Weltraumkongress
Live-Event

Weltraumkongress

NewSpace, die Kommerzialisierung der Raumfahrt und ihre zunehmende Verzahnung mit der Non-Space-Wirtschaft, gewinnt weltweit rasant an Bedeutung. Raumfahrt ist entscheidend für die Technologien der Zukunft und damit das "Operating System" einer digitalen und nachhaltigen Industrie der IoT-Ära.

NewSpace ist eine große Chance für Deutschland. Dank etablierter Unternehmen, mutiger Gründer und privater Investoren ist in den vergangenen Jahren ein in Europa führendes Ökosystem entstanden. Dennoch hat sich der Abstand zwischen Europa auf der einen sowie den USA und China auf der anderen Seite hinsichtlich Fähigkeiten, Technologien und Investitionen vergrößert. Deutschland und Europa brauchen größere Ambitionen in der Raumfahrt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu schützen und auszubauen.

Der Weltraumkongress findet am 18. Oktober 2023 in Berlin statt.

Über diesen Link können Sie sich für den Einladungsverteiler vormerken lassen. Sie interessieren sich für eine Partnerschaft? Bitte wenden Sie sich an Tim Zeller (+49 30 2028 1598; t.zeller@  bdi.  eu) für weitere Informationen.

#Weltraumkongress

Speaker  |  Programm   |  Partner  |  Ansprechpersonen 

Speaker-Highlights 2023


Dr. Timiebi  Aganaba-Jeanty
Timiebi Aganaba-Jeanty
Senior Global Futures Scientist & Assistant Professor of Space and Society
Arizona State University
Dr. Josef  Aschbacher
Josef Aschbacher
Generaldirektor
ESA
Dr. Ingo  Baumann
Ingo Baumann
Gründungspartner
BHO Legal
Dr. Anna  Christmann
Anna Christmann
MdB
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
 Rodrigo  da Costa
Rodrigo da Costa
Executive Director
European Union Agency for the Space Programme (EUSPA)
 Stephanie  Deml
Stephanie Deml
Head of Aviation & Space Direct
Munich RE
 Karen  Florschütz
Karen Florschütz
Executive Vice-President Connected Intelligence
Airbus Defence and Space
 Marco R. Fuchs
Marco R. Fuchs
CEO, OHB SE
Vizepräsident Raumfahrt, BDLI
 Thomas  Grübler
Thomas Grübler
CEO & Co-founder
OroraTech
 Max  Gulde
Max Gulde
Co-Founder and CEO
constellr
 Manfred  Hader
Manfred Hader
Senior Partner
Roland Berger GmbH
 Florian  Hahn
Florian Hahn
Verteidigungspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion CDU/CSU
 Reinhard  Houben
Reinhard Houben
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion FDP
 Helene  Huby
Helene Huby
Co-Founder und CEO
The Exploration Company
Dr. Clemens  Kaiser
Clemens Kaiser
Chief Program Officer
Rivada Space Networks
 Christoph  Kautz
Christoph Kautz
Head of Unit
European Commission
 Christopher  Kebschull
Christopher Kebschull
CTO
OKAPI:Orbits GmbH
 Chantal  Kopf
Chantal Kopf
Sprecherin für Europapolitik
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
 Ulli  Leibnitz
Ulli Leibnitz
Senior Vice President Consulting Services | Head SPACE Germany
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
 Janna  Linke
Janna Linke
Journalistin und Moderatorin
 Matthias  Maurer
Matthias Maurer
Astronaut
ESA
 Daniel  Metzler
Daniel Metzler
CEO and Co-Founder
Isar Aerospace
 Siemtje  Möller
Siemtje Möller
MdB
Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister der Verteidigung
Dr. Hildegard  Müller
Hildegard Müller
Präsidentin
VDA
Dr.-Ing. Walther  Pelzer
Walther Pelzer
Mitglied des DLR-Vorstands
DLR
Dr.-Ing. Ernst K. Pfeiffer
Ernst K. Pfeiffer
Gesellschafter
HPS GmbH
 Sebastian  Roloff
Sebastian Roloff
Berichterstatter für Luft- und Raumfahrtindustrie
Bundestagsfraktion SPD
 Andrea  Rotter
Andrea Rotter
Referatsleiterin Außen- und Sicherheitspolitik, Akademie für Politik und Zeitgeschehen
Hanns-Seidel-Stiftung
Prof. Dr.-Ing. Siegfried  Russwurm
Siegfried Russwurm
Präsident
BDI
 Olaf  Scholz
Olaf Scholz
MdB
Bundeskanzler Bundesrepublik Deutschland
 Nadine  Schön
Nadine Schön
Stellvertretende Vorsitzende
Bundestagsfraktion CDU/CSU
 Tobias  Schwarz
Tobias Schwarz
Projektleiter & Propulsion Co-Leiter beim Project Hopper
Space Team Aachen e.V.
 Jörn  Spurmann
Jörn Spurmann
CCO
Rocket Factory Augsburg
Dr. Marc  Steckling
Marc Steckling
Leiter Raumfahrt Deutschland
Airbus Defence and Space
 Daria  Stepanova
Daria Stepanova
CEO & Co-founder
AIRMO GmbH
 Moritz  Vieth
Moritz Vieth
Raumfahrt-YouTuber
Senkrechtstarter
Dr. Sabine  von der Recke
Sabine von der Recke
Sprecherin
German Offshore Spaceport Alliance
 Matthias  Wachter
Matthias Wachter
Geschäftsführer
NewSpace Initiative
 Antje  Williams
Antje Williams
Senior Vice President in Group Technology
Deutsche Telekom AG
Dr. Volker  Wissing
Volker Wissing
MdB
Bundesminister für Digitales und Verkehr

Programm

  • - Uhr

    Welcome, Networking Coffee, Opening Space Exhibition

  • - Uhr

    NewSpace Side Events

    Entdecken Sie unsere vielfältigen Side Events, die Ihnen eine Plattform für den persönlichen Austausch mit Pionieren des NewSpace-Ökosystems bieten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aktiv einzubringen und neue Perspektiven zu entdecken.

  • - Uhr

    Offizieller Kick-Off mit Olaf Scholz und Siegfried Russwurm

  • - Uhr

    Vorstellung des NewSpace Reports 2023

    Manfred Hader, Senior Partner, Roland Berger GmbH

  • - Uhr

    Impuls von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher

    Impuls

    Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)

  • - Uhr

    Vorstellung der deutschen Raumfahrtstrategie

    Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt

  • - Uhr

    Leader Panel

    Impuls und Panel

    NewSpace ist von strategischer und gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Wer im All nicht vorne mit dabei ist, wird zukünftig auch auf der Erde kein Technologieführer mehr sein. NewSpace ist von zentraler Bedeutung für die digitale Transformation der gesamten deutschen Industrie, die Resilienz ihrer Zulieferketten, die Sicherung ihrer Nachhaltigkeitsergebnisse und letztlich ihrer Unabhängigkeit. NewSpace ist das Operating System der Internet of Things-Ära. Wie können wir uns die Potenziale von NewSpace für die Industrie zu Nutze machen? Wie können wir die Verknüpfung von klassischer Industrie und Raumfahrt noch stärker vorantreiben? Welche Hindernisse gibt es?

    Impuls
    Marco Fuchs, CEO OHB und BDLI-Vizepräsident Raumfahrt

    Panel
    Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
    Marco R. Fuchs, CEO OHB und BDLI-Vizepräsident Raumfahrt
    Daniel Metzler, CEO & Co-Founder, ISAR Aerospace Technologies
    Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein, Gesellschafter, Wittenstein SE

  • - Uhr

    Launch Germany: Von der Nordsee ins Weltall

    Talk

    In unserer datenbasierten, digital vernetzten Welt sind wir darauf angewiesen, über die kritische Infrastruktur im Weltraum jederzeit selbst zu bestimmen. Der Start von Raketen entwickelt sich dabei zunehmend zu einem Flaschenhals. Beim ersten Weltraumkongress am 18. Oktober 2019 hat der BDI deshalb eine Initiative für den Start von kleinen Trägerraketen aus der Nordsee gestartet. Wo stehen wir bei dem Vorhaben und wann wird der erste Start von einer schwimmenden Plattform erfolgen?

    Eerkens Roel, Co-Founder, T-Minus
    Sabine von der Recke, Sprecherin German Offshore Spaceport Alliance

    Moderation: Matthias Wachter, Geschäftsführer, NewSpace Initiative

  • - Uhr

    Sustainability in Space

    Impuls und Panel

    Deutlich verstärkte staatliche und kommerzielle Weltraumaktivitäten rund um die Welt bringen mit sich, dass immer mehr Raketenstufen, Satellitenteile und andere unkontrollierte Objekte im Orbit verbleiben. Damit verstärkt sich das Risiko von Kollisionen, entweder mit aktiven Satelliten oder anderem Weltraummüll. Eine Kollision hätte gravierende Folgen im All und für unser Leben auf der Erde, das bereits heute von Raumfahrtanwendungen abhängt, zur Folge. Wie kann Weltraumschrott effektiv vermieden und geborgen werden? Wie sollte Nachhaltigkeit im All beim deutschen Engagement auf internationaler und EU-Ebene, im nationalen Raumfahrtprogramm und in einem potentiellen deutsche Weltraumgesetz mitgedacht werden?

    Impuls
    Christopher Kebschull, CTO und Co-Founder, OKAPI

    Panel
    Dr. Ingo Baumann, Rechtsanwalt & Partner, BHO Legal
    Stephanie Deml, Head of Aviation & Space Direct, MunichRe
    Christopher Kebschull, CTO und Co-Founder, OKAPI
    Dr.-Ing. Ernst K. Pfeiffer, CEO, HPS GmbH
    Christian Schmierer, Co-Founder & Co-CEO, HyImpulse Technologies GmbH

  • - Uhr

    Digitalisierung und Automotive

    Impuls und Panel

    Die deutsche Industrie steht auch in der Mobilität vor einer umfangreichen Transformation. Zusätzliches Potenzial für neue Lösungen bietet die verstärkte Verknüpfung von bestehenden Raumfahrtprogrammen und NewSpace-Ansätzen mit der Mobilitätswirtschaft. Schon heute leistet die Infrastruktur im All in den Bereichen Satellitennavigation, Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und Raumfahrtexploration einen wichtigen Beitrag zur Realisierung neuer Technologien und Anwendungen für den Verkehrsträger Straße. Wie aber gelingt die industrieübergreifende Vernetzung von Automobil und Satellit? Wie können die Chancen der Digitalisierung im Automobilsektor konsequent genutzt werden? Wie kann NewSpace zum Enabler für mehr Klimaschutz im Verkehr werden?

    Impuls
    Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr

    Panel
    Ulli Leibnitz, Head SPACE Germany, CGI Deutschland B.V. & Co. KG
    Hildegard Müller, Präsidentin, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
    Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr

  • - Uhr

    Learning from Others - New Approaches for New Times

    Rodrigo da Costa, Executive Director, European Union Agency for the Space Programme (EUSPA)
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp, Sprecher Forschungszentrum SPACE, UniBw München
    Aaron Nzau, Founder & CEO, SayariLabs, Kenia

  • - Uhr

    Exploration Talk

    Talk

    Exploration steht für Aufbruch, Mut und Begeisterung. Unsere deutschen Astronauten wie Matthias Maurer sorgen bei Jung und Alt für Begeisterung. Die auf der ISS durchgeführten  Experimente treiben den wissenschaftlichen Fortschritt voran. Doch die Bedeutung der Exploration geht weit darüber hinaus. Die europäische Industrie könnte zwischen 2028 und 2040 zwischen 5,9 und 9,9 Milliarden Euro durch die Entwicklung und den Betrieb bemannter Raumfahrtkapazitäten erwirtschaften. Durch sein Rohstoffvorkommen ist auch der Mond wieder in den Fokus gerückt. Noch besitzt Europa allerdings keine eigene Fähigkeiten in der astronautischen Raumfahrt. Warum sind bemannte Raumfahrtkapazitäten kritisch für die Souveränität Europas und wie kann Europa im globalen Wettlauf ins All aufholen? Wie kann Europa an der Mondexploration partizipieren?

    Helene Huby, CEO & Co-founder, The Exploration Company
    Dr. Matthias Maurer, Astronaut, European Space Agency (ESA)
    Jörn Spurmann, CCO, Rocket Factory Augsburg AG

  • - Uhr

    Konnektivität für Europa – IRIS*2

    Impuls und Talk

    Am 14. Februar 2023 hat das Europäische Parlament das EU Programm „Infrastruktur für Resilienz, Interkonnektivität und Sicherheit durch Satelliten“ (IRIS²) verabschiedet. IRIS² soll vom erdnahen Orbit aus Internetzugang ohne weiße Flecken ermöglichen und kritische Infrastrukturen schützen. Erste IRIS² Dienste sind für 2024, volle Funktionalität ab 2027 geplant. Doch wie sieht der aktuelle Entwicklungsstatus aus? Wie beteiligt sich Deutschland? Und was erwartet Regierungen und kommerzielle Nutzer?

    Impuls
    Alexander Reinhardt, CEO, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

    Talk
    Karen FlorschützExecutive Vice-President Connected Intelligence, Airbus Defence and Space
    Christoph Kautz, Head of Unit, Europäische Kommission 
    Dr.-Ing. Walther Pelzer, Mitglied des Vorstands, DLR
    Dr. Gundbert Scherf, Mitgründer und Co-CEO, Helsing GmbH
    Antje Williams, Senior Vice President 5G Campus Networks, Deutsche Telekom

    Moderation:
    Alexander Reinhardt, CEO, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

    In Kooperation mit dem BDLI

  • - Uhr

    Zeitenwende meets Weltraum

    Impuls und Panel

    Der Weltraum ist neben Land, See, Luft und Cyber als fünfte militärische Dimension von strategischer Bedeutung. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat erneut gezeigt, wie essenziell und existenziell die Nutzung von Satelliten und die von ihnen generierten Daten und Dienste für militärische Aufklärung und Operationen sind. Die Zeitenwende in der Verteidigungspolitik muss daher auch eine Zeitenwende für die europäische Raumfahrt sein. Welche Schlussfolgerungen sollte die Bundesregierung daraus ziehen? Wie kann sich die Bundewehr die unternehmerischen Innovationen des deutschen NewSpace-Ökosystems schneller und umfangreicher zu Nutze machen?

    Impuls
    Siemtje Möller MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister der Verteidigung

    Panel
    Dr. Clemens Kaiser, CPO, Rivada Space Networks GmbH
    Siemtje Möller MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister der Verteidigung
    Andrea Rotter, Head of Division Foreign and Security Policy, Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
    Dr. Marc Steckling, Leiter Raumfahrt Deutschland, Airbus Defence and Space

    Moderation: Ulrike Strauß, COO Münchner Sicherheitskonferenz

    In Kooperation mit Zeitenwende on tour/MSC

  • - Uhr

    Smart Farming und Nachhaltigkeit

    Die Nutzung von Satelliten-Daten und KI für Smart Farming sowie die Digitalisierung der Landwirtschaft bieten enorme Chancen für mehr Nachhaltigkeit. Schon heute hilft NewSpace (d.h. die Nutzung von Satelliten-Daten) dabei, etwa Lebensmittel nachhaltiger zu produzieren, Emissionen zu vermeiden, das Tierwohl zu verbessern und ländliche Räume attraktiv zu halten. Mit Blick auf die Zukunft versprechen Satelliten, Clouds und Co. eine Vielzahl an Chancen und neuen Perspektiven. Doch wie gelingt es, diese Chancen bestmöglich zu nutzen?

    Impuls
    Dr. Ophelia Nick MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft 

    Panel
    Thomas Grübler
    , CEO & Co-founder, OroraTech
    Mark Kugel, Co-Founder & Co-CEO, Yuri GmbH
    Dr. Ophelia Nick MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft 
    Max Freiherr von Elverfeldt, Bundesvorsitzender, Familienbetriebe Land und Forst e.V.

  • - Uhr

    Bundestag goes NewSpace

    Impuls und Panel

    Der Bundestag gestaltet die Raumfahrtpolitik in Deutschland maßgeblich mit. Unterstützt die Politik die rasant steigende Bedeutung von NewSpace für das Industrieland Deutschland ausreichend oder muss sie mehr tun? Muss das deutsche Raumfahrtbudget, insbesondere das Nationale Programm für Raumfahrt und Innovation erhöht werden? Welche Konsequenzen hat die angespannte Haushaltslage für den deutschen NewSpace-Sektor? Müssen wir unsere Prioritäten grundsätzlich überdenken?

    Impuls
    Nadine Schön MdB
    Stellvertretende Vorsitzende, Bundestagsfraktion CDU/CSU

    Panel
    Florian Hahn MdB,
     Verteidigungspolitischer Sprecher, Bundestagsfraktion CDU/CSU
    Reinhard Houben MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher, Bundestagsfraktion FDP
    Chantal Kopf MdB, Sprecherin für Europapolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
    Sebastian Roloff MdB, Berichterstatter für Luft- und Raumfahrtindustrie, Bundestagsfraktion SPD
    Nadine Schön MdB, Stellvertretende Vorsitzende, Bundestagsfraktion CDU/CSU

  • - Uhr

    Wrap-Up

  • - Uhr

    Get-together & Empfang

Side Events beim Weltraumkongress

Mit New Space in ein neues Industriezeitalter

In fast allen Industriezweigen wird die Raumfahrt wesentlich zum Aufbau der Infrastruktur für Daten, KI und Konnektivität beitragen. Private Unternehmen revolutionieren immer mehr den Markt, der lange Zeit von Staaten und Weltraumagenturen geprägt war. Die branchen- und industrieübergreifende New-Space-Initiative des BDI bildet einen einmaligen Zusammenschluss von Start-ups, Raumfahrtunternehmen, Verbänden, klassischen Industrieunternehmen und der Digitalwirtschaft.

Partner des Weltraumkongresses 2023

BDLI
BDLI
Roland Berger
Roland Berger
Zeitenwende
Zeitenwende
Airbus
Airbus
Ariane Group
Ariane Group
BHO
BHO
CGI
CGI
Diehl Defence
Diehl Defence
Einstein
Einstein
ELNET
ELNET
EUSI
EUSI
GPI Global
GPI Global
Hylmpulse
Hylmpulse
Isar Aerospace
Isar Aerospace
MBDA
MBDA
OHB
OHB
OKAPI
OKAPI
Orora Technologies
Orora Technologies
Planet
Planet
Rivada
Rivada
Rocket Factory
Rocket Factory
The Exploration Company
The Exploration Company
Yuri
Yuri

Location

© Kosmos
© Kosmos
© Kosmos
© Kosmos
© Kosmos

Fragen zum Weltraumkongress 2023?


  •  Ramona  Schmitt

    Ramona Schmitt

    Projektreferentin Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt
    Industrie-Förderung Gesellschaft mbH

    +493020281569
    R.Schmitt@ifg.bdi.eu

  •  Tim  Zeller

    Tim Zeller

    Senior Manager Marketing, Online und Veranstaltungen
    BDI e.V.

    +493020281598
    +493020282598
    T.Zeller@bdi.eu

  •  Petra  Waga

    Petra Waga

    Referentin Marketing, Online und Veranstaltungen
    BDI e.V.

    +493020281566
    +493020282798
    P.Waga@bdi.eu