BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »

Eine Welt ohne fossile Brennstoffe: Kann das gelingen?

e Wasserstofflieferkette auf, unter anderem mit Kohle aus Australien und der CCS-Technologie. Letzteres beschreibt die Absonderung von Kohlenstoffdioxid an Kraftwerken und Industrieanlagen. Diese werden [...] tief liegenden geologischen Gesteinsschichten gespeichert. Auf diese Weise können auch bei der Kohlenutzung CO2-Emissionen weitgehend vermieden werden. Im starken Kontrast dazu und vor ganz anderen Her [...] von Energieerzeugung investiert, einschließlich Erneuerbare und den Bau einer ganzen Reihe neuer Kohle- und Atomkraftwerke. Die USA stehen hinsichtlich ihrer Klimapolitik in der Kritik. Für die Energi ...

02.04.2019 - Energiewende - Erneuerbare Energien - Klimawandel - Zukunftstechnologien - Technologien

Statement

Erhebliche Mängel und Lücken im Entlastungspaket

möglichst große Verbreiterung des Stromangebots durch den schnellen Hochlauf von Stein- und Braunkohlekraftwerken, die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke und die maximale Nutzung der Potenziale erneuerbarer [...] he Umsetzung längst getroffener Entscheidungen und die Lösung konkreter Probleme wie bei der Kohlelogistik dürfen sich nicht noch weiter verzögern, damit eine stabile Versorgung über Herbst und Winter ...

05.09.2022 - Erdgas - Strom - Genehmigungsverfahren - Energieversorgung

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB)

oder regionale Verbände, Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen der Gewinnung von Steinkohle und Braunkohle, metallischer Erze und Eisenerz, Schiefer, feuerfeste Tone, Gips, Grafit, Kaolin, Quarz [...] +49 30 3151 82-35 info@v-r-b.de www.v-r-b.de Präsident Dr. Lars Kulik Vorstandsmitglied Ressort Braunkohle (CTO) RWE Power AG Hauptgeschäftsführer RA Dr. Thorsten Diercks ...

Meldung

Bundesregierung löst Entscheidungsstau bei der Energiewende auf

Ergebnisse des Koalitionsgipfels zur Energiewende. Positiv bewertet der BDI die Einigung zu Kohle-Kraftwerken: „Es ist gut, dass der Einstieg in eine nationale Doppelregulierung bei der Klimapolitik durch [...] Industrie und Landesregierungen abgewendet werden konnte.“ Die Einführung eines Klimabeitrags für Kohlekraftwerke hätte eine dauerhafte Investitionsunsicherheit bedeutet. „Der jetzt gefundene Kompromiss schützt ...

02.07.2015 - Netzausbau - Energiewende - Klimabeitrag - Klimaschutz

Statement

EU-Förderung für Klimaschutz muss angepasst werden

tor und in der Industrie, verbunden mit einem enormen Forschungs- und Investitionsbedarf in kohlenstoffarme Technologien. Daher sei ein Neudenken der europäischen Förderinstrumente nötig, sagt der ste [...] tor und in der Industrie, verbunden mit einem enormen Forschungs- und Investitionsbedarf in kohlenstoffarme Technologien. Ein Neudenken der europäischen Förderinstrumente und eine Flexibilisierung des ...

28.11.2018 - Klimaschutz - Klimakonferenz

Globale Krisen und Herausforderungen: Wie stellen wir unseren Industriestandort für die Zukunft auf?

Machtfaktor geworden. Die Versorgungssicherheit des industriellen Kern Deutschlands ist abhängig von Gas, Kohle und Ölimporte aus autokratisch regierten Staaten. Damit steht die deutsche Industrie stets unter dem ...

21.06.2022

Statement

BDI veröffentlicht Studie zu Kohlekraftwerksstilllegungen

Die Studie zu Kohlekraftwerksstilllegungen von r2b energy consulting und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) liegt vor. "Unsere Studie belegt eindeutig: Kraftwerksstilllegungen schädigen die [...] würde insgesamt nicht verringert, sondern nur verlagert. Ausländische, oft weniger effiziente Kohlekraftwerke übernehmen zu 95 Prozent die Erzeugung der abgeschalteten heimischen Kraftwerke", sagte BDI- ...

24.11.2014

Mit Vollgas Richtung Klimaneutralität

Wasserstoff und Sauerstoff. In einem Zwischenschritt reichert sie den grünen Wasserstoff mit Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft an. Weitere Syntheseverfahren wandeln das so entstandene Synthesegas in [...] Kraftstoffe. Dadurch, dass die Herstellung von E-Fuels auf Basis von Windkraft etwa so viel Kohlenstoffdioxid bindet, wie der Verbrennungsmotor später beim Verbrauch des Kraftstoffs wieder ausstößt, ist ...

13.03.2023 - Efuels - Elektromobilität - Wasserstoff - Klimaziele - Genehmigungsverfahren

Mit Vollgas Richtung Klimaneutralität

Wasserstoff und Sauerstoff. In einem Zwischenschritt reichert sie den grünen Wasserstoff mit Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft an. Weitere Syntheseverfahren wandeln das so entstandene Synthesegas in [...] Kraftstoffe. Dadurch, dass die Herstellung von E-Fuels auf Basis von Windkraft etwa so viel Kohlenstoffdioxid bindet, wie der Verbrennungsmotor später beim Verbrauch des Kraftstoffs wieder ausstößt, ist ...

13.03.2023 - Efuels - Elektromobilität - Wasserstoff - Klimaziele - Genehmigungsverfahren

Bibliothek

Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCUS)

Anforderungen der deutschen Industrie an die Nutzung von Kohlenstoff im Kreislauf Die Europäische Union hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2050 soll Europa „klimaneutral“ werden. Neben direkten ...

15.04.2021 - CO2 - Klimaneutralität - Technologien - Wasserstoff

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram