BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 47
Europa 39
Wettbewerbsfähigkeit 27
Innovation 19
Zukunftstechnologien 19
Investitionen 18
Digitalisierung 16
Klima 16
China 15
Lieferketten 15
Klimaschutz 14
Emissionen 13
Energie 12
Europäische Union 12
Klimaneutralität 12
Wettbewerb 12
CO2 11
Gesundheitspolitik 10
Konjunktur 10
Energiewende 9
Gesundheit 9
Brexit 8
Investition 8
Mittelstand 8
Schlüsseltechnologien 8
USA 8
Binnenmarkt 7
Gesellschaft 7
Industrie 4.0 7
Steuern 7
Technologie 7
Klimapolitik 6
Klimaziele 6
Logistik 6
Technologien 6
Umwelt 6
Wasserstoff 6
Außenhandel 5
Bürokratieabbau 5
Europäische Kommission 5
Freihandelsabkommen 5
Gesundheitswirtschaft 5
Nachhaltigkeit 5
Transformation 5
Zukunft 5
Autokratien 4
Bürokratie 4
EU-Kommission 4
Energieeffizienz 4
Export 4
G20 4
Industrie 4
KI 4
Künstliche Intelligenz 4
Neustart 4
Pandemiebekämpfung 4
Rohstoff 4
Russland-Ukraine-Krieg 4
Strom 4
Systemwettbewerb 4
TTIP 4
Transport 4
Umweltschutz 4
WTO 4
Wachstum 4
Automobilindustrie 3
Außenpolitik 3
Außenwirtschaft 3
CO2-Bepreisung 3
Cybersicherheit 3
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 3
Energiekosten 3
Energieversorgung 3
Erneuerbare Energien 3
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 3
Familienunternehmen 3
Flüchtlingspolitik 3
Forschung und Entwicklung 3
Freihandel 3
Gebäudesanierung 3
Genehmigungsverfahren 3
Globalisierung 3
Großbritannien 3
Grüne Logistik 3
Impfstrategie 3
Industriepolitik 3
InnoNation 3
Innovationen 3
Innovationspolitik 3
Luftverkehr 3
Mobilität 3
OECD 3
Rechtsetzung 3
Recycling 3
Recyclingrohstoffe 3
Regulierung 3
Ressourceneffizienz 3
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 3
Sonnenenergie 3
Wertschöpfungsketten 3
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Campus Safari

n Energiewelt. Danach werden wir Sie in die zeemobase, unser partnerschaftliches Reallabor zur Vertestung von Innovationen, mitnehmen. Begleiten Sie uns in das vollautomatisierte Gebäude von Schneider ...

23.06.2025

Meldung

Wirtschaft bei Corona-Tests auf Kurs

Erfolge berichten: Zwischen 80 und 90 Prozent der deutschen Unternehmen testen oder bereiten den Teststart unmittelbar vor. Das Testangebot ist bei größeren Unternehmen organisatorisch und beschaffungsmäßig [...] Vorgabe von ‚dokumentierten Selbsttests‘ bzw. Testpflichten für Beschäftigte weder für praxistauglich noch für geeignet oder erforderlich. Das breit getragene Engagement zu Tests wird so gebremst und führt [...] Bereits 80 bis 90 Prozent der Unternehmen bieten Corona-Tests an. Das geht aus einem Sachstandsbericht #WirtschaftTestetGegenCorona von BDI, BDA, DIHK und ZDH hervor. Die Wirtschaft kann diese Erfolgs ...

06.04.2021

KSpG-Novelle: Neuer Anlauf für CCS und CCU in Deutschland

Transport freizumachen. Das derzeit geltende Gesetz erlaubt den Bau von CO₂-Speichern lediglich zu Testzwecken. Die Novelle konnte jedoch nicht mehr in der letzten Sitzungswoche des Bundestags verabschiedet ...

22.07.2025

Bibliothek

Stellungnahme Gesetzesentwurf zu Reallabor-Gesetz

in Reallaboren und zur Förderung des regulatorischen Lernens (Reallabor-Gesetz) Reallabore sind Testräume für Innovationen, in denen neue Technologien, Produkte und Verfahren unter realen Bedingungen erprobt ...

12.11.2024 - Stellungnahme - Klimaschutz - Gesetz - Rahmenbedingungen

Dossier

Präferenzielle Handelsabkommen

Investitionsschutzabkommen unterzeichnet. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nannte es das ambitionierteste Freihandelsabkommen der EU mit einem Entwicklungsland. Der BDI begrüßt das Abkommen als weiteren [...] Scheitern von TTIP und CETA wäre schwerer Rückschlag für Europa 17.09.2016 - Ulrich Grillo zu Anti-Freihandelsprotesten: „Kritik zu üben ist einfacher, als kritisch zu gestalten. Wer mit dem Status quo der G ...

Transformationspfade in die Zukunft

freiem Markt. Das Ergebnis dieses fundamental falschen Ansatzes hat dann viele Gesichter. Der breite Protest gegen das Heizungsgesetz in Deutschland ist ein Beispiel. Die detaillierte Vorgabe von Ausbauzielen ...

09.10.2025 - Klimakongress - Transformation - Transformationspfade - Klimaforschung - Klimaneutralität

Dossier

Zollpolitik

rt werden. weiterlesen EU-US-Zolleinigung: Wolfgang Niedermark zu den Folgen für die Industrie Test TEst weiterlesen „Zollverfahren vereinfachen und den Standort stärken“ Erich Paul Lemke, Vorsitzender ...

Chatbot statt Fax: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Aus Sicht der Industrie sollten Behörden insbesondere Anträge in „Standardverwaltungsverfahren“ spätestens binnen drei Monaten bescheiden werden. Wo immer möglich sollte eine KI-basierte Vollautomatisierung ...

03.06.2024

Mikroelektronik

dem 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz (OZG) sollte die deutsche Verwaltung dann bis spätestens 2022 alle zentralen Verwaltungsleistungen verfügbar machen. Dazu wurden diese in 575 OZG-Diensten ...

03.06.2024 - Bürokratie - Government - Digitalisierung - EU-Kommission - Mittelstand - E-Government - Öffentliche Verwaltung

#PowerUpEurope

machen: Gesundheitswirtschaft zum Innovationskraftwerk weiterentwickeln Aktuelles #PowerUpEurope Testimonial: Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin Für die deutsche Industrie ist klar: Wir sind in Europa [...] aufzusetzen, der Investitionen und Innovationen möglich macht,… 05.06.2024 - Artikel #PowerUpEurope Testimonial: Siegfried Russwurm, BDI-Präsident Was heißt #PowerUpEurope für die industrielle Wirtschaft? Das [...] werden benötigt, um Handel und Investitionen zu fördern… 22.04.2024 - Artikel #PowerUpEurope Testimonial: Miguel Ángel López Borrego, CEO Thyssenkrupp Was heißt #PowerUpEurope für das Stahlunternehmen ...

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram