BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 7
Mittelstand 5
EU-Kommission 3
Familienunternehmen 3
Bürokratieabbau 2
Europa 2
Small-Mid-Caps 2
Wettbewerbsfähigkeit 2
Corona 1
Digitale Infrastruktur 1
Europäische Kommission 1
Europäische Union, Binnenmarkt 1
Europäische Union, Industriepolitik 1
Europäisches Parlament 1
Finanzierung 1
Forschungsförderung 1
Industrie 1
Innovation 1
Investitionen 1
Künstliche Intelligenz 1
Lieferketten 1
Logistik 1
Nachhaltige Lieferketten 1
Steuerpolitik 1
Transport 1
Trilogverhandlungen 1
Umweltschutz 1
Wertschöpfungsketten 1
Zoll 1
Mehr zeigen
  • 1
  • 2
  • »
Bibliothek

Mid-Caps ergänzend zu KMU als Unternehmenskategorie einführen

auch „Mid-Cap Unternehmen“ ergänzend als Kategorie einführen. Hilfreich wäre, parallel dazu die KMU-Definition zu überprüfen. [...] Berlin und Brüssel. Die EU hat 2005 mit Schwellenwerten kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) definiert. Aus dem Blick geraten dabei viele Unternehmen des industriellen Mittelstands. Daher sollte ...

27.06.2023 - Mittelstand - Small-Mid-Caps - Familienunternehmen - Industrie - Wettbewerbsfähigkeit - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Nur eine wirtschaftlich starke EU ist international durchsetzungsfähig

zugängliche Programme und Förderungen. Doch was ist ein KMU? Für eine konsistente Mittelstandspolitik braucht es eine praxisnahe und zukunftsfeste KMU-Definition . Seit Anfang 2018 arbeitet die EU-Kommission an [...] entwickeln und dieses im mehrjährigen Finanzrahmen der EU transparent berücksichtigen. Sie muss die KMU-Definition modernisieren, die Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern und Innovation voranbringen. Die EU [...] hmen. Über 99 Prozent aller Unternehmen in der EU sind kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie stehen laut Eurostat für etwa zwei Drittel der Erwerbstätigen und knapp 60 Prozent der Wertschöpfung ...

27.11.2018 - Mittelstand - Familienunternehmen - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Europa - Europäische Union, Industriepolitik - Forschungsförderung

Statement

Reform der KMU-Definition: Mehr als eine technische Frage

ung des Entschließungsantrags im EU-Parlament zur Reform der Definition kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU): Die Definition muss praxisnah und zukunftsfest sein. Das EU-Parlament bleibt [...] mittlere Unternehmen 54 Prozent der Wertschöpfung und stellen 63 Prozent der Arbeitsplätze. Die Definition muss praxisnah und zukunftsfest sein. Deshalb fordert der BDI deutlich höhere finanzielle und ...

03.07.2018 - Mittelstand - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Europäisches Parlament

Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland

externen Prüfung vermeiden und Kosten senken. KMU-Standards praxistauglich ausgestalten Der BDI begrüßt den Nachhaltigkeitsberichtsstandard für nicht börsennotierte KMU (VSME ED) als ein Instrument, das die Flut [...] ung sowie zu europäischen Entwürfen von Berichtsstandards für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) Stellung genommen. Die nationale Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) [...] sollte sich im Ergebnis auf eine Eins-zu-eins Umsetzung der europäischen Vorgaben beschränken. Die KMU-Standards müssen praxistauglich umgestalten werden. Da es sich bei der CSRD um eine EU-Richtlinie handelt ...

03.06.2024

Bibliothek

Die europäische KMU-Definition zukunftsfest machen

Seit Frühjahr 2018 arbeitet die EU-Kommission daran, wie die europäische Definition von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) künftig aussehen soll. Der BDI will gerade industrielle Mittelständler in ...

25.04.2018 - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - EU-Kommission - Bürokratieabbau

Dossier

Mittelstandspolitik

zu ermöglichen. weiterlesen Europäische KMU-Definition und Mid-Caps zukunftsfest machen Die EU-Definition von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird in aktueller Form den Besonderheiten ...

Das Jahr 2019: Eine Herausforderung für die EU

fördert die Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups intensiv. Und die angekündigte Reform der KMU-Definition, so Schreiber, sei weiter in Arbeit. BDI-Präsident Kempf betont mit Blick auf das herausfordernde ...

27.11.2018 - Mittelstand - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Europäische Union, Binnenmarkt - Digitale Infrastruktur - Finanzierung - EU-Kommission

EU-Regeln für Künstliche Intelligenz: Wettbewerbsvorteil oder Überregulierung?

KI-Anwendungen verschiedenen Risikoklassen zu. Der BDI begrüßt diesen Ansatz grundsätzlich, die Definition sogenannter Hochrisiko-Anwendungen im Verordnungsentwurf der Kommission ist jedoch zu weit gefasst [...] Hochrisiko-KI fallen. Dies wäre unverhältnismäßig und würde vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Startups davon abschrecken, innovative industrielle KI-Anwendungen zu entwickeln. Grundsätzlich ...

03.01.2023 - Künstliche Intelligenz - Innovation - Bürokratieabbau - Europäische Kommission - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

EU-Lieferkettenrichtlinie im Trilog: Gründlichkeit vor Schnelligkeit

zahlreiche nationale Rechtsordnungen in der EU bereits vorsehen. Gerade in diesem Bereich sind klare Definitionen für Unternehmen, auch im Hinblick auf ihr Risikomanagement, im Sinne der Rechtssicherheit unerlässlich [...] unweigerlich zu einer weiteren Überbürokratisierung, nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Auch sollte es den Unternehmen möglich sein, innerhalb der Beziehungen zu ihren direkten Lieferanten ...

06.12.2023 - Lieferketten - Nachhaltige Lieferketten - Trilogverhandlungen

#PowerUp
EU-Binnenmarkt

die finanziellen Schwellenwerte der KMU-Definition angesichts dramatischer Preisentwicklungen angepasst sowie Mid-Cap-Unternehmen als eigene Kategorie ergänzend zu KMU etabliert werden. Operativ wäre hilfreich [...] weniger Bürokratie sowie eine bessere Abstimmung zumindest der EU-Strategien für Industrie, Außenhandel, KMU und Green Deal in der Umsetzung. Finanzielle Förderung sichern Der Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFR) ...

  • 1
  • 2
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram