BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Europa 33
Verteidigung 13
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 12
Digitalisierung 11
Russland-Ukraine-Krieg 11
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 11
Wettbewerbsfähigkeit 11
Außenpolitik 10
Europäische Union 10
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 10
Innovation 10
China 9
USA 9
Verteidigungsindustrie 9
Transformation 8
Investitionen 7
Sicherheit 7
Wettbewerb 7
Cybersicherheit 6
Frankreich 6
NATO 6
Rohstoffe 6
Schlüsseltechnologien 6
Sicherheitspolitik 6
Technologie 6
Corona 5
Innovationen 5
KI 5
Münchner Sicherheitskonferenz 5
Weltraum 5
Außenwirtschaft 4
Energiewende 4
Industriepolitik 4
Künstliche Intelligenz 4
MSC 4
Rüstungsexport 4
Souveränität 4
Technologien 4
Wachstum 4
Außenhandel 3
Brexit 3
Europawahl 3
Europäische Kommission 3
Exporte 3
Forschung 3
Forschung und Entwicklung 3
Investition 3
Kreislaufwirtschaft 3
Lieferketten 3
Mittelstand 3
Nachhaltigkeit 3
Raumfahrt 3
Rohstoff 3
Russland 3
Transatlantischer Handel 3
Verantwortung 3
Wirtschaftspolitik 3
Zukunft 3
Afrika 2
Autokratien 2
Außenwirtschaftspolitik 2
Bundestagswahl 2
Confindustria 2
Datenschutz 2
Deutsche Bundesregierung 2
Deutschland 2
Europäische Integration 2
Europäische Union, Industriepolitik 2
Europäischer Binnenmarkt 2
Familienunternehmen 2
Forschungsförderung 2
Gesellschaft 2
Green Deal 2
Grundlagenforschung 2
Handelspolitik 2
Importrohstoffe 2
Industrie 2
Innovationskraft 2
Innovationspolitik 2
Klimaneutralität 2
Klimapolitik 2
Klimaschutz 2
Klimawandel 2
Luft- und Raumfahrt 2
MEDEF 2
Made in Germany 2
Menschenrechte 2
New Space 2
Normung 2
Normungspolitik 2
Resilienz 2
Rohstoffe, heimische 2
Rohstoffsicherheit 2
Rohstoffversorgung 2
Rüstungsgüter 2
Schuldenbremse 2
Standardisierung 2
Systemwettbewerb 2
Ukraine 2
Wahlen 2
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Sicherheit und Verteidigung: Neue Initiativen der EU

Fahrplan für kritische Sicherheits- und Verteidigungstechnologien. Der Weg hin zu einem stärker integrierten und wettbewerbsfähigeren europäischen Verteidigungsmarkt soll insbesondere durch eine verstärkte [...] Forschung und Beschaffungswesen Bis Ende 2022 wird der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) 1,9 Milliarden Euro in Projekte zur Verteidigungsforschung und zur Entwicklung neuer militärischer Fähigkeiten investieren [...] Innovationen im Verteidigungsbereich gefördert werden. Die Kommission will auch weitere Anreize für gemeinsame Investitionen der Mitgliedstaaten in strategische Verteidigungsfähigkeiten entwickeln. Vor ...

24.03.2022 - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Verteidigung - Russland-Ukraine-Krieg - Europäische Kommission

Kritische Rohstoffe in der Ukraine: Steigendes Interesse der deutschen Industrie

widerstandsfähiger machen und damit zentrale Ziele der Energiewende, Mobilität, Digitalisierung und Verteidigung unterstützen. Auch für deutsche Anbieter von Maschinen, Technologien und Dienstleistungen für ...

28.05.2025 - Rohstoffe

#PowerUp
Geopolitik

EU-Binnenmarkts verstärkt. EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik an die neue geopolitische Lage anpassen Geschwindigkeit bei der Produktion von Verteidigungsgütern steigern Von der Planung und Beschaffung [...] Finanzmitteln für die Verteidigungsindustrie über ihre nationalen Förderbanken sicherstellen und der Europäischen Investitionsbank (EIB) die Finanzierung der wichtigsten Verteidigungsaktivitäten ermöglichen. Zudem [...] dass Sicherheit – und somit auch die Verteidigungsfähigkeit – Voraussetzung für Nachhaltigkeit und damit ESG-konform ist. Gemeinsame Beschaffung von Verteidigungsgütern im Austausch mit der Industrie anschieben ...

Christian Linsmeier

generiert werden? Wie kann Deutschland seine globale Spitzenposition in dieser Deep-Tech-Technologie verteidigen? Maximilian Fleischer , Chief Technological Expert, Siemens Energy Global Nicolas Burkardt , Chief ...

Susanne Wiegand, Vorsitzende des BDI-Ausschusses für Sicherheit

der deutschen Industrie für die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeit unseres Landes? Die Unternehmen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sind entscheidende Ausrüster und Partner der [...] ch wehrhaft daherkommen, sondern sie muss es auch wirklich sein. Die Fähigkeit zur souveränen Verteidigung ist eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas. Genau dies haben wir [...] erkennen müssen, dass wir begreifen müssen, wie wichtig es ist, in unsere Sicherheit, unsere Verteidigungsfähigkeit zu investieren. Dazu gehört auch, Abhängigkeiten zu reduzieren und präventiv Risiken zu ...

24.05.2023 - Verteidigung - Russland-Ukraine-Krieg - Industrie - Zukunft

Deep Dive Session II: Kernfusion: Hype oder Zukunftsenergie?

generiert werden? Wie kann Deutschland seine globale Spitzenposition in dieser Deep-Tech-Technologie verteidigen? Nicolas Burkardt , Chief Financial Officer, Marvel Fusion Maximilian Fleischer , Chief Technological ...

25.11.2025

BDI Präsident Peter Leibinger "Neue Zeiten – neue Haltung"

aus aller Welt! Entwickeln wir Europa weiter zu einer starken Gemeinschaft, die wir gemeinsam verteidigen. Eine Gemeinschaft, in der wir nicht immer Neues blockieren, indem wir auf den individuellen M [...] hat und sie gut und tapfer begründet und vermittelt. Von den Zumutungen, die eine gemeinsame Verteidigung mit sich bringt, bis zur Kapitalmarktunion. In den kommenden Jahren müssen wir alle gemeinsam [...] Drittens: Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft ist auch der Schlüssel für unsere Verteidigungsfähigkeit. Wir liefern die Hardware und die Software für die Wehrhaftigkeit Europas, vom Panzerstahl ...

23.06.2025 - TDI - Wirtschaftspolitik - Industrie

Bibliothek

Eckpunkte Rüstungsexportkontrollgesetz

deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie von europäischen Kooperationen und Lieferketten abgeschnitten, sondern auch die europäische sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit sowie die [...] Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie legen der Bundesregierung nahe, einen weiteren Ausbau deutscher Sonderregeln beim Export ...

21.11.2022 - Rüstungsexport - Rüstungsexportkontrolle - Menschenrechte - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Trilaterale Kooperation: Die europäische Einheit und Wettbewerbsfähigkeit stärken

Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Transformation der Wirtschaft und handelspolitische Fragen standen im Zentrum des Trilateralen Business Forum, das im September 2023 in Berlin stattfand. Mit [...] der Europäischen Union auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, bei der grünen und digitalen Transformation der Wirtschaft sowie zur Zukunft der Automobi [...] tsminister Robert Habeck. Staatssekretärin Siemtje Möller machte die Sichtweise des Bundesverteidigungsministeriums zur Sicherheitspolitik deutlich. Die französische Perspektive zur Handelspolitik, in ...

12.10.2023 - Europa - Transformation - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Digitalisierung - Wettbewerbsfähigkeit - Investitionen - Schlüsseltechnologien

EU auf dem Weg zu einer Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Zusammenarbeit“ (SSZ), der „Koordinierten Jährlichen Überprüfung der Verteidigung“ (CARD) und dem „Europäischen Verteidigungsfonds“ (EVF) einige wichtige Initiativen angeschoben. Die EU steht für Mult [...] Bausteine sind der „Europäischen Verteidigungsfonds“ (EVF), die „Ständige Strukturierte Zusammenarbeit“ (SSZ) und die „Koordinierte Jährliche Überprüfung der Verteidigung“ (CARD), über deren Fortschritte [...] grundlegenden Wandel bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU dar. Es handelt sich dabei um einen Rahmen, der es EU-Mitgliedstaaten ermöglicht, Verteidigungsfähigkeiten gemeinsam zu entwickeln, in ...

14.12.2020 - Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) - Verteidigung - Entwicklungspolitik - Europa

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram