© Gui Yong Nian/Fotolia

Geht nicht, gibt's nicht: Gigabit-Netze für Deutschland

Die Zahl der vernetzten Geräte in der Wirtschaft und im Privatleben nimmt immer mehr zu: Bis 2025 sollen weltweit rund 75 Milliarden Geräte angeschlossen sein – eine Verdreifachung gegenüber dem Wert von heute. Gleichzeitig bleiben unterbrochene Handygespräche in deutschen Zügen Realität. Um die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu schließen, muss Deutschland Gas geben. Deutschland kann es sich nicht leisten, im Ausbau der Gigabit-Netze länger im Mittelfeld zu spielen.

Ist die Digitalstrategie der Bundesregierung ambitioniert genug?

Mann mit Tablet in der Hand

Haben wir einen modernen und digitalen Staat?

Faire Datennutzung in Europa

5G: Wie sicher werden unsere Netze sein?

E-Government: Raus aus der analogen Bürokratie, rein in den digitalen Staat

Mit „GAIA-X“ in Richtung einer europäischen Datensouveränität

Digitalisierung im Mittelstand – Fragen, Fakten, Forderungen

Vernetzte Technologien wandeln die Landwirtschaft

Meldungen

Digitalisierung

BDI-Stellungnahme zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes

- Das Ziel, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten, wurde deutlich verfehlt. weiter
Digitale Infrastrukturen

Maßnahmen für flächendeckende Infrastruktur bis 2030 unzureichend

-

Zur Gigabitstrategie der Bundesregierung sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Maßnahmen für flächendeckende Infrastruktur bis 2030 unzureichend“  

weiter
Digitale Infrastrukturen

Innovationsland braucht einen modernen und digitalen Staat

-

Zum heutigen bundesweiten Digitaltag sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Unser Innovationsland braucht nicht mehr Staat, sondern einen modernen und digitalen Staat.“

weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

Deutsches Innovationssystem benötigt dringend Modernisierungsschub

-

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zum neuen BDI-Sieben-Punkte-Innovationsplan. Statt eine Vielzahl von Maßnahmen nach dem Gießkannen-Prinzip zu fördern, müsse die deutsche Politik gezielt ausgewählten technologischen Missionen zum Durchbruch verhelfen.

weiter
Digitale Infrastrukturen

Einigung ebnet Weg für sicheres 5G-Netz

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Abstimmung über das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Bundestag. Mit dem herstellerunabhängigen Ansatz stelle die Politik klare Vorgaben an die Vertrauenswürdigkeit von Herstellern.

weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI mit optimistischem Ausblick auf der Hannover-Messe

-

Die deutsche Industrie geht mit einer optimistischen Prognose in die Hannover-Messe und erwartet für die Industrieproduktion ein kräftiges Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Industrie erhöht die Exportprognose auf 8,5 Prozent und rechnet mit BIP-Plus von drei Prozent in diesem Jahr.

weiter