BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Klimaschutz 24
Emissionen 18
Klima 18
CO2 16
Energiewende 16
Klimaneutralität 16
Energieversorgung 15
Wasserstoff 15
Strom 14
Energie 11
Technologie 11
Klimaziele 10
Klimapolitik 9
Klimapfade 8
Kohle 8
Strompreise 8
Technologien 8
Wettbewerb 7
Digitalisierung 6
Erdgas 6
Genehmigungsverfahren 6
Innovation 6
Lieferketten 6
Russland-Ukraine-Krieg 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
CCUS 5
COP 5
Energieeffizienz 5
Energiepolitik 5
Erneuerbare Energien 5
Europa 5
Innovationen 5
Investition 5
Klimakonferenz 5
Kohlekommission 5
Nachhaltigkeit 5
Rohstoffe 5
Transformation 5
Umwelt 5
CO2-Bepreisung 4
Corona 4
Energiekosten 4
Mittelstand 4
B7 3
Braunkohle 3
Bürokratie 3
China 3
Efuels 3
Elektromobilität 3
Energieffiziente Gebäude 3
European Green Deal 3
G7 3
Infrastruktur 3
Klimabeitrag 3
Klimawandel 3
Konjunktur 3
LNG 3
Logistik 3
Mobilität 3
Schlüsseltechnologien 3
Stahl 3
Zukunftstechnologien 3
Afrika 2
Antriebe und Kraftstoffe 2
Automobilindustrie 2
Außenhandel 2
Außenwirtschaft 2
Emissionshandel 2
Europäische Kommission 2
Global Governance 2
Industrie 2
Investitionen 2
NOx-Emissionen 2
Ressourceneffizienz 2
Rohstoff 2
Rohstoffpolitik 2
Schienenverkehr 2
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2
Sicherheits- und Verteidigungspolitik 2
Steinkohle 2
Steuern 2
Straßenverkehr 2
Taxonomie 2
Transatlantischer Handel 2
Transport 2
Vereinte Nationen 2
Verkehr 2
Verkehrspolitik 2
Wachstum 2
Wirtschaftssanktionen 2
Australien 1
Autokratien 1
Außenpolitik 1
Außenwirtschaftsförderung 1
B20 Coalition 1
BDI 1
BGR 1
BVEG 1
Bildung 1
Binnenschifffahrt 1
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

Russland-Ukraine-Krieg: Logistik

Wachsende Transportbedarf für Energieträger Der wachsende Transportbedarf für die Energieträger Kohle, Öl und Gas auf der Schiene und den Wasserstraßen erhöht den Druck auf die bereits ausgelasteten [...] ausgelasteten Binnenschifffahrt und damit zu Engpässen bei der Versorgung mit Mineralölprodukten, Kohle und Produktionsgütern führen. Die Transportnachfrage und -möglichkeiten von und nach Russland und ...

24.01.2023 - Russland - Russland-Ukraine-Krieg - Wirtschaftssanktionen - Logistik - Mobilität - Lieferketten - Transport - Energieträger

Meldung

Industrie hält trotz Energiekrise an ehrgeizigen Klimaschutzzielen fest

müssen wieder ans Netz, um durch Angebotserhöhung die horrenden Preise zu dämpfen – also Steinkohle, Braunkohle und auch alle sicher verfügbaren Kernkraftwerke“, unterstrich der BDI-Präsident. „Die In ...

22.09.2022

Meldung

Deutsche und kanadische Wirtschaft fordern rasche Ratifizierung von CETA

Dekarbonisierung auf der ganzen Welt voranzubringen. Während die Märkte für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff noch in den Kinderschuhen stecken, hat eine verstärkte deutsch-kanadische Zusammenarbeit ...

16.08.2022 - CETA - Kanada - Investition - Technologie - Wasserstoff - Energieeffizienz

BDI Präsident Peter Leibinger "Neue Zeiten – neue Haltung"

uns allen, dass Ihnen europapolitische Leistungen gelingen, wie wir sie Helmut Schmidt und Helmut Kohl verdanken, dass Sie ein Kanzler werden, der Europa zusammenbringt und zusammenhält. Der den Mut zu ...

23.06.2025 - TDI - Wirtschaftspolitik - Industrie

Wie Spitzenforschung die Vision einer klimaneutralen Industrie vorantreibt

prozessbedingten Emissionen aus den Industrieprozessen verknüpft sind, indem wir zu kohlenstoffärmeren oder kohlenstofffreien Herstellungspfaden wechseln. Das klassische Beispiel ist die Stahlherstellung . [...] hohe CO2-Emissionen. Mit der Umstellung auf Wasserstoff-Direktreduktion fällt im Prozess statt Kohlenstoffdioxid nur Wasserdampf an. Das heißt, jede Industrie muss für ihre Verfahren einen eigenen Weg finden ...

07.05.2020 - Emissionen - Technologien - Forschung und Entwicklung

Die Verbrennungstechnologien im Vergleich

Kraftstoffverbrauch gekoppelt. Denn CO2 entsteht, wenn kohlenstoffhaltiger Kraftstoff wie Diesel oder Benzin verbrannt wird. Trotz eines höheren Kohlenstoffanteils bleibt beim Diesel wegen der effizienten Verbrennung [...] anderen Seite werden bei der Kraftstoffverbrennung im Dieselmotor die Schadstoffe HC (Kohlenwasserstoffe), CO (Kohlenmonoxid), NOx (Stickoxide) und Partikel erzeugt. Vor allem die vergleichsweise hohen NOx- ...

28.02.2018 - Dieseltechnologie - Verbrennungstechnologien - Kraftfahrzeug - Emissionen

Emission Thinking

Technologien zum smarten Umgang mit Emissionen wird steigen. weiterlesen Carbon Capture: Kohlenstoffkreisläufe für den Klimaschutz Die Industrie steht auf dem Weg zur Klimaneutralität vor einer gewaltigen [...] technologischen Optionen transparent diskutiert werden. Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation, CCU und Carbon Capture and Storage, CCS) bietet gerade in der [...] Herausforderung, Technologien und Praktiken zur CO 2 -Entnahme hoch zu skalieren. weiterlesen Wie Kohlenstoff intelligent im Kreislauf geführt werden kann Bis 2050 soll Europa klimaneutral werden. Dafür braucht ...

Meldung

Ende der Revision von Nord Stream 1 - Kein Grund zur Entwarnung

müssen wir die Stromerzeugung in Gaskraftwerken unverzüglich minimieren und stattdessen die Kohlekraftwerke schnellstmöglich aus der Reserve holen. In der Industrie laufen die Maßnahmen zur Einsparung ...

21.07.2022

Meldung

Deutlich mehr Tempo bei Krisenvorsorge als bisher

Russwurm: „Deutlich mehr Tempo bei Krisenvorsorge als bisher“ „Die Entscheidung des Bundestags, Kohlekraftwerke vorübergehend aus der Reserve zurückzuholen, kommt spät, aber sie ist richtig. Das Gesetz mit ...

08.07.2022

Statement

Industrie bedauert, dass großer Wurf nicht gelungen ist

bereits große finanzielle Belastungen stemmen müssen. Der verwässerte Abschlusstext zum weltweiten Kohleausstieg macht sehr deutlich, dass die deutsche Industrie auch in Zukunft nicht in einem Level-Playing-Field [...] zu Optimismus. Gute Beispiele sind die Initiativen zum Waldschutz, zur Methanminderung und zum Kohleausstieg in Südafrika. Es ist weiter fraglich, ob die Industrieländer ihre vor mehr als zehn Jahren gemachten ...

15.11.2021

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram