Grundgedanke ...

13.07.2023 - Circular Economy - Kreislaufwirtschaft - Nachhaltigkeit - Normung - Technologie - Europa

Statement

Bund und Länder müssen Stärke des Standortes Deutschland erhalten

Gesellschaft schaffen und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung durch eine in sich stimmige Impf- und Teststrategie sicherstellen. Die deutsche Industrie benötigt einen evidenzbasierten Stufenplan mit einheitlich [...] die befristete Einführung einer 100-prozentigen Hermes-Deckung. Wichtig ist, die Frage der Testmöglichkeiten insbesondere für Personen im grenzüberschreitenden Personen- und Warenverkehr schnellstmöglich [...] der EU zu schaffen. Ein Flickenteppich unterschiedlicher Auflagen zu Einreise-, Quarantäne- und Testpflichten in den Mitgliedsstaaten ist problematisch. Die Corona-Warn-App sollte konsequent weiterentwickelt ...

16.02.2021 - Corona - Liquidität - Lieferketten - Investition - Binnenmarkt

Statement

Grenzüberschreitender Warenverkehr und Wertschöpfungsketten müssen funktionieren und intakt bleiben

brauchen dringend eine einheitliche Teststrategie der EU-Länder, statt jeweils Test-Hürden vor der Grenze bei der Einreise aufzustellen. So eine einheitliche Teststrategie hatten wir bereits im Sommer. Die ...

21.01.2021 - Lieferketten - Corona - Industrie - Europäische Union

Meldung

Bürokratieentlastungsgesetz: Bundesregierung verpasst überfälligen Befreiungsschlag

Bedarfen des Industriestandorts nicht gerecht. Bund und Länder müssen gemeinsam sicherstellen, dass spätestens Ende 2026 alle OZG-Leistungen volldigital bundesweit verfügbar sind.“ ...

13.03.2024

Steuerliche Betriebsprüfungen weiter digitalisieren

werden. Entscheidend ist dabei die enge Abstimmung mit der betrieblichen Praxis: So müssen z. B. Testmöglichkeiten für Softwarehersteller vorgesehen werden. Wichtig sind zudem ausreichend lange Umsetzungszeiten [...] erfolgen, die Unternehmen überfordern. Außerdem sollte keine Verpflichtung zur Einholung eines Testats eines Dritten bestehen – was nicht ausschließt, dass Unternehmen dies auf freiwilliger Basis tun ...

08.11.2023 - Digitalisierung - Betriebsprüfung

Für mehr energetische Sanierung und mehr energieeffizienten Neubau

Sanierungsstau im Gebäudebestand auflösen Zahlreiche Altbauten, insbesondere die energetisch schlechtesten Gebäude, sind durch ihren hohen Energiebedarf anfällig für Energiepreisschwankungen und stellen ...

29.10.2024 - Energieffiziente Gebäude - Energieeffizienz - Klimaschutz - Gebäude - Gebäudesanierung

Statement

Industrie unterstützt Begrenzung der Quarantänepflicht

insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen. Testkapazitäten lassen sich durch die Einbindung privater Dienstleister und neue Testmethoden deutlich ausweiten. Deshalb sollten auch weitere Verk [...] Verkürzungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, etwa durch Nutzung von neuen Schnelltests und noch intensiveren Austausch der Gesundheitsbehörden. Für einen funktionierenden europäischen Binnenmarkt sind ...

04.09.2020 - Corona - Gesundheitspolitik - Export - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Dossier

Gesellschaftsrecht und Corporate Governance

sich entsprechend der eigenen Bedürfnisse zu organisieren und am Markt zu präsentieren. Zu den bekanntesten nationalen Rechtsformen zählen die GbR, die OHG und KG sowie als Kapitalgesellschaften die AG ...

Kontakt

hnen bis Haltestelle Alexanderplatz, dann siehe "vom Alexanderplatz" vom Hauptbahnhof Bus 147 Richtung Eichenstraße/Puschkinallee bis Haltestelle Fischerinsel oder mit der U5 bis Haltestelle Museumsinsel [...] tz entweder Bus M 48 bis Haltestelle Fischerinsel oder Bus 248 Richtung U Breitenbachplatz bis Haltestelle Fischerinsel oder U-Bahn 2 Richtung Potsdamer Platz bis Haltestelle Märkisches Museum vom Ostbahnhof [...] Ostbahnhof Bus 147 Richtung Hauptbahnhof bis Haltestelle Fischerinsel ...

Statement

Corona-Warn-App rechtzeitig zum wirtschaftlichen Wiederhochfahren

wenn die Covid-19-Testkapazitäten schneller und effizienter genutzt werden. Beschäftigte mit einem von der App angezeigten Infektionsrisiko müssen die Möglichkeit haben, sich unverzüglich testen zu lassen ...

16.06.2020 - Corona - Neustart - Gesundheit - Binnenmarkt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram