Maria Birlem

CEO
Yuri Gravity


Maria Birlem absolvierte von 2001 bis 2005 ein Diplomstudium in Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Applied Sciences Aachen. Im Rahmen ihres Studiums arbeitete sie an einem Forschungsprojekt, bei dem sie das Link-Budget für das studentische CubeSat-Projekt Compass 1 erstellte.

Nach ihrem Abschluss setzte sie ihre Karriere am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fort. Zwischen 2006 und 2008 verfasste sie ihre Diplomarbeit am DLR Berlin, wo sie die Schnittstelle der Startelektronik des BepiColombo Laser Altimeters entwarf. Zudem arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Praktikantin am DLR Köln an den Projekten ROSETTA – PHILAE Lander und EXOMARS.

Im Jahr 2009 setzte Maria Birlem ihre berufliche Laufbahn als Young Graduate Trainee bei der ESA / ESTEC in den Niederlanden fort, wo sie im Bereich der optischen Ingenieurwissenschaften an der Kalibrierung und Leistungsevaluation eines Laserkommunikationsteleskops arbeitete. Noch im selben Jahr trat sie eine Stelle bei Airbus Defence & Space an. In ihrer Rolle als Programmmanagerin leitete sie das kommerzielle Mikrogravitationsprogramm "kiwi" von Airbus und war als Projektmanagerin für die Projekte MMARS-1, MMARS-2 und 3DPrintOS verantwortlich. Als leitende Systemingenieurin war sie an verschiedenen Projekten wie V3PO und BioScience-4 beteiligt. Zudem fungierte sie als Payload Integration Manager für das EMCS (IOT Team) der ESA und arbeitete als Entwicklungsingenieurin für SIMBOX.

Seit Juni 2019 ist sie Mitgründerin, Geschäftsführerin und CEO der Yuri GmbH, die Biotech Produkte mit Hilfe der Schwerelosigkeit entwickelt.

Programm

  • - Uhr

    Low Earth, High Ambitions – Wirtschaftsraum LEO

    Panel

    Der Low Earth Orbit (LEO) entwickelt sich zur nächsten wirtschaftlichen Schlüsselregion. Sinkende Startkosten erleichtern den Zugang ins All und machen immer mehr Anwendungen wirtschaftlich attraktiv. Die LEO-Ökonomie könnte bis 2040 über eine Billion Euro erreichen.

    Wie kann die deutsche Industrie ihre Stärken nutzen, um in diesem Milliardenmarkt eine führende Rolle einzunehmen? Welche neuen Geschäftsmodelle werden die LEO-Ökonomie bis 2040 prägen?

    Maria Birlem, Co-Founder & CEO, Yuri
    Michael Boss, CCO, Starlab
    Claus Oetter, Geschäftsführer Software und Digitalisierung, VDMA
    Christian Schmierer, CEO & Co-Founder, HyImpulse

    Moderation
    Matthias Spott, Innovationsmanager SPRIND & Founder / CEO LEOconomy Holding

Übersicht Weltraumkongress