BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »

Erfolgreiches erstes Forum „Sicherheit und Verteidigung“ bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen

und verteidigungspolitischen Fragen von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2016 in Weimar gab es erstmals ein Forum zum Thema „Sicherheit und Verteidigung“. Claus [...] n Vertretern der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie über Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit. „Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ist ein verlässlicher und verantwo [...] industriellen Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich ist vor diesem Hintergrund durchaus denkbar. Diese Meinung teilten die Teilnehmer des ersten Forums „Sicherheit und Verteidigung” bei den Deutsch-Brasilianischen ...

23.11.2016 - Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage - Sicherheit - Verteidigung - Brasilien

Impuls von Bundesminister Boris Pistorius

Boris Pistorius , Bundesminister der Verteidigung ...

25.06.2024

Geopolitik Im All: Was ist die militärische Dimension des Weltraums?

Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium der Verteidigung Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Vorsitzende, Verteidigungsausschuss Sabine von der Recke, Mitglied des Vorstands OHB System ...

20.06.2022

Was ist uns unsere Sicherheit wert?

– im europäischen Verbund – vorangehen und Investitionen in Verteidigungsfähigkeit priorisieren. Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie braucht eine langfristige Planungsbasis. Technologische Fähigkeiten [...] von Sicherheit und Stabilität. Dafür bedarf es einer verlässlichen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit klar formulierten Interessen und der Bereitschaft zu deren Umsetzung. Nur so kann Deutschland [...] Grundfeste der NATO wiederholt in Frage stellt und deutlich mehr Engagement der Europäer bei der Verteidigungsfähigkeit einfordert, Krieg im Nahen Osten, zunehmende Einflussnahme autokratischer Staaten, dazu ...

11.02.2025 - Sicherheit - MSC - Sicherheitspolitik - Münchner Sicherheitskonferenz

Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)

Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) Der BDSV ist die gemeinsame Interessenvertretung der Unternehmen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Seine Stärken sind die [...] Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sowie den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten und auszubauen. Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) [...] Bündelung der Interessen. Der BDSV fungiert als Point of Contact der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und bildet das Scharnier zwischen Unternehmen, Politik, Gesellschaft, Institutionen und Medien ...

Bewertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

strategischer Rahmen. In der anstehenden Legislatur muss die Koalition über Bekenntnisse zu Europa, Verteidigung und den transatlantischen Beziehungen hinausgehen. Der BDI erwartet, dass die Koalitionäre vielmehr [...] Industriestrategie ebenso wie konkrete Umsetzungsschritte für einen vertieften Binnenmarkt. In der Verteidigungspolitik sind eine effiziente Mittelverwendung sicherzustellen und die Verwaltungsverfahren signifikant ...

29.04.2025 - Industriepolitik - Wettbewerbsfähigkeit - Bürokratie - Innovation - Europäische Union, Industriepolitik

PESCO und EDF – Mehr vom Selben?

und Verteidigungspolitik bedarf es aber eines gemeinsamen Grundverständnisses. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben im letzten Jahr die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) [...] Parlament, der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) und insbesondere der Industrie. Gegenwärtig hapert es bei der Weiterentwicklung der europäischen Verteidigungszusammenarbeit primär an vier Stellen: Erstens [...] Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben im letzten Jahr die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) ab 2021 beschlossen und die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) gestartet. ...

19.04.2018 - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Europäische Kommission - Europäische Union, Industriepolitik - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Investitionen

Auswirkungen der US-Außenpolitik auf die europäische Sicherheitsarchitektur

ndsproduktes für Verteidigung auszugeben. Die Forderung der USA nach einer fairen Lastenteilung in der NATO, also einer stärkeren europäischen Beteiligung an den Verteidigungskosten, ist weder neu noch [...] in Sicherheits- und Verteidigungsfragen? Europa muss mehr sicherheitspolitische und militärische Verantwortung übernehmen. Dazu gehört nicht nur die Erhöhung des Verteidigungsbudgets, sondern auch die A [...] Auseinandersetzung mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragestellungen auf EU-Ebene. Uns allen muss klar sein: Die EU ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie stark sein lassen. Dies ist nicht ...

28.02.2017 - USA - Sicherheitspolitik

Sicherheit im Koalitionsvertrag: Politik zwischen Anspruch und Wirklichkeit

dafür aus. Die Zusage von zusätzlichen zwei Milliarden Euro für Verteidigung und Entwicklung entspricht einer Erhöhung des Verteidigungshaushaltes um 250 Millionen Euro pro Jahr. Allein die Inflationsrate und [...] einhalten will. Im vorliegenden Dokument bekennt sich die Bundesregierung zu den von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen vorangetriebenen Trendwenden, stattet die Bundeswehr allerdings [...] Neueinstellungen sowie Entwicklungs- und Beschaffungsprojekte dringend benötigt wird. Absacken von Verteidigungsanteil am BIP befürchtet Wie prekär die gegenwärtige finanzielle Situation ist, wird dadurch verdeutlicht ...

13.02.2018 - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Deutsche Bundesregierung - Investitionen - NATO - Exporte

Zeit für ein Abkommen „Schmidt/Debré 2.0“

engeren europäischen Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik. Aus Sicht der Industrie ist es jetzt Zeit für ein Abkommen im Sinne der Verteidigungsminister Schmidt und Debré aus dem Jahr 1972, ein „ [...] Industrie“, sagte Grillo. So steht es im Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie aus dem Jahr 2015 sowie im neuen Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und Zukunft der Bundeswehr [...] abgelöst wird. Auch wenn es um die Frage geht, welche Rolle die deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in europäischen Gebilden spielen kann und soll, ist die politische Unterstützung ausbaufähig ...

23.11.2016 - Sicherheit - Verteidigungsindustrie - Rüstungsexport

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram