
Marie-Christine von Hahn
Hauptgeschäftsführerin
BDLI Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
Marie-Christine von Hahn ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). In dieser Funktion vertritt sie die Interessen von über 260 Mitgliedsunternehmen einer Hochtechnologiebranche, die mit ihren weltweit führenden Lösungen zentrale Zukunftsfragen wie Klimaschutz, Sicherheit und Mobilität adressiert – und damit maßgeblich zur Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas beiträgt.
Zuvor war sie neun Jahre in leitenden Positionen bei der Aurubis AG tätig, zuletzt als Vice President Corporate Sustainability & External Affairs. Weitere berufliche Stationen führten sie zur Wintershall Holding GmbH sowie in den Deutschen Bundestag. Marie-Christine von Hahn hat in Potsdam und Barcelona studiert. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
Programm
- - Uhr
Weltraumsicherheit als gesamtstaatliche Aufgabe (in Kooperation mit dem BDLI)
Sichere und schnelle Datenübertragung, Navigation, Wettervorhersage, Finanztransaktionen aber auch militärische Operationen und vieles mehr sind in unserer modernen Gesellschaft abhängig von einer funktionierenden weltraumgestützten Infrastruktur. Diese zunehmend kritische Infrastruktur sieht sich aber auch steigender Bedrohungen ausgesetzt, sei es durch Cyberattacken, Weltraumschrott oder Operationen anderer Mächte im Orbit. Wie ist Deutschland hier in Sachen Weltraumsicherheit aufgestellt? Was muss alles getan werden, um eine allumfassende Weltraumsicherheit herzustellen und wer sollte dafür alles mit eingebunden werden, um dies zu gewährleisten?
Marco R. Fuchs, Vorstandsvorsitzender, OHB, Vizepräsident Raumfahrt, BDLI
Jürgen Schrödl, Leiter der Unterabteilung MEO III, Bundesministerium der Verteidigung
Juliana Süß, Wissenschaftlerin, Stiftung Wissenschaft und PolitikModeration
Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI)