BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Europa benötigt neuen europäischen Wachstumsplan

Auf einer BDI-Veranstaltung zu „Wettbewerbsfähigkeit in Europa – Eine Agenda für die europäische Industriepolitik 2024 bis 2029“ äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Europa benötigt e ...

19.03.2024

Meldung

EU-Lieferkettengesetz: Weiterer Rückschlag für Europas Wettbewerbsfähigkeit

Zur heutigen Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Zustimmung zum EU-Lieferkettengesetz ist ein weiterer Rückschlag für Europas Wettbewerbsfähigk ...

15.03.2024

Meldung

Bürokratieentlastungsgesetz: Bundesregierung verpasst überfälligen Befreiungsschlag

Zur Vorlage des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) im Kabinett äußert sich Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Während viele Unternehmen hohe – und weiterwachsende – Bürokratie als Standort ...

13.03.2024

Meldung

Klimaschutzverträge: Werden gebraucht, um die nachhaltige Transformation voranzubringen

Zur ersten Runde der Ausschreibung der Klimaschutzverträge sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Klimaschutzverträge werden gebraucht, um die nachhaltige Transformation voranzubringen.“ Die Klim ...

12.03.2024 - Klimaschutz - Transformation - Klimaneutralität - Investition

Meldung

Mehr als Mini-BIP-Wachstum unrealistisch

Der BDI legt seinen neuen BDI-Quartalsbericht Deutschland vor: „Der BDI hält an seiner zu Jahresbeginn veröffentlichten Konjunktureinschätzung von 0,3 Prozent für das Jahr 2024 fest.“ „Der BDI hält an ...

06.03.2024

Meldung

Grundsatzentscheidung für CCS/CCU-Technologien ist wichtiger Schritt hin zu Klimaneutralität

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, sagt anlässlich der heute vorgestellten Eckpunkte zur Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung: „Grundsatzentscheidung für CCS/CCU- ...

26.02.2024

Meldung

BDI zum Onlinezugangsgesetz: Deutschland verharrt im digitalen Stillstand

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung sagt zum OZG-Änderungsgesetz, über das heute im Bundestag abgestimmt wird: „Mit dem Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes verharrt Deutschla ...

23.02.2024

Meldung

Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz: Katastrophales Signal für die deutsche Wirtschaft

BDI-Präsident Siegfried Russwurm über das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz: „Ergebnis ist katastrophales Signal für die deutsche Wirtschaft.“ „Das Ergebnis des Vermittlu ...

22.02.2024

Meldung

EU-Luftqualitätsrichtlinie: Kompromiss gefährdet Transformation der Industrie

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur EU-Luftqualitätsrichtlinie: „Der politische Kompromiss gefährdet die Transformation der Industrie zur Klimaneutralität.“ „Der ...

21.02.2024

Meldung

BDI-Präsident Russwurm auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Realität der Zeitenwende ist noch nicht in den Köpfen angekommen

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich auf der Auftaktveranstaltung zur 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) von BDI und der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft: „Die raue Realität der ...

16.02.2024

Meldung

BDI zur EU-Einigung auf strengere CO2-Grenzwerte: Novelle der CO2-Flottenregulierung vor Europa-Wahlen beschließen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur EU-Einigung auf strengere CO2-Grenzwerte bei LKW und Bussen: „EU-Kommission, Rat und Parlament sind aufgefordert, die Novelle ...

09.02.2024

Meldung

Klimaschutz braucht Wirtschaftswachstum und Geschäftsmodelle

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer äußert sich zur Veröffentlichung des Impact Assessments für das EU-Klimaziel 2040: „Klimaschutz braucht Wirtschaftswachstum und Geschäftsmodell ...

06.02.2024

Meldung

Kraftwerksstrategie: Bundesregierung geht überfälligen ersten Schritt, um Stromversorgung künftig zu sichern

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, sagt zur Einigung in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung: „Mit der Einigung zur Kraftwerksstrategie sowie zur Erarbeitung eines marktl ...

05.02.2024

Meldung

Votum der Bundesregierung erleichtert deutsche Industrie

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur Ankündigung des Bundesministers der Justiz, dass die Bundesregierung ihre Zustimmung zur europäischen Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie (CSDDD) ...

01.02.2024

Meldung

Deutschland kann im Wettbewerb der Steuersysteme nicht mithalten

Der BDI veröffentlicht eine neue Studie zum internationalen Steuervergleich. Dazu äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Modernisierung und Digitalisierung der Unternehmenssteuern i ...

01.02.2024

Meldung

BDI-Umfrage zu Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bürokratischer Aufwand bringt viele Betriebe an den Rand der Verzweiflung

BDI-Präsident Siegfried Russwurm kommentiert die Ergebnisse einer BDI-Umfrage zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: „Die Ein-Jahres-Bilanz ist ernüchternd. Der enorme bürokratische Aufwand, den da ...

25.01.2024

Meldung

EU-Strategie für Wirtschaftssicherheit: Mehr Balance zwischen wirtschaftlicher Offenheit und Verbesserung unserer Defensivinstrumente

Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI, sagt zum heute vorgestellten Update der EU-Strategie für Wirtschaftssicherheit: „Die EU-Kommission sollte mehr für die versprochene Bal ...

24.01.2024

Meldung

GDL-Streik: Appell an Vernunft und Verhandlungsbereitschaft aller Beteiligten

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner äußert sich zum Streik der Lokführergewerkschaft GDL: „Der BDI appelliert an die Vernunft und Verhandlungsbereitschaft aller Beteiligten und fordert eine zügige ...

24.01.2024

Meldung

Warlimont wird Leiter Kommunikation des BDI

Guido Warlimont (54) leitet ab 1. März die Kommunikation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Er wird eine neu geschaffene Abteilung „Kommunikation“ führen, in der Medienarbeit, Online-K ...

18.01.2024

Meldung

Konjunkturell Stillstand in Deutschland, Abstand zur Weltwirtschaft vergrößert sich

Der BDI rechnet für das gerade begonnene Jahr mit einem marginalen Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent für Deutschland, während die Weltwirtschaft mit 2,9 Prozent wachsen werde. BDI-Präsident Russwurm ...

16.01.2024

Meldung

EU-Lieferkettenregulierung: Kompromiss bedroht europäische Wirtschaft

Zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen zur EU-Lieferkettenregulierung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Der politische Kompromiss im Trilog-Verfahren bedroht Wettbewerb ...

14.12.2023

Meldung

BDI zur Einigung der Koalition über den Bundeshaushalt 2024

BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Das von der Bundesregierung vorgestellte Programm ist ein hartes Sparpaket, das alle belasten wird.“ „Das von der Bundesregierung vorgestellte Programm zur Konsolidi ...

13.12.2023

Meldung

Weltklimakonferenz ruft zum ersten Mal zur Abkehr von fossilen Brennstoffen auf

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI äußert sich zu den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz: „Einigung auf gemeinsamen Text zum Global Stocktake stimmt hoffnungsvoll.“ „Die hoffn ...

13.12.2023

Meldung

BDI zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen zum EU AI-Act

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen zum EU AI-Act: „Mit dem AI-Act droht Europa, bei einer zentralen Schlüsseltechnologi ...

09.12.2023

Meldung

Kundgebung für ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserem Land

Wir stehen ein für ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserem Land und gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In einem breiten Bündnis aus allen gesellschaftlichen Ber ...

07.12.2023

Meldung

EU-China-Gipfel: „Wichtiger Impuls für eine Kommunikation auf Augenhöhe“

BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Eine Wirtschaftspartnerschaft ist für die europäische Industrie nur nachhaltig, wenn China Wettbewerbsgleichheit für ausländische Unternehmen herstellt.“ „Der EU-Chi ...

07.12.2023

Meldung

Industrie braucht Brasilien als geostrategischen Partner für mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit

Anlässlich der deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: "Brasilien kann ein Hauptakteur auf dem Weg zur grünen Transformation der Weltwirtschaft s ...

04.12.2023 - Brasilien

Meldung

Wachstum der Weltwirtschaft wird 2024 mit 2,9 Prozent erneut auf historisch schwachem Niveau verharren

der BDI legt seinen neuen Globalen Wachstumsausblick vor. BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner sagt dazu: „Deutschlands Wirtschaft könnte im kommenden Jahr um bis zu einem halben Prozent des BIP sc ...

01.12.2023

Meldung

Zur aktuellen Krise der Haushalts- und Finanzpolitik

BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Bundesregierung muss jetzt rasch Klarheit über den tatsächlichen Umfang der finanziellen Folgen des Urteils schaffen.“ „Die deutsche Industrie sieht die aktuelle ...

22.11.2023

Meldung

BDI zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Für die Bundesregierung und die öffentlichen Haushalte insgesamt bedeutet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts eine neue Lage und eine erhebliche Veränderu ...

15.11.2023

Meldung

Zum Strompreispaket der Bundesregierung: „Wichtiger Schritt in Richtung mehr Wettbewerbsfähigkeit“

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner äußert sich zum Strompreispaket der Bundesregierung: „Das Strompreispaket der Bundesregierung bringt dringend notwendige Entlastungen für Unternehmen" „Das Stro ...

09.11.2023

Meldung

BDI zum Wachstumschancengesetz: „Verbesserungen ja, aber keine neue Bürokratie“

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner äußert sich zur Anhörung zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Wachstumschancengesetzes im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. „Das ...

06.11.2023

Meldung

Zum Treffen des Bundeskanzlers mit der Ministerpräsidentenkonferenz: „Aus Wollen schnell zu konkretem Tun kommen“

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner äußert sich zu Erwartungen an das Treffen des Bundeskanzlers mit der Ministerpräsidentenkonferenz: „Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfah ...

06.11.2023

Meldung

BSI-Lagebericht: Cyberangriffe bremsen Transformation aus

Anlässlich der Veröffentlichung des BSI-Lageberichts sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Cyberangriffe bremsen zunehmend digitale und grüne Transformation aus.“ „Cyberangriffe b ...

02.11.2023

Meldung

BDI-Präsident Russwurm zur Industriestrategie: „Klares Bekenntnis zur Industrie als Basis des Wirtschaftsstandorts Deutschland“

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur heute vorgestellten Industriestrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) „Industriepolitik in der Zeitenwende“: „Als deutsch ...

24.10.2023

Meldung

BDI zu neuer Lkw-Maut: „Lkw-Maut-Erhöhung ist kritisch und ohne direkten positiven Klimaeffekt“

Zur heute im Bundestag verabschiedeten neuen Lkw-Maut sagt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI: „Lkw-Maut-Erhöhung ist kritisch und ohne direkten positiven Klimaeffekt.“ „Der ...

20.10.2023

Meldung

BDI zur Reform des Lobbyregistergesetzes: Für den falschen Ansatz entschieden

Anlässlich der Reform des Lobbyregistergesetzes äußert sich Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Der BDI unterstützt seit Beginn das grundsätzliche Bestreben, durch die Reform, Na ...

18.10.2023

Meldung

Weltraumkongress: Raumfahrt ist von zentraler Bedeutung für das Industrieland der Zukunft

BDI-Präsident Russwurm fordert auf dem Weltraumkongress größere Ambitionen und Investitionen von der Bundesregierung in der Raumfahrt. Die Raumfahrt ist von zentraler Bedeutung für das Industrieland d ...

18.10.2023

Meldung

BDI und Confindustria zur geplanten Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

Siegfried Russwurm und Carlo Bonomi, die Präsidenten der Industrieverbände Deutschlands (BDI) und Italiens (Confindustria), äußern sich zur geplanten Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa. Siegfri ...

06.10.2023

Meldung

BDI und DGB: Industrielle Wertschöpfungsketten stehen unter extremen Druck

Siegfried Russwurm, BDI-Präsident, und Yasmin Fahimi, Vorsitzende des DGB, äußern sich zur Lage bei den Stromkosten. Siegfried Russwurm, BDI: „Unsere industriellen Wertschöpfungsketten stehen angesich ...

26.09.2023

Meldung

Klimakongress: Wertschöpfung, Betriebe und Arbeitsplätze weiter Teile der Industrie in Deutschland sind in Gefahr

Mit dem Strompreisniveau in Deutschland sind viele deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb nicht konkurrenzfähig. Diese Unternehmen brauchen jetzt eine Akuthilfe – sonst verschwinden sie vo ...

26.09.2023

Meldung

Neuer BDI-Quartalsbericht Deutschland: Verzögerte Erholung – Senkung der Prognose für 2023

Der BDI legt seinen neuen BDI-Quartalsbericht Deutschland vor: „Die deutsche Wirtschaft tritt nach der Rezession im Winterhalbjahr auf der Stelle. Der BDI rechnet für das gesamte Jahr 2023 mit einem R ...

13.09.2023 - Konjunktur

Meldung

Heizungsgesetz: Pragmatische Verfahrensweisen und Korrekturen bei der Förderung erforderlich

Den für Freitag erwarteten Bundestagsbeschluss zum Heizungsgesetz kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Pragmatische Verfahrensweisen und Korrekturen bei der Förderung ...

07.09.2023 - Energieeffiziente Gebäude - Nachhaltigkeit - Klimaziele - Klimaschutz - Erneuerbare Energien - Gebäudesanierung - Investitionen

Meldung

Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren wäre kostenloses Investitionspaket

Anlässlich der heutigen Fachkonferenz des Bündnisses Zukunft der Industrie haben der BDI und die IG Metall dazu aufgefordert, mit Beschleunigungen in den Planungs- und Genehmigungsverfahren die notwen ...

06.09.2023

Meldung

Ergebnisse der Klausurtagung in Meseberg

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, zu den Ergebnissen der Klausurtagung in Meseberg: „Was in Meseberg beschlossen wurde, geht in die richtige Richtung, reicht aber bei Weitem nicht aus.“ „Was i ...

30.08.2023 - Konjunktur

Meldung

Zugang und Nutzung von Gesundheitsdaten entscheidend für Gesundheitswirtschaft

Zum Kabinettsbeschluss über das Gesundheitsdatennutzungsgesetz und das Digitalgesetz sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Zugang und die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forsc ...

30.08.2023

Meldung

Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Krise hat Belastungen für Wohlstand gebracht, Strukturprobleme erneut verstärkt

Anlässlich der Halbzeitbilanz der Bundesregierung sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Krise hat große Belastungen für unseren Wohlstand gebracht, aber auch längst vorhandene, tiefgreife ...

28.08.2023

Meldung

Verbesserte Datengrundlage unabdingbar für Erreichung der Klimaziele

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, kommentiert die Einschätzung des Expertenrats für Klimafragen. „Deutschland braucht eine bessere Datengrundlage, wenn es seine Klimaziele ...

22.08.2023

Meldung

Wachstumschancengesetz und Mindeststeuer

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, äußert sich zum Wachstumschancengesetz und zur Umsetzung der Mindeststeuer in Deutschland. Das Wachstumschancengesetz ist in der jetzt vom Bundeskabinett beha ...

16.08.2023

Meldung

Fortsetzung der Mittel zum Aufbau eines Quantencomputers

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung. Die deutsche Industrie fordert die Mittel zum Aufbau eines deutschen Quan ...

10.08.2023

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram