Jens Redmer

Principal New Products
Google


Jens Redmer is Principal for New Products at Google. Jens joined Google in 2005 and was previously responsible for New Business Development for Google's efforts in Europe. Before that, Jens was heading up the Google Book Search Programme in EMEA.

Jens began his career with German publishing group Axel Springer in Hamburg. In the period 1995-98 he played a key role in establishing Springer's first new media operations before becoming regional Managing Director for the group's nascent internet service provider, a joint venture with fellow publishing houses Bertelsmann and WAZ.

Between 1998 and 2001, Jens was Board Member of publicly listed ricardo.de, the then-premier European online auction service which was bought out by qxl.com in 2000. He ran Premium/ Paid Services for internet service provider AOL in Germany between 2001 and 2004 and joined Google from Endemol Germany, the world's largest independent television producer, where he was director of multimedia between 2004 and 2005.

Jens holds a degree in computer science/ medicine from Kiel University. He is a member of the Supervisory Board at PON Holdings, the Netherlands based mobility conglomerate and exclusive importer for Volkswagen, Porsche and Audi and a member of the scientific board at the think tank “Frankfurter Zukunftsrat”.

Programm

  • Uhr

    Cyberresilienz für Wirtschaft und Demokratie – Wie schützen wir unsere Werte?

    Panel
    Gasometer Stage

    Im Superwahljahr 2024 ist die Hälfte der Weltbevölkerung zu Wahlen aufgerufen. KI ist als Katalysator einer neuen digitalen Revolution in allen Bereichen der Wirtschaft angekommen. Gleichzeitig befinden sich Staat und Verwaltung noch in der digitalen Transition. Die Beispiele zeigen: Das digitale Zeitalter ist in einer kritischen Findungsphase angekommen. Für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft sind Cyberangriffe und Desinformationskampagnen elementare Bedrohungen für Stabilität, Wertschöpfung und demokratische Werte. Um die Potenziale digitaler Technik zu heben, müssen die Gefahren durch ein ganzheitliches Konzept, ein scharfes Bewusstsein und entschlossenes Handeln eingehegt werden. Wie können wir die Chancen neuer Technologien nutzen, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen? Wie kann sich Europa gegen die Gefahr von Desinformation wappnen?

    Kenza Ait Si Abbou, CTO, Fiege
    Prof. Dr. Haya Schulmann, Professorin für Cybersicherheit, Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied im Direktorium, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
    Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
    Jens Redmer, Principal New Products, Google

Übersicht: TDI 2024