BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

USA 40
Außenhandel 13
China 13
Europäische Union 12
Handelspolitik 10
Europa 9
Freihandel 9
Protektionismus 9
WTO 7
Transatlantischer Handel 6
Export 5
Freihandelsabkommen 4
Klimapolitik 4
Strafzölle 4
Welthandel 4
Außenwirtschaft 3
Globalisierung 3
Handelsabkommen 3
Handelsbarrieren 3
Handelskonflikt 3
Iran 3
Klima 3
Systemwettbewerb 3
Wettbewerbsfähigkeit 3
Zollpolitik 3
Außenpolitik 2
Corona 2
G20 2
Handelshemmnisse 2
Handelshemmnisse, nicht-tarifäre 2
Historie 2
Klimaschutz 2
Präsident 2
Rohstoffe 2
Sanktionen 2
Sicherheitspolitik 2
Souveränität 2
Trump 2
Weltwirtschaft 2
Wettbewerb 2
Zölle 2
Afrika 1
Arbeitslosenrate 1
Autokratien 1
Automobilindustrie 1
Außenwirtschaftspolitik 1
BDI 1
Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft 1
Bürokratieabbau 1
CO2 1
COP 1
Deutschland 1
Digitalisierung 1
EU-Digitalsteuer 1
EU-Kommission 1
Europäische Kommission 1
Europäische Souveränität 1
Familienunternehmen 1
Global Governance 1
Industrie 1
Industriepolitik 1
Infrastruktur 1
Innovation 1
Innovationen 1
Internationale Märkte 1
Japan 1
Kanada 1
Klimakonferenz 1
Klimapfade 1
Kongress 1
Konjunktur 1
Lieferketten 1
MSC 1
Marktzugang 1
Mexiko 1
Mindeststeuer 1
Münchner Sicherheitskonferenz 1
NATO 1
Nachhaltigkeit 1
Nordamerika 1
OECD 1
Reformen 1
Rohstoff 1
Rohstoffsicherheit 1
Seltene Erden 1
Sicherheit 1
Siegfried Russwurm 1
Stahl 1
Steuern 1
Streitvermeidung und Streitbeilegung 1
TTIP 1
Technologien 1
Umweltschutz 1
Vereinte Nationen 1
Weltpolitik 1
Wertschöpfungsketten 1
Wirtschaftspolitik 1
Wirtschaftssanktionen 1
Wirtschaftswachstum 1
Zoll 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Handelskonflikte kennen keine Gewinner

die neue Unsicherheit den Investitionen – und damit dem Wachstum von morgen. US-Präsident Donald Trump nennt sich selbst den „Tariff Man“. Seit seiner Amtsübernahme haben die USA eine Vielzahl an Sonderzöllen [...] besteht die größte Gefahr für die deutsche Volkswirtschaft darin, dass die Politik von Präsident Trump zu einer erhöhten globalen politischen Akzeptanz für protektionistische Maßnahmen führt. Wenn sich ...

04.10.2019 - USA - China - Welthandel - Zollpolitik - Protektionismus - Handelshemmnisse, nicht-tarifäre

Unsicherheiten im Iranhandel bleiben bestehen

USA Obgleich Iran allen Anforderungen des Vertrags Folge leistete, verkündete US-Präsident Donald Trump am 8. Mai 2018 den Ausstieg der USA aus dem JCPoA mit der Begründung, dass das Land gegen den Geist [...] Tage später griffen Iranische Revolutionsgarden zwei US-Militärstützpunkte im Irak an. US-Präsident Trump kündigte daraufhin weitere Wirtschaftssanktionen gegen Iran an. Einbruch des Handels Bereits 2019 ...

23.03.2020 - USA - Sanktionen - Wirtschaftssanktionen - Iran

Dieter Kempf – Industrie als Gestalter des Wandels (2017 – 2020)

Europäische Union wurde gefordert durch eine amerikanische Administration unter US-Präsident Donald Trump, die viele Errungenschaften des transatlantischen Verhältnisses schlichtweg infrage stellte, und die ...

01.01.2021 - Präsident - BDI - Historie

Die europäische Alternative: Unser Weg in Zeiten des globalen Umbruchs

Kalten Krieg glaubten, sondern multipolar ausgestaltet. Die USA haderten zuletzt unter US-Präsident Trump mit ihrem Anspruch als globale Führungsmacht. Sein Nachfolger Joe Biden korrigiert diesen Kurs nun [...] Das galt im geringeren Maße bezüglich der US-Positionierung während der Präsidentschaft von Donald Trump, im stärkeren Maße jedoch hinsichtlich der Seidenstraße-Initiative Chinas, die Vereinbarungen mit ...

12.10.2021 - Europa - Souveränität - Systemwettbewerb - China - Weltpolitik - Außenpolitik

Was ist uns unsere Sicherheit wert?

Dynamiken und geopolitische Risiken Der russische Überfall auf die Ukraine, der amerikanische Präsident Trump, der die Beistandspflicht als Grundfeste der NATO wiederholt in Frage stellt und deutlich mehr Engagement ...

11.02.2025 - Sicherheit - MSC - Sicherheitspolitik - Münchner Sicherheitskonferenz

Globalisierungsszenarien: Herausforderungen für Unternehmen

Wirtschaftsblöcke, gibt es immer mehr Anzeichen. Auch nach dem Ende der Präsidentschaft von Donald Trump verteidigen die USA ihre geoökonomischen Interessen mit robusten Mitteln. Die aufstrebende Wirtsc ...

12.01.2022 - Globalisierung - Rohstoff - Europa - Familienunternehmen - Lieferketten - Wettbewerbsfähigkeit

Globale Handlungsfähigkeit der EU stärken

Die Handelskonflikte zwischen EU und den USA haben manche wachgerüttelt und mit dem Ende der Ära Trump sind sie längst nicht beigelegt. Die USA bemühen sich weiterhin intensiv um den Ausbau ihrer weltweiten ...

12.01.2022 - Globalisierung - Handelskonflikt - Europa

Die Reform der Weltsteuerordnung kommt voran – EU sollte keinen Alleingang wagen

Schwung in die Verhandlungen. Zuvor waren die Gespräche unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump zunächst ins Stocken geraten. Dieser hatte für die USA eine Safe-Harbor-Regelung und damit eine O ...

16.04.2021 - Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft - OECD - Steuern

„Bei Klimafragen den konstruktiven Druck auf China aufrechterhalten“

bis sich Xis Worte an der Realität messen lassen müssen. Dabei wirkte Xi im Vergleich zu Donald Trump sehr staatsmännisch und präsentierte sich als Visionär mit dem Ziel der Rettung des Klimas. Man wusste ...

09.12.2020 - China - Klimapolitik - Vereinte Nationen

Der Inflation Reduction Act: Klimaschutz mit Haken

in Bezug auf den IRA, sondern bereits seit Jahren kritisieren – können nicht die Lösung sein. Die Trump-Jahre haben uns gelehrt, dass es immer besser ist, miteinander statt übereinander zu reden. Handelskriege ...

02.08.2023 - Transatlantischer Handel - Außenhandel - Klima

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram