BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Industrie braucht Rückenwind durch Steuerpolitik, die Standort voranbringt

Zur aktuellen steuerpolitischen Diskussion äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Industrie braucht Rückenwind durch eine Steuerpolitik, die den Standort Deutschland voranbringt.“ „ ...

27.02.2023 - Steuern - Steuerpolitik - Wettbewerbsfähigkeit - Investition - Klimaschutz - Unternehmenssteuerrecht

Meldung

Deutsche Industrie steht fest an der Seite der Ukraine

Zum Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: "In den kommenden Jahren wird es in Europa Sicherheit nur gegen Russland geben." „Die deu ...

23.02.2023 - Russland-Ukraine-Krieg - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Verteidigung - Investitionen - USA - China

Meldung

Tanja Gönner bei Münchner Sicherheitskonferenz: „Krieg in Europa – Erwartungen der Industrie an die Politik“

Auf der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und des BDI im Rahmen der 59. Münchner Sicherheitskonferenz hat BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner über „ ...

17.02.2023

Meldung

EU und USA sollten sicherstellen, dass es nicht zu einem Subventionswettlauf oder Handelskonflikt kommt

Inmitten der Diskussion um die richtige Antwort der EU auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act legt der BDI ein neues Positionspapier zum Thema vor. Auf 28 Seiten geht es um die industrie-, ...

17.02.2023

Meldung

Forschungsgutachten sendet Alarmsignale für deutsches Innovationssystem

Zum heute erschienenen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Das Gutachten sendet Alarmsignale für das deutsc ...

15.02.2023

Meldung

EU-Kommission muss Tempo aufnehmen, um Europa im weltweiten Wettbewerb attraktiver zu machen

Die Ergebnisse des EU-Gipfels kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Jetzt hat die Europäische Kommission den Auftrag, Tempo aufzunehmen, um die EU im weltweiten Wettbewerb attraktiver ...

10.02.2023 - Wettbewerb - Europa - Standort - Wettbewerbsfähigkeit - Technologie - Genehmigungsverfahren

Meldung

BDI-Stellungnahme zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes

Das Ziel, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten, wurde deutlich verfehlt. Obwohl das Onlinezugangsgesetz (OZG) bereits 2017 verabschiedet wurde und damit mehr als fünf Jahre ...

09.02.2023 - Digitalisierung - Öffentliche Verwaltung - Wettbewerbsfähigkeit - Genehmigungsverfahren

Meldung

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Für Umsetzung bleibt zu wenig Zeit

Die heute vom Bundeskabinett beschlossene „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ kommentiert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Für die Umsetzung vor der nächsten Bundestagswa ...

08.02.2023 - Innovation - Forschung - Zukunftstechnologien - Schlüsseltechnologien - Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

Inflation Reduction Act IRA: EU sollte für Verbesserungen für europäische Unternehmen werben

Anlässlich der USA-Reise der Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bruno Le Maire sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner mit Fokus auf den Inflation Reduction Act IRA: „EU sollte für Verbesserun ...

06.02.2023 - Europa - Außenhandel - Wettbewerb - Energie - Technologie

Meldung

Exportbilanz weniger gut als es scheint

Zu den Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Exportbilanz fällt weniger gut aus, als es scheint“ „Die Exportbilanz des Jahres fällt weniger gut aus, als es scheint. Preisbereinig ...

02.02.2023 - Export - Zukunftstechnologien - Freihandelsabkommen - Wettbewerbsfähigkeit - Mercosur

Meldung

Green-Deal-Industrieplan: Europa braucht klare Rahmenbedingungen

Mit Blick auf die Vorlage des Green-Deal-Industrieplans der Europäischen Kommission sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Europa braucht klare Rahmenbedingungen“ „Der Green-Deal-Industrieplan ...

01.02.2023 - Green Deal - Europa - Klimaziele - Technologie - Genehmigungsverfahren

Meldung

Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren muss jetzt kommen

Anlässlich des heutigen Koalitionsausschusses äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren muss jetzt kommen“ „Die Beschleunigung vo ...

26.01.2023 - Genehmigungsverfahren - Wettbewerbsfähigkeit - Investition - Klimaschutz - Wasserstoff - Digitalisierung - CO2

Meldung

Afrika-Strategie des Bundesentwicklungsministeriums

Zur neue Afrika-Strategie des Bundesentwicklungsministeriums äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Afrika-Strategie trägt der rasant wachsenden strategischen und wi ...

24.01.2023

Meldung

BDI/PwC Unternehmensteuerkongress 2023: Attraktive Standortbedingungen durch steuerpolitische Maßnahmen schaffen

Im Rahmen des Unternehmensteuerkongress 2023 fordert BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Bundesregierung sollte den Mut und die Kraft aufbringen, eine Unternehmensteuerreform auf den Weg zu bringen ...

23.01.2023

Meldung

BDI-Präsident Russwurm: Kleines Minus beim BIP, Plus bei Exporten 2023

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für das gerade begonnene Jahr mit einem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland. „Wir erwarten ein kleines Minus von 0,3 Proz ...

17.01.2023 - Konjunktur

Meldung

Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: China-Strategie der Bundesregierung

Der Asien-Pazifik Ausschuss der Deutschen Wirtschaft spricht sich für eine ausgeglichene China-Strategie der Bundesregierung aus. In einer heute veröffentlichten Stellungnahme zur geplanten China-Stra ...

11.01.2023 - China - Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) - Wettbewerb - Europa - Lieferketten

Statement

BDI zur Einigung der EU-Energieminister: Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise

Die Einigung der EU-Energieminister auf einen Gaspreisdeckel kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grund ...

20.12.2022 - Gaspreis

Statement

Gemeinsame Erklärung von BDI, France Industrie und Medef zur europäischen Wasserstoffwirtschaft: Für schnelleren Hochlauf enger zusammenarbeiten

Der BDI und seine französischen Partnerverbände France Industrie und Medef haben Vorschläge entwickelt für den zügigen Hochlauf einer europäischen Wasserstoffwirtschaft und für eine engere deutsch-fra ...

16.12.2022

Statement

Verlängerung des Spitzenausgleichs: Ein Jahr ist zu wenig

Anlässlich der erwarteten Zustimmung des Bundesrats zum „Gesetz zur einjährigen Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs“ und des „13. Deutschen Energiesteuertages“ äußert sich BDI-Hauptgeschäft ...

16.12.2022

Statement

Energiepreisbremsen: Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht anzukommen

Zum Bundestagsbeschluss über die Energiepreisbremsen und der bevorstehenden Entscheidung im Bundesrat äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Entlastungen drohen zu spät oder gar nicht in energ ...

15.12.2022 - Energiepreis

Statement

EU-Energierat: EU-Gaspreisdeckel riskiert Europas Versorgungssicherheit

Zum EU-Energierat äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „EU-Gaspreisdeckel riskiert Europas Versorgungssicherheit“ „Gaspreisdeckel sind riskant für Europas Versorgungss ...

13.12.2022 - Gaspreis

Statement

Flut von Vorgaben in angespannter Wirtschaftslage schwer nachvollziehbar

Zum Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Flut von Vorgaben in angespannter Wirtschaftslage schwer nachvollziehbar“ „Die Bürok ...

13.12.2022 - Normungspolitik - Innovation - Bürokratieabbau - Investitionen - Lieferketten - Digitalisierung

Statement

BDI zum Digital-Gipfel: Leistungsfähiges Datenökosystem etablieren

Zum Digital-Gipfel der Bundesregierung heute und morgen sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Deutschland und Europa müssen ein leistungsfähiges Datenökosystem etablieren.“ „Um im ...

08.12.2022

Statement

Zügigere Planungs- und Genehmigungsverfahren

Der BDI veröffentlicht ein neues Positionspapier mit Beschleunigungsmöglichkeiten für Planungs- und Genehmigungsverfahren in allen Wirtschaftsbereichen. Dazu sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-H ...

08.12.2022

Statement

Ein Jahr Ampel-Koalition: Schnellstmöglich vom Krisen- in den Gestaltungsmodus wechseln

Zum ersten Jahrestag der Ampelkoalition sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Ampel muss schnellstmöglich vom Krisen- in den Gestaltungsmodus wechseln.“ Vor einem Jahr haben SPD, Grüne und FDP i ...

07.12.2022

Statement

Transatlantischer Handels- und Technologierat (TTC): Treffen war wenig erfolgreich

Zum dritten Treffen des Transatlantischen Handels- und Technologierats (TTC) äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der auch Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative (TBI) ist: „Treff ...

06.12.2022

Statement

Viertes Trilaterales Wirtschaftsforum von BDI, Confindustria und Medef

Gemeinsame Pressemitteilung zum vierten Trilateralen Wirtschaftsforum von BDI, Confindustria und Medef: Für ein geeintes und solidarisches Europa, das gemeinsame Lösungen erarbeitet. Auf dem Vierten T ...

02.12.2022

Statement

BDI zur Ceta-Ratifizierung: Überfälliger Schritt

Zur Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada, Ceta, sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm, ebenfalls Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative: Überfälliger Schritt. „Die Ratifizi ...

01.12.2022

Statement

Handlungsempfehlungen für Neustart der deutsch-afrikanischen Beziehungen

Im Vorfeld des German-African Business Summit (GABS) fordert der BDI einen Neustart der deutsch-afrikanischen Beziehungen. Im Vorfeld des German-African Business Summit (GABS), der vom 6. bis 8.12. in ...

29.11.2022

Meldung

Siegfried Russwurm als BDI-Präsident wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat Siegfried Russwurm in geheimer Abstimmung ohne Gegenstimme als BDI-Präsident wiedergewählt. Die Mitgliederversammlung des ...

28.11.2022

Statement

BDI präsentiert steuerpolitische Vorschläge für mehr Resilienz in der Krise

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner erklärt dazu: „Industrie erwartet von Bundesregierung frische Impulse in Steuerpolitik“. „Die deutsche Industrie erwartet von der Bundesregierung frische Impuls ...

24.11.2022

Statement

Gesundheitswirtschaft: Wettbewerbsfaktoren systematisch stärken

Zum Auftakt des Round Tables Gesundheitswirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: "Deutschland muss zum weltweit führen ...

23.11.2022

Statement

Entwurf der Bundesregierung für eine Gas- und Strompreisbremse

Zum Entwurf der Bundesregierung für eine Gas- und Strompreisbremse sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Hoffnung auf zügige Entlastung der Wirtschaft“. „Das geplante Gesetzgebungsverfahren noch vor ...

22.11.2022 - Strom - Erdgas - Energiekosten - Wettbewerb - Investition

Statement

BDI veröffentlicht Industriebericht

Der BDI veröffentlicht seinen neuen Industriebericht: Leichter Produktionsanstieg um 0,25 Prozent in 2022 „Dem noch immer hohen Auftragsbestand ist es zu verdanken, dass im laufenden Jahr die Produkti ...

22.11.2022

Statement

EU-Lieferkettengesetz

Anlässlich der Vorlage des Berichtsentwurfs des Europäischen Parlaments zum EU-Lieferkettengesetz im Rechtsausschuss sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Dem EU-Parlament scheint das Augenmaß für d ...

17.11.2022

Statement

BDI legt seinen neuen „Globalen Wachstumsausblick“ vor

Der transatlantische Wirtschaftsraum wird eine ausgeprägte Schwächephase durchlaufen. Das Wachstum der Weltwirtschaft wird sich auf gut 2,25 Prozent im kommenden Jahr belaufen – nach drei Prozent im l ...

14.11.2022

Meldung

Gemeinsame Pressemitteilung von BDI und IG Metall

Die Industrie in Deutschland fit für morgen machen: Bündnis „Zukunft der Industrie“ legt Handlungsempfehlungen vor. Berlin/Frankfurt – Die Industrie in Deutschland steht vor einer doppelten Herausford ...

14.11.2022

Statement

USA-Wahlen: Mit aller Kraft an transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen arbeiten

Zu den Zwischenwahlen in den USA äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Nach den Kongresswahlen müssen beide Seiten weiter mit aller Kraft an den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen arbei ...

09.11.2022

Meldung

Deutsch-Französischer Wirtschaftstag: Perspektiven bei Klimaschutz und europäischer Energiesouveränität

Zum heutigen Deutsch-Französischen Wirtschaftstag äußern sich der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Außenhandelskammer Frankreich (AHK) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ...

08.11.2022

Statement

Positionspapier zur globalen Mindeststeuer: Start auf 2025 verschieben

Der BDI legt ein Positionspapier zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer vor. Dazu sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Start auf 2025 verschieben“ „Der BDI hält es für ...

07.11.2022

Statement

BDI-Analyse: Verdopplung der Genehmigungsverfahren bis 2030

Der BDI legt eine Analyse zu Genehmigungsverfahren vor. Dazu sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Industrie geht von einer Verdopplung der Genehmigungsverfahren bis 2030 aus.“ Ergebnisse der BD ...

07.11.2022

Statement

Onlinezugangsgesetz: Deutschland braucht Gesamtstrategie für Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen ...

04.11.2022

Statement

Bürokratieabbau in der Krise: Konjunkturimpuls zum Nulltarif

Der BDI schlägt 50 Ansatzpunkte zum Bürokratieabbau in der Krise vor. Dazu sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Weniger Bürokratie und effiziente Regulierung sind Konjunkturimpuls zum Nulltarif“ „W ...

04.11.2022

Meldung

BDI zum Abschlussbericht der ExpertInnenkommission für Gas und Wärme

Der BDI dokumentiert die Pressemitteilung der Kommission, die auch ein Zitat von BDI-Präsident Siegfried Russwurm enthält, einem der drei Ko-Vorsitzenden. Weiter unten finden Sie ein ergänzendes BDI-Z ...

31.10.2022

Statement

Europäischer Souveränität: Risikovorsorge ist Gebot der Stunde

Dr BDI legt ein Grundsatzpapier zur Stärkung der europäischen Souveränität vor. Dazu sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Risikovorsorge ist das Gebot der Stunde“ „Risikovorsorge ist in den aktuell ...

31.10.2022

Meldung

Einigung des EU-Parlaments auf Verbrenner-Aus ab 2035: Folgenschwere Entscheidung

Zur Einigung des EU-Parlaments auf das Verbrenner-Aus ab 2035 sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Folgenschwere Entscheidung“ „Europa hat eine folgenschwere Entscheidung fü ...

28.10.2022

Meldung

Nicht täuschen lassen von steigenden Steuereinnahmen

Zur Steuerschätzung äußert sich der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): „Nicht täuschen lassen von steigenden Steuereinnahmen“ „Der Anstieg der Steuereinnahmen darf nicht darüber hinwegtäusch ...

27.10.2022

Statement

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Gesetz ist politischer Schnellschuss der Ampel-Koalition

Anlässlich des Bundestagsbeschlusses zum Gesetzliche-Krankenversicherung-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Gesetz ist ein politische ...

20.10.2022

Meldung

Deutschland braucht eine strategische Rohstoffpolitik

BDI präsentiert zum Rohstoffkongress einen Fünf-Punkte-Plan: „Deutschland braucht eine strategische Rohstoffpolitik" Zu seinem siebten Rohstoffkongress präsentiert der Bundesverband der Deutschen Indu ...

20.10.2022

Statement

Entscheidung zum Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke: „Richtige und überfällige Entscheidung“

Der BDI äußert sich zur Entscheidung von Bundeskanzler Scholz zum Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke: „Richtige und überfällige Entscheidung“ „Die Entscheidung für ein befristetes Weiterlaufen al ...

18.10.2022

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram