Dr. Sandra  Detzer

    Dr. Sandra Detzer

    MdB
    Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen


    Frau Dr. Sandra Detzer ist Mitglied des Deutschen Bundestages und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Im Bundestag vertritt sie den Wahlkreis Ludwigsburg bei Stuttgart.

    Sie ist wirtschaftspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages. Sie ist stellvertretendes Mitglied des Finanzausschusses und des Haushaltsausschusses des Bundestages und ist Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist Vorsitzende des Wirtschaftsbeirats von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und stellvertretende Vorsitzende der deutsch-französischen Parlamentariergruppe im Bundestag.

    Bevor Sandra Detzer 2021 in den Bundestag gewählt wurde, war sie von 2016 bis 2021 Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg und Mitglied im Regierungskoalitionsausschuss des Landes Baden-Württemberg. Zuvor war sie von 2011 bis 2016 Wirtschafts- und Finanzberaterin der grünen Landtagsfraktion in Baden-Württemberg. Sandra Detzer hat einen Magister in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Linguistik von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Später promovierte sie in Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg.

    Frau Detzer wurde am 21. April 1980 in München geboren.

    Programm

    • Uhr

      Die Zukunft der Automobilindustrie – Wie schaffen wir den Übergang zum Software-Defined Vehicle?

      Focus Event
      Center Stage

      Neben der Dekarbonisierung ist die Verwandlung von PKW und LKW zu software-defined vehicles (SDV) ein wesentlicher Game Changer für die Automobilindustrie – und für den Standort Deutschland wahrscheinlich die größere Herausforderung. Denn die Umwandlung zum konnektiven, personalisierten, automatisierten und sich selbst optimierenden Fahrzeug erfordert nicht nur ein anderes technisches Know-how, sondern konfrontiert die etablierten Anbieter und Ausrüster mit einem fundamental neuen Konzept der Mobilität. Aber die Potentiale für Effizienz und Wertschöpfung sind groß und rechtfertigen die Anstrengung – und auch der geopolitische Wettbewerb unterstreicht die Notwendigkeit, dass Europa im Rennen um die Zukunft der Automobilindustrie den Anschluss hält. Dafür muss sich das Auto-Land Deutschland als leistungsfähiges SDV-Ökosystem neu erfinden. Wie schaffen wir den Übergang zum software-defined vehicle?

      Sandra Detzer, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
      Jan-Philipp Gehrmann, Vice President of Marketing, NXP Semiconductors
      Thomas Jarzombek, MdB, CDU
      Karsten Schnake, Einkaufsvorstand Škoda Auto & Leiter der Halbleiterstrategie, Volkswagen AG

    Übersicht: TDI 2024