Bill  Anderson

    Bill Anderson

    CEO
    Bayer AG


    William N. (Bill) Anderson ist seit dem 1. April 2023 Mitglied des Vorstands der Bayer AG und seit 1. Juni 2023 Vorstandsvorsitzender (CEO) von Bayer.

    Bill Anderson wurde am 23. August 1966 in Ohio, Texas, USA, geboren. Er hält einen Bachelor of Science von der University of Texas und einen Master of Science vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), beide in Chemieingenieurwesen. Außerdem hat er einen Master of Science in Management von der Sloan School des MIT.

    Bill Anderson begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei der Ethyl Corporation, einem US-Unternehmen für Spezialchemie, mit Stationen in Belgien und den Niederlanden. Im Jahr 1995 wechselte er zur Raychem Corporation, einem amerikanischen Materialwissenschaft- und Elektronikunternehmen. 1997 wechselte Anderson als Finanzmanager zu Biogen, einem amerikanischen Biotechnologieunternehmen. Er wurde anschließend General Manager der Tochtergesellschaft in Großbritannien und schließlich Vice President der Neurologie-Einheit von Biogen. 2006 wechselte er zu Genentech, einem der Pioniere unter den amerikanischen Biotechnologieunternehmen. Dort war er schließlich als Senior Vice President des Onkologie-Geschäfts tätig.

    Im Jahr 2013 übernahm Anderson die Funktion des Head of Global Product Strategy und Chief Marketing Officer bei Roche Pharmaceuticals, der Muttergesellschaft von Genentech. 2016 wechselte er dann als Head of North American Operations zurück zu Genentech, bevor er 2017 CEO des Unternehmens wurde. 2019 übernahm er die Rolle des CEO von Roche Pharmaceuticals mit Sitz in der Schweiz.

    Bill Anderson ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

    Programm

    • Uhr

      #PowerUpEurope – Which Course Must Europe Steer to Compete in Polarized Worlds?

      Panel
      Gasometer Stage

      Yes, Europe is under pressure. Burdened by extensive bureaucracy and meagre growth, it struggles to find it’s common ground in the face of international crises and fierce economic competition. But still, the EU has been able to manage the disruptions of the past years, meanwhile pursuing an ambitious agenda to spark new climate-neutral growth. Now is the time to enter a new era of innovation-driven, sustainable, and resilient growth – with a competitive industry as the cornerstone. What does Europe’s industry expect from the new Commission? How must the EU position itself for international competition? What does business need to generate growth made in Europe?

      Bill Anderson, CEO, Bayer
      Volker Krug, CEO, Deloitte Deutschland
      Dominic Kurtaz, Managing Director Eurocentral, Dassault Systèmes
      Dominique Leroy, Vorstandsmitglied, Deutsche Telekom
      Anders Opedal, CEO, Equinor

    Übersicht: TDI 2024