BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

USA 34
Europäische Union 24
Digitalisierung 21
Corona 20
Europa 15
Konjunktur 14
Protektionismus 13
Freihandel 12
Investitionen 12
Welthandel 11
Außenhandel 9
China 9
WTO 9
Handelspolitik 8
Steuerpolitik 8
Wettbewerb 8
Export 7
Klimaschutz 7
Digitale Infrastruktur 6
Freihandelsabkommen 6
Industriestrategie 6
Innovationen 6
Transatlantischer Handel 6
Wettbewerbsfähigkeit 6
Industriepolitik 5
Klimapolitik 5
Mittelstand 5
Strafzölle 5
Zölle 5
Brexit 4
Bürokratieabbau 4
Deutschland 4
G20 4
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 4
Global Governance 4
KI 4
Klima 4
Münchner Sicherheitskonferenz 4
Netzausbau 4
Reformen 4
Strom 4
B7 3
CO2 3
Deutsche Bundesregierung 3
G7 3
Globalisierung 3
Historie 3
Industrie 4.0 3
Iran 3
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 3
Kohle 3
Künstliche Intelligenz 3
Luft- und Raumfahrt 3
Mercosur 3
Mexiko 3
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 3
Sicherheitspolitik 3
Strompreise 3
Wirtschaftspolitik 3
Automobilindustrie 2
BDI 2
Binnenmarkt 2
Breitbandausbau 2
Datenschutz 2
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2
Elektromobilität 2
Energie 2
Energieversorgung 2
Europäische Kommission 2
Europäische Union, Binnenmarkt 2
Finanzpolitik 2
Frankreich 2
Gesundheit 2
Hilfspaket 2
Industrie 2
Investition 2
Klimakonferenz 2
Klimawandel 2
NATO 2
Produktion 2
Präsident 2
Restart 2
Rohstoffe 2
Rohstoffpolitik 2
Rohstoffversorgung 2
Solidaritätszuschlag 2
Steuerreform 2
Technologien 2
Türkei 2
Unternehmenssteuerreform 2
Vereinte Nationen 2
Verteidigung 2
Wachstum 2
Wasserstoff 2
Wertschöpfungsketten 2
Wirtschaftswachstum 2
Zoll 2
Zukunftstechnologien 2
5G 1
AfD 1
Mehr zeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Wirtschaft muss sich zu Europa bekennen

offenen Europa bekennen“, unterstrich Kempf auch mit Blick auf die Wahlen zum Europaparlament im kommenden Jahr. „Wir in der Industrie sind stolze Europäer“, bekannte Kempf. „Die EU ist und bleibt das erfo [...] BDI-Präsident Dieter Kempf fordert von der Industrie anlässlich der Rede der Bundeskanzlerin vor dem Europäischen Parlament ein Bekenntnis zu den Vorteilen der EU. Europa bleibe das erfolgreichste politische [...] Europäer nur gemeinsam meistern. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, fordert die deutsche Wirtschaft auf, sich klar zu den Vorteilen der Europäischen Union zu positionieren: ...

13.11.2018 - Europa - Europäische Union

Meldung

Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen

bestehen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Über die Aufnahme grundsätzlicher Handelsgespräche mit den USA könne dann erst diskutiert werden. BDI-Präsident Dieter Kempf fordert die EU auf, vor dem bevorstehenden [...] le in den USA standhaft zu bleiben. „Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen“, sagte Kempf in Berlin. „Es bleibt absolut richtig, dass die EU auf einer dauerhaften Ausnahme von Importbeschränkungen [...] Erst dann sollte über die Aufnahme grundsätzlicher Handelsgespräche mit den USA diskutiert werden.“ Kempf sagte weiter: „Der Abbau von Zöllen und anderen Hürden im transatlantischen Handel muss ein langfristiges ...

27.05.2018 - Freihandel - Export - USA - Europäische Union

Meldung

Kempf im Amt bestätigt

hat Dieter Kempf am Montag in Berlin in geheimer Abstimmung als BDI-Präsident wiedergewählt. Der 65-Jährige tritt seine zweite zweijährige Amtszeit als BDI-Präsident am 1. Januar 2019 an. Kempf hat dieses [...] Die Mitgliederversammlung des BDI hat Dieter Kempf in geheimer Abstimmung für weitere zwei Jahre zum Präsidenten wiedergewählt. Auch die BDI-Vizepräsidenten und die weiteren Präsidiumsmitglieder wurden ...

26.11.2018

Meldung

Industrieproduktion nur noch mit schwarzer Null

droht das BIP-Wachstum sich auf 0,7 Prozent in diesem Jahr reduzieren, warnt BDI-Präsident Dieter Kempf auf der Hannover Messe. Die Bundesregierung müsse jetzt Investitionen und Innovationen ankurbeln. [...] Niveau der Industrieproduktion in Deutschland aufrechterhalten lässt“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf am Montag auf der Hannover-Messe. Der Verband rechnet gerade noch mit einer schwarzen Null bei diesem [...] der Briten aus der EU setzt sich die kraftraubende Unsicherheit für unsere Unternehmen fort“, sagte Kempf. Ob die kommenden Tage zu einem geordneten Ausstieg führen, dürfe bezweifelt werden. „Es besteht die ...

01.04.2019

Meldung

Grillo schlägt Dieter Kempf als neuen BDI-Präsidenten vor

empfehlen, Dieter Kempf zum Präsidenten des BDI 2017/18 zu wählen”, erklärte Grillo am Montag in Berlin. „Dieser Vorschlag wurde von den Vizepräsidenten einstimmig sehr begrüßt.” Kempf führte von 2011 bis [...] 2016 Vorstandsvorsitzender. Unter Kempf hat sich die Datev von einer deutschlandweit tätigen Organisation zu einem der größten IT-Dienstleister in Europa entwickelt. Kempf ist Mitglied des Aufsichtsrats der [...] ernehmens mit rund 7000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von etwa 880 Millionen Euro. Dieter Kempf wurde im Januar 1953 geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre von 1973 bis 1978 in München ...

13.06.2016 - Präsident - BDI - Kempf

Dossier

Lateinamerika

Beginns der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage weiter Außenwirtschaft und Internationale Märkte Kempf fordert weitere Modernisierung Brasiliens 16.09.2019 - Brasilien müsse weiterhin Freihandel, Wirt [...] Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich der 37. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage. Ebenso wichtig seien gesellschaftliche Offenheit [...] Südamerika jetzt abschließen 25.06.2018 - Zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen fordert Dieter Kempf einen entschiedenen Einsatz für den Abschluss neuer Handelsabkommen. Ein EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ...

Meldung

Saft- und kraftloses Wachstum 2020

Der BDI rechnet mit einem schwachen Wirtschaftswachstum im neuen Jahr. BDI-Präsident Dieter Kempf fordert auf der Pressekonferenz zum Jahresauftakt eine verlässlich über zehn Jahre angelegte Investiti [...] erwarten nur noch eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf am Donnerstag in Berlin. Dies ist sogar eine noch geringere Steigerung als im gerade vergangenen Jahr [...] Jahr. „Dieser Aufschwung ist saft- und kraftlos, das BIP-Plus eine Warnung“, unterstrich Kempf. Allein 0,4 Prozentpunkte – also rund 80 Prozent des BIP-Zuwachses – ergeben sich aus der vergleichsweise ...

16.01.2020 - Konjunktur - Investitionen - Steuern - Klima - Welthandel

Meldung

Siegfried Russwurm zum neuen BDI-Präsidenten gewählt

Russwurm tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dieter Kempf an, dessen Amtszeit am 31. Dezember 2020 endet. Kempf wird nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß Vizepräsident des BDI. Die Mitglied [...] tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dieter Kempf an, dessen Amtszeit am 31. Dezember 2020 endet. Das teilte der BDI am Montag in Berlin mit. Kempf wird nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß V ...

30.11.2020

Meldung

Industrie wartet ungeduldig auf Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

tik“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf. „Deutschland muss sich auf den Abschwung der Konjunktur gefasst machen. Deshalb müssen wir jetzt vorsorgen“, unterstrich Kempf. Der BDI revidiert seine BIP-Prognose [...] BDI-Präsident Dieter Kempf revidiert die Konjunkturprognose von zweieinviertel auf zwei Prozent für das laufende Jahr. Die Industrie fordert den Einstieg in den Ausstieg aus dem Soli für alle Unternehmen [...] weltwirtschaftlichen Erholung ist vorbei, die Investitionstätigkeit hat sich abgeflacht“, erklärte Kempf. „Die deutsche Exportstärke und der für ein so großes Land mit knapp 50 Prozent ausgesprochen hohe ...

25.09.2018 - Konjunktur - Exporte - Steuerpolitik - FuE - Digitalisierung - Investitionen - Netzausbau - TDI

Meldung

EU-Freihandelsabkommen mit Südamerika jetzt abschließen

Zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen fordert Dieter Kempf einen entschiedenen Einsatz für den Abschluss neuer Handelsabkommen. Ein EU-Mercosur-Freihandelsabkommen wäre ein starkes Signal in [...] in einer zunehmend protektionistischen Welt. BDI-Präsident Dieter Kempf fordert von Bundesregierung und Europäischer Kommission einen entschiedenen Einsatz für den Abschluss neuer Handelsabkommen, etwa mit [...] n“, sagte der BDI-Präsident in Köln. Es gehe um mehr als Brasilien und Deutschland allein, sagte Kempf. „Es geht um die globale Handelsordnung, die vom Recht des Stärkeren zunehmend erschüttert wird. Die ...

25.06.2018 - Mercosur - Freihandelsabkommen - Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram