Lea  Emmel

    Lea Emmel

    Risk Manager
    Dräger und Next Generation DKE


    Lea Emmel ist studierte Ingenieurin und arbeitet seit 2021 als Risikomanagerin bei Dräger, einem weltweit führenden Unternehmen in der Medizin- und Sicherheitstechnik. Damit trägt sie entscheidend dazu bei, dass Dräger sichere, zuverlässige und qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen anbieten kann, die den Anforderungen der Kunden und regulatorischen Vorgaben entsprechen.

    Neben ihrer Tätigkeit bei Dräger engagiert sich Lea Emmel intensiv in der Next Generation der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik). Hier widmet sie sich der Nachwuchsförderung und unterstützt den Aufbau eines Netzwerks von Young Professionals. Zudem war sie als YP Leader bei der IEC aktiv und hat so auch auf internationaler Ebene die Sichtbarkeit und den Einfluss junger Experten stärken können.

    Überzeugt davon, dass Normung vom Engagement lebt, betont Lea Emmel die Notwendigkeit, Experten zu fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu erhalten. Sie hebt die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft hervor, um das Wissen und die Erfahrung der Experten zu bewahren und weiter auszubauen.

    Lea Emmel lebt und arbeitet in Boston, USA, und setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Relevanz der Normungspolitik und des Risikomanagements in der modernen Industrie zu unterstreichen und voranzutreiben.

    Programm

    • Uhr

      Eine Frage von Wert, Wertschöpfung und Wettbewerb – Wer setzt die Standards in einer polarisierten Welt?

      Focus Event
      Center Stage

      Normen sind die gemeinsame Sprache des Welthandels. Sie ermöglichen Zusammenhalt, Fairness und effizienten Austausch. Es gilt: Wer die Sprache spricht, bestimmt die Aussage. Und: Wer Standards für Produkte und Dienstleistungen setzt, sichert sich vor allem Wettbewerbsvorteile, Marktzugänge und Innovationen. In einer Welt der Polykrisen wird die Normung mittlerweile zum Staatsziel systemischer Rivalen erhoben. Andere Akteure ziehen nach. Der Standort Europa und die deutsche Wirtschaft drohen ins Hintertreffen zu geraten. Doch Unternehmen haben es mit ihrer Expertise und Innovationskraft selbst in der Hand, Wertschöpfung und Souveränität in einer polarisierten Welt zu sichern. Wie steht Europa im globalen Wettlauf der Normung da? Und wie kann die Industrie ihr Potential stärker zur Geltung bringen?

      Dr. Kurt Bettenhausen, Präsident, DKE Deutsche Kommission | Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
      Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
      Lea Emmel, Risk Manager, Dräger und Next Generation DKE
      Sibylle Gabler, Mitglied der Geschäftsleitung. DIN
      Dr. Jens Giegerich, Head of Technical Regulatory Affairs, Standardisation and Associations, Vorwerk Elektrowerke 
      Martin Loehe, Director Corporate Regulatory Affairs, Miele

    Übersicht: TDI 2024