Dr.-Ing. Sami  Atiya

    Dr.-Ing. Sami Atiya

    Mitglied des Konzernvorstands, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik und Fertigungsautomation
    ABB Ltd



    Herr Dr.-Ing. Sami Atiya leitet den Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation von ABB und gehört dem Konzernvorstand des Unternehmens an. Im Juni 2016 wurde er als damaliger Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe in den Konzernvorstand von ABB berufen. Der Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation beschäftigt weltweit etwa 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gestaltet mit seinen Lösungen die Zukunft der flexiblen Fertigung und intelligenter Maschinen.

    Vor seiner Tätigkeit bei ABB hatte Atiya von 1997 bis 2015 eine Reihe von Führungspositionen bei Siemens in Deutschland inne. unter anderem von 2008 bis 2011 als CEO des Bereichs Computer Tomography von Siemens Healthcare in Erlangen und ab 2011 als CEO der Division Mobility and Logistics in München. Zuvor war Atiya Geschäftsführer bei Harald Balzer & Partner in Stuttgart. Außerdem war er bei Robert Bosch in Deutschland und im Forschungsbereich Robotik und Künstliche Intelligenz des Fraunhofer Instituts für Informations- und Datenverarbeitung tätig.

    Atiya erwarb einen MBA am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Cambridge, USA, und promovierte im Fach Elektrotechnik an der Universität Wuppertal und dem Karlsruher Institut für Technologie mit den Schwerpunkten Robotik, Sensorik und Künstliche Intelligenz. Davor erwarb er am Karlsruher Institut für Technologie ein Diplom als Ingenieur in Elektrotechnik und Automation.

    Programm

    • One Giant Leap – Wie gewinnt der Industriestandort Deutschland das Rennen um die Zukunft?

      Panel
      Gasometer Stage

      Es ist nicht das erste Mal, dass Deutschland sich vom Wachstums-Schlusslicht unter den großen Industriestaaten zurück in die Pole Position katapultieren muss. Wieder ist es nötig, einen Weg zu neuem Wachstum und nachhaltigem Wohlstand zu finden. Effizienz im Einsatz von Ressourcen und in der Produktion, Effektivität in der Entwicklung und Vermarktung von Innovationen – das sind entscheidende Hebel für das Comeback des Industriestandorts. Eine auf Innovation ausgerichteten Industriepolitik, welche die Potentiale von Datenräumen, KI, Elektrifizierung und weiteren Treibern hebt, ist gleichzeitig ein Asset im Systemwettbewerb für unsere Freiheit. Wie wird aus vielen unternehmerischen Innovationsschritten der große Sprung des Standortes in die Wertschöpfungsketten der Zukunft?

      Dr. Robert Habeck MdB, Vizekanzler & Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
      Bernd Montag, CEO, Siemens Healthineers
      Sami Atiya, Mitglied des Konzernvorstands, ABB Ltd
      Barbara Frei, Executive Vice President, Schneider Electric

    Übersicht: TDI 2024