BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »

Die größte künstliche Sonne der Welt

hoch konzentrierte Lichtstrahlung geschehen, die in Wärme umgewandelt Wasser und Kohlendioxid in Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Sauerstoff spaltet. In diesen sogenannten thermochemischen Prozessen entstehen [...] der Lichtstrahlung genutzt werden, um chemische Reaktionen anzuregen, die ebenfalls Wasser und Kohlendioxid spalten. Die Stoffe können in flüssige Brennstoffe umgewandelt werden oder in Strom für stationäre ...

Meldung

Gemeinsame Pressemitteilung: BDI und VIK für zügige Einführung einer Nachfolgeregelung für abschaltbare Lasten

Hintergrund des nunmehr fast vollzogenen Ausstiegs aus der Kernenergie sowie des fortschreitenden Kohleausstiegs bei gleichzeitig noch immer stockendem Ausbau der erneuerbaren Energien und des verzögerten ...

06.04.2023

Meldung

Werbeverbote sind erhebliche Beschränkungen

Differenzierungsmöglichkeiten, zementiert Marktanteile und zerstört Markttransparenz“, sagte Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbands. „Produktwerbung ist essenzieller Bestandteil einer Mar ...

08.07.2015 - Wettbewerb - Markt

Meldung

Nationale Zusatzbelastung der Braunkohle gefährdet Arbeitsplätze

Eckpunktepapier „Strommarkt“ des Bundeswirtschaftsministeriums. „Die einseitige nationale Belastung der Braunkohle durch einen zusätzlichen Klimaschutzbeitrag ist eine Doppelregulierung zum EU-Emissionshandel. ...

20.03.2015 - Klimabeitrag - Emissionshandel - Braunkohle - Kraft-Wärme-Kopplung

Klimakongress: Raus aus der Rezession, rein ins klimaneutrale Wachstum – Welche Transformationspfade muss der Industriestandort gehen?

jederzeit stabile Stromversorgung ist nach dem Abschalten der AKWSs und dem geplanten Ausstieg aus der Kohle zwingend. Die Kraftwerksstrategie liegt rund ein Jahr später als angekündigt zwar vor – aber bisher [...] immer noch nicht. Damit riskiert die Politik die Versorgungssicherheit ebenso wie den geplanten Kohleausstieg. Worauf es dabei vor allem ankommt, ist der Hochlauf von Wasserstoff. Ja, das Kernnetz wird nun ...

15.10.2024 - Klima - Energie - Klimaziele - Klimaneutralität - Erneuerbare Energien - Wasserstoff - Transformation - Energieversorgung

Dossier

Lateinamerika

Deutsch- Kolumbianische Zusammenarbeit in der Wasserstoffindustrie Kolumbien ist der größte Steinkohleexporteur Lateinamerikas. Angesichts knapper werdender Reserven hat sich das Land im Jahr 2015 zu dem ...

REPowering the EU mit Fit-for-55?

der Ukraine nimmt Gestalt an: neben erweiterten EU-Sanktionsmaßnahmen, einschließlich für russische Kohle- und Ölimporte, setzt die EU-Kommission auf eine Beschleunigung des Green Deal. Mitte Mai 2022 stellte [...] inländisch zu produzieren und weitere zehn Millionen Tonnen zu importieren. Damit sollen Erdgas, Kohle und Erdöl in schwer zu dekarbonisierenden Industrien und Verkehrssektoren ersetzt werden. Energie ...

08.06.2022 - Erdgas - Russland-Ukraine-Krieg - Energieversorgung - Erdöl - Wasserstoff - Energieffiziente Gebäude - Investitionen - Technologien - LNG

Statement

Klimaziele nur durch Investitionen und technologieoffene Ansätze erreichbar

strombasierte Kraft- und Brennstoffe – Power-to-X – und für die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff.“ ...

04.06.2018 - Klimapfade - Klimaschutz - Klimaschutzplan 2050

Statement

Kohlenstoffmarkt entscheidend für Emissionsminderung

appellieren an die Verhandler aus den UN-Klimavertragsstaaten, sich stark für einen globalen Kohlenstoffmarkt einzusetzen. Dieser ist entscheidend für das Ziel, die weltweiten Klimaschutzziele zu erreichen ...

19.10.2015 - Emissionen - Klimaschutz

Statement

Alternativvorschlag vermeidet Abbau von Arbeitsplätzen

Zu den "Zehn Thesen zur Zukunft der Kohle bis 2040" äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. "Effizienter Klimaschutz braucht zielgerichtete und effiziente Instrumente. Die von ...

29.06.2015 - Emissionshandel - Klimaschutz

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram