BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »

Der gesetzliche Rahmen

ermitteln lassen: Im seit 2017 eingeführten WLTP-Zyklus werden unter anderem Werte für Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und Partikel erhoben. Diese Daten dürfen bestimmte Grenzwerte ...

28.02.2018 - NEFZ - Emissionen - NOx-Emissionen - Antriebe und Kraftstoffe - Automobilindustrie

Meldung

Klimakongress: Wertschöpfung, Betriebe und Arbeitsplätze weiter Teile der Industrie in Deutschland sind in Gefahr

vor einem Desaster: Wir betreiben alles mit Strom und neuer Infrastruktur, aber importieren dafür Kohle und weitere fossile Energieträger. Das Klima wäre der große Verlierer.“ Deutschland könne beim Klimaschutz ...

26.09.2023

Statement

EEG-Umlage 2020: Auf Unternehmen rollt Kostenlawine zu

der Umlage. Es muss jetzt um Entlastungen für die Wirtschaft gehen. Deshalb braucht es im Kohleausstiegsgesetz wirksame Instrumente, die eine spürbare Senkung der Stromkosten bewirken. Bereits heute ist ...

15.10.2019

Statement

Gemeinsame Erklärung von BDI, France Industrie und Medef zur europäischen Wasserstoffwirtschaft: Für schnelleren Hochlauf enger zusammenarbeiten

vorhanden ist. Die EU-Kommission darf keine Technologie für die Produktion erneuerbaren oder kohlenstoffarmen Wasserstoffs von vornherein ausschließen. Für mehr Energieversorgungssicherheit und Unabhängigkeit ...

16.12.2022

Speaker

Südafrika Uschi Eid Präsidentin DAS – Deutsche Afrika Stiftung Dieter Kempf Präsident BDI Horst Köhler Bundespräsident a. D. Holger Lösch Stellv. Hauptgeschäftsführer BDI Annabelle Mandeng Moderatorin ...

Bibliothek

Ausstieg aus der Kohleverstromung: Strompreisanstieg muss kompensiert werden

Wirtschaft zu einem Kurzgutachten von Aurora Energy Research Durch eine vorzeitige Reduzierung der Kohleverstromung können sich die Strompreise kumuliert um bis zu 54 Milliarden Euro bis 2030 erhöhen. Ohne eine ...

22.01.2019 - Energiewende - Strompreise - Stromnetz - Braunkohle - Steinkohle

CO2-Bepreisung ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030

Die Bundesregierung führt 2021 ein nationales Emissionshandelssystem für Kohlendioxid aus den Bereichen Verkehr und Wärme ein. „Es ist enorm wichtig, dieses neue nationale System nur als Zwischenlösung [...] Investitionen in Klimaschutz anzureizen. Dabei gilt allerdings nicht einfach: Je mehr es kostet, Kohlendioxid auszustoßen, desto größer ist der Anreiz, dies nicht zu tun und in umweltfreundliche Technologien [...] Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brenn- und Kraftstoffe (insbesondere Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Kohle, Benzin, Diesel). Das Emissionshandelssystem wird ab 2026 greifen. Für die Übergangszeit ist ab 2021 ...

21.10.2019 - CO2 - Klima - Klimapolitik - Verkehr - Klimapfade

CO2-Speicherung und -Nutzung: Ein Schlüssel für die Klimaneutralität

Abfallverwertung gebraucht. Und: Der in CO2 enthaltene Kohlenstoff ist ein wichtiger Rohstoff für die Industrie. In der chemischen Industrie ist Kohlenstoff, der heute noch praktisch ausschließlich aus Erdöl [...] vor rund zehn Jahren in der Diskussion stark verbunden mit dem Einsatz der CO2-Abscheidung an Kohlekraftwerken. Der Rückhalt in Politik und Gesellschaft war entsprechend gering. Heutzutage wird CCS/CCU h ...

20.09.2023 - CCUS - CO2 - Emissionen - Klimaneutralität - Technologie - Klimaziele - Transformation - Investition

BDI-Klimakongress: Mehr Klimaschutz per Gesetz?

en bei der energetischen Gebäudesanierung nach wie vor, während für einen etwas vorgezogenen Kohleausstieg vermutlich viele Milliarden Euro ausgegeben werden. Daher möchten wir auf dem Kongress die No [...] cht vorgelegt, dem auch der BDI am Ende zugestimmt hat. Er stellt ein ausgewogenes Paket zum Kohleausstieg dar, das funktionieren würde, zumal es keinen Automatismus beschreibt. Vielmehr sieht es feste [...] Abschaltentscheidungen vollzogen werden. Ein solches ausbalanciertes Paket für einen beschleunigten Kohleausstieg mit Maßnahmen zur Regionalentwicklung, Entschädigungszahlungen und strompreisdämpfenden Maßnahmen ...

15.03.2019 - Energieeffizienz - Klima - Klimapfade - Energiewende

Meldung

Zehn Empfehlungen für die UN-Klimakonferenz

Lösung erfolgreicher Vermeidung und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Der Weltmarkt für kohlenstoffarme und umweltfreundliche Waren und Dienstleistungen soll bis Ende 2015 auf mindestens 4,8 Billionen ...

13.11.2015 - COP - Klimaschutz - Klimakonferenz

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram