Platine mit Chips

Der BDI spricht sich für eine nachhaltige Stärkung der digitalen Souveränität Europas aus: Kompetenzen und Technologien jetzt zielgerichtet ausbauen. ©AdobeStock/spainter vfx

Europas digitale Souveränität stärken – Protektionismus vermeiden

Der Mangel an Halbleitern in einigen Industriesektoren hat ebenso wie die Diskussionen um vertrauenswürdige 5G-Anbieter und Cloud-Provider die Rufe nach einer Industriepolitik, die auf die digitale Souveränität Europas ausgerichtet ist, lauter werden lassen. Europas digitale Souveränität kann jedoch nur mit eigenen Kompetenzen, eigenständig entwickelten Technologien sowie einem ganzheitlichen Ökosystem gestärkt werden – hierfür bedarf es eines holistischen Ansatzes.

Die Corona-Pandemie hat in der deutschen Wirtschaft und in weiten Teilen als Digitalisierungsbooster gewirkt: So wurde während der Corona-Pandemie laut einer Bitkom-Umfrage der Einsatz digitaler Lösungen in Unternehmen forciert. Gleichzeitig zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen am wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung für ihr Unternehmen – 2018 waren es noch 34 Prozent. Die Krise offenbart allerdings auch den digitalen Nachholbedarf Europas: So sind Unternehmen und Privatpersonen vielfach auf Videokonferenzsysteme und Cloud-Lösungen US-amerikanischer oder chinesischer Hersteller angewiesen, wodurch sich vielfach – begründet oder nicht – weitreichende Datenschutzfragen stellen.

Die Industrienation Deutschland und die Europäische Union als Ganzes haben in vielen für die digitale Transformation zentralen Technologien – insbesondere im B2C-Bereich – eigene Kompetenzen verloren oder die Entwicklung, Implementierung und Verbreitung dieser Technologien nicht nachhaltig genug vorangetrieben. Um zukünftig resilienter aufgestellt zu sein, muss Europa jetzt klären, wie es sowohl bei digitalen Skills als auch bei der Entwicklung und Produktion von Schlüsseltechnologien, wie KI und digitalen Plattformen, resilienter aufgestellt sein kann. Ein „weiter so wie bisher“ würde die langfristige Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährden.

Doch bei aller Fokussierung auf digitale, Software-basierte Lösungen dürfen Hardware-Komponenten nicht aus dem Blick geraten. Auch der Halbleitermangel kann signifikante Auswirkungen auf Europas langfristige Resilienz und den hiesigen Wohlstand haben. Denn zunehmend kommen spezialisierte Mikrochips in neu entstehenden Bereichen wie z. B. Edge Computing und dem Maschinellen Lernen zum Einsatz. Mit zunehmenden geopolitischen Spannungen insbesondere zwischen den USA und China verschärft sich der technologiepolitische Wettkampf, bei dem die Halbleiterproduktion im Mittelpunkt steht. Die Corona-Pandemie hat diese kritische Situation weiter verschärft, indem die Lieferketten der global vernetzten Halbleiterproduktion insbesondere pandemiebedingt gestört und teilweise sogar unterbrochen wurden, was unter anderem zu Produktionsunterbrechungen in der deutschen Automobilindustrie führt. Vor diesem Hintergrund sieht die deutsche Industrie die Notwendigkeit einer ganzheitlichen und langfristig angelegten europäischen Halbleiterstrategie, die zügig und fokussiert umgesetzt wird.

Digitale Souveränität als Zielhorizont

Im politischen Raum wird bereits seit Längerem das Konzept der „Digitalen Souveränität“ diskutiert. Dabei sei „Digitale Souveränität“ definiert als Eigenschaft von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Staaten sowie Staatengemeinschaften digital selbstbestimmt handeln zu können. Dies umfasst die Fähigkeit, eigene strategische Ziele ganzheitlich definieren und umsetzen zu können.

Ebenenmodell der digitalen Souveränität (Quelle: BDI)

Aus obenstehenden Definitionen ergibt sich, dass Europas digitale Souveränität längst nicht nur eine staatliche Dimension beinhaltet, sondern vielmehr aus einem Zusammenspiel von strukturellen, organisationalen und individuellen Dimensionen besteht. So müssen Unternehmen die Fähigkeit besitzen, Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen eigenständig entwickeln (Entwicklungskompetenz) und bei Bedarf anschließend produzieren zu können. Zudem bedarf es der Fähigkeit, Komponenten Dritter evaluieren und in eigene Systeme sicher integrieren zu können 

Auch die Bürgerinnen und Bürger müssen befähigt werden, digital souveräner agieren zu können. Laut aktuellem D21 Digital-Index sind die Deutschen noch längst keine Digital Natives: Zwar können acht von zehn Deutschen mit dem Smartphone Fotos machen und versenden, jedoch kann gerade einmal die Hälfte der Bevölkerung mit gängigen Office-Programmen umgehen und nur gut 40% eine Videokonferenz einrichten. Ursächlich ist die fehlende strukturierte Vermittlung digitaler Fähigkeiten. Hier besteht Handlungsbedarf. Für die Teilhabe an der digitalen Transformation sind ein fundiertes Wissen über gängige IT-Anwendungen sowie der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen und Geräten eine Grundvoraussetzung. Damit die digitale Souveränität Europas nachhaltig gestärkt werden kann, bedarf es souveräner und digital-kompetenter Anwender.

Europas digitale Souveränität stärken, Protektionismus vermeiden

Das Zielkonzept der digitalen Souveränität ist aus Sicht der deutschen Industrie Chance und Risiko zugleich: Chance, da mit ihr das Potenzial verbunden ist, die eigene Gesellschaft, Wirtschaft und Politik resilienter aufzustellen. Risiko, da sie auch zu Protektionismus, Fehlallokationen und Autarkie führen kann. Digitale Souveränität darf nicht verstanden werden als ein Abschied von globalisierten Produktions-, Innovations- und Wertschöpfungsprozessen. Vielmehr ist es aus Sicht der deutschen Industrie von entscheidender Bedeutung, alle jene Technologien, Kompetenzen und Rahmenbedingungen zu definieren, die es ermöglichen, ein Höchstmaß an Offenheit zu behalten und gleichzeitig resilienter aufgestellt zu sein. Der BDI gibt hierzu in seinem Positionspapier „Europas digitale Souveränität nachhaltig stärken“ eine Vielzahl an konkreten Handlungsempfehlungen.

Die digitale Souveränität ist somit kein Luxus, sondern zwingend Voraussetzung, damit niemand in Europa im Zeitalter der digitalen Transformation abgehängt oder gar Europa als Ganzes von Drittstaaten abhängig wird. Europa muss daher zukunftsweisende Technologien fördern, die notwendigen Kompetenzen stärken und ein ganzheitliches Ökosystem etablieren.

Nur ein Beispiel, wie diese drei Dimensionen wie Zahnräder ineinandergreifen: Die Europäische Kommission muss die Entwicklung von zukunftsweisenden digitalen Geschäftsmodellen mit einem innovationsfreundlichen Rahmen unterstützen. Aufbauend auf der industriellen Stärke der deutschen Industrie, betreiben zahlreiche Unternehmen – vom Startup über KMUs bis zu internationalen Konzernen – ihre eigenen Plattformen. Zudem sagen zwei Drittel der Unternehmen, dass digitale Plattformen die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens sichern. Das Beispiel verdeutlicht: damit europäische Unternehmen langfristig digital souverän agieren können, muss die exzellente Ausgangslage bei B2B-Plattformen gestärkt werden. Hierzu braucht es einen innovationsfreundlichen Ordnungsrahmen und Investitionen in digitale Kompetenzen, damit diese Technologien auch effizient eingesetzt werden können.