© GettyImages

#PowerUpEurope

Ein neuer Wachstumsplan für ein zukunftsfähiges Europa

Starke Industrie. Starkes Europa.

Europa steht unter enormem Druck. Teure Energie, lähmende Bürokratie, mageres Wachstum sind das eine. Internationale Krisen, ein hitziger Standortwettbewerb und die Bedrohung von Demokratie und Freiheit sind das andere. Die To-do-Liste für die neue Wahlperiode der EU ist lang und komplex. Um die Herausforderungen zu meistern, braucht es starke Unternehmen. Sie stemmen die Transformation, sorgen für Beschäftigung, Innovation und Wettbewerb.

Unser Appell lautet deshalb: #PowerUpEurope mit einem neuen europäischen Wachstumsplan. Denn nur mit einer politischen Agenda, die die wirtschaftliche Stärke in den Fokus rückt, werden wir Europäer uns im globalen Wettbewerb behaupten können. Wir sind überzeugt: Mehr Europa, aber richtig! Dafür machen wir uns stark im Wahljahr zum Europäischen Parlament.

Hier geht es zu unseren Empfehlungen, auf was es in der neuen Europäischen Wahlperiode 2024 - 2029 ankommt.

PowerTalks | Positionspapier | Bilder

Aktuelles

Europas Herausforderungen meistern – mit einer wettbewerbsfähigen Industrie

Wir wollen Europa wieder zu einem Kontinent der Möglichkeiten und des Wachstums machen. Dafür kommt es in den nächsten fünf Jahren vor allem auf drei Dinge an: Wir Europäer müssen unsere Rolle in der neuen globalen Weltordnung sichern, unsere Werte verteidigen und uns im globalen Standortwettbewerb behaupten. Diese Herausforderungen meistern wir nur mit einer politischen Agenda, die auf unsere wirtschaftliche Stärke setzt - als notwendige Voraussetzung für Resilienz, Sicherheit, Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz. Unsere Prioritäten für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa.

Globales Europa

Gemeinsamer Appell der deutschen Wirtschaft zur Europawahl 2024

- Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft rufen gemeinsam alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Europawahl am 9. Juni auf. Die EU ist die Zukunft der deutschen Wirtschaft. BDI, BDA, DIHK und ZDH stehen für Integration, Offenheit und gegen Ausgrenzung und Schwächung der EU. Jede Stimme… weiter
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Europäischer Pakt für die Wirtschaft

- Zum Staatsbesuch des französischen Präsidenten in Deutschland fordern BDI, BDA und Medef kurz vor der Europawahl einen europäischen Pakt für Wirtschaft und Industrie. Deutschland und Frankreich sollten die Debatte in der EU gemeinsam starten. weiter
Europäische Integration

#PowerUpEurope: Interview mit Ursula von der Leyen

- Ursula von der Leyen ist Präsidentin der Europäischen Kommission und Spitzenkandidatin der CDU sowie der Europäischen Volkspartei für den Europawahlkampf. Im Interview mit dem BDI erläutert sie ihre Motivation, als Spitzenkandidatin bei der Europawahl anzutreten, nennt die größten Herausforderungen… weiter
Europäische Integration

#PowerUpEurope: Interview mit Katarina Barley

- Katarina Barley ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidatin der SPD für den Europawahlkampf. Im Interview mit dem BDI erläutert sie ihre Motivation, als Spitzenkandidatin bei der Europawahl anzutreten, nennt die größten Herausforderungen für europäische Unternehmen in den… weiter
Europäische Integration

#PowerUpEurope: Interview mit Terry Reintke

- Terry Reintke ist Ko-Vorsitzende der Fraktion die Grünen/EFA im Europäischen Parlament und nun Spitzenkandidatin der deutschen und europäischen Grünen für den Europawahlkampf. Im Interview mit dem BDI erläutert sie ihre Motivation, als Spitzenkandidatin bei der Europawahl anzutreten, nennt die… weiter

EU-Tweet

-

Die deutsche #Industrie ist stolz darauf, Teil der #EU zu sein. Demokratie, Freiheit, Vielfalt und Offenheit gehören zu unserer DNA. Diese Werte machen uns erfolgreich in der Welt – das muss so bleiben. Wir halten nichts von Abschottung ins Nationale. #PowerUpEurope

weiter
Europa

EU-Green Deal: Chance und Herausforderung für eine wettbewerbsfähige Luftfahrt

- Der EU-Green Deal – ein Wendepunkt für den Luftverkehrssektor oder ein Hindernis für seine Wettbewerbsfähigkeit? Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), betont im Interview, wie wichtig es ist, die Markstellung europäischer… weiter
Globales Europa

We stand for values: Wirtschaft setzt klares Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz

- Gemeinsam mit über 30 Unternehmen und Organisationen machen wir uns stark für Respekt, Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Eine offene, liberale Gesellschaft und die Kraft eines geeinten Europas sind zentrale Grundlagen für Deutschlands wirtschaftlichen Erfolg und damit unseren Wohlstand,… weiter
Europäische Integration

Brussels Briefing zur Europawahl 2024

- Was bewegt die Brussels Bubble? Heiko Willems, Abteilungsleiter BDI/BDA The German Business Representation, weiß es. Diesmal im Fokus: Die Europawahl 2024 weiter
Gesundheitswirtschaft

European Health Data Space (EHDS)

- Der European Health Data Space (EHDS) hat das Potenzial, europaweite Standards für die Nutzung von Gesundheitsdaten zu etablieren und somit die Effizienz der Versorgung in Europa und die Innovationskraft unseres Standortes nachhaltig zu stärken. Die BDI fasst die Forderungen der Industrie… weiter