Künstliche Intelligenz (KI) wird in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist als Schreckgespenst einer sich zunehmend digitalisierenden Welt dargestellt. Dabei gibt es bereits heute zahlreiche praktische Einsatzfelder: Sei es der Fahrstuhl, der meldet, dass demnächst eine Tür defekt sein wird, oder die Papiermaschine, die vermeldet, dass sie nicht richtig justiert ist. Doch was genau ist eigentlich KI? Wie grenzt sich dies von maschinellem Lernen ab? Wie wird KI in der Industrie verwendet?