Dr. rer. nat. Jens  Giegerich

    Dr. rer. nat. Jens Giegerich

    Head of Technical Regulatory Affairs
    Vorwerk Elektrowerke GmbH& Co. KG


    Jens Giegerich, geboren am 01.04.1987 in Aschaffenburg, studierte Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und arbeitete 2012 – 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für physikalische und theoretische Chemie.

    Nach der Promotion mit Auszeichnung 2015, arbeitete er beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) als Referent des Fachverbandes Reinigungssysteme.

    Seit 2016 arbeitet Jens Giegerich im Bereich Technical Regulatory Affairs für Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG und leitet diesen seit 2023. Er ist verantwortlich für die Themen produktbezogener Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zu seinen Aufgaben gehört die Mitarbeit in diversen nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien.

    Im Rahmen der Normung hat er national den Vorsitz in Arbeitsgruppen zum Thema Sicherheit, Performance sowie Materialeffizienz und circular economy bei DKE und DIN inne. Auf europäischer Ebene ist Jens Giegerich Vorsitzender mehrerer Arbeitsgruppen bei CEN und CENELEC zu den Themengebieten circular economy und material efficiency.

    Für die Beiträge in der Normung zum Themengebiet circular economy/material efficiency wurde er 2019 mit dem DIN-Nachwuchspreis und 2020 als IEC young professional ausgezeichnet.

    Zusätzlich hilft Jens Giegerich als stellv. Vorsitzender des DIN DKE KU Fachbeirats 2 – circular economy bei der branchenübergreifenden Koordinierung, wurde 2023 in das vom BMWK initiierte Deutsche Strategieforum Standardisierung berufen, in welchem er die ad-hoc Arbeitsgruppe zur circular economy Strategie leitet und wurde 2024 in das DIN/DKE Gremium Strategiekreis Normung berufen.

    Programm

    • Uhr

      Eine Frage von Wert, Wertschöpfung und Wettbewerb – Wer setzt die Standards in einer polarisierten Welt?

      Focus Event
      Center Stage

      Normen sind die gemeinsame Sprache des Welthandels. Sie ermöglichen Zusammenhalt, Fairness und effizienten Austausch. Es gilt: Wer die Sprache spricht, bestimmt die Aussage. Und: Wer Standards für Produkte und Dienstleistungen setzt, sichert sich vor allem Wettbewerbsvorteile, Marktzugänge und Innovationen. In einer Welt der Polykrisen wird die Normung mittlerweile zum Staatsziel systemischer Rivalen erhoben. Andere Akteure ziehen nach. Der Standort Europa und die deutsche Wirtschaft drohen ins Hintertreffen zu geraten. Doch Unternehmen haben es mit ihrer Expertise und Innovationskraft selbst in der Hand, Wertschöpfung und Souveränität in einer polarisierten Welt zu sichern. Wie steht Europa im globalen Wettlauf der Normung da? Und wie kann die Industrie ihr Potential stärker zur Geltung bringen?

      Dr. Kurt Bettenhausen, Präsident, DKE Deutsche Kommission | Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
      Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
      Lea Emmel, Risk Manager, Dräger und Next Generation DKE
      Sibylle Gabler, Mitglied der Geschäftsleitung. DIN
      Dr. Jens Giegerich, Head of Technical Regulatory Affairs, Standardisation and Associations, Vorwerk Elektrowerke 
      Martin Loehe, Director Corporate Regulatory Affairs, Miele

    Übersicht: TDI 2024