© Gui Yong Nian/Fotolia

Geht nicht, gibt's nicht: Gigabit-Netze für Deutschland

Die Zahl der vernetzten Geräte in der Wirtschaft und im Privatleben nimmt immer mehr zu: Bis 2025 sollen weltweit rund 75 Milliarden Geräte angeschlossen sein – eine Verdreifachung gegenüber dem Wert von heute. Gleichzeitig bleiben unterbrochene Handygespräche in deutschen Zügen Realität. Um die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu schließen, muss Deutschland Gas geben. Deutschland kann es sich nicht leisten, im Ausbau der Gigabit-Netze länger im Mittelfeld zu spielen.

Digitale Infrastrukturen: Weißbuch setzt wichtige Impulse

Mit „GAIA-X“ in Richtung einer europäischen Datensouveränität

Vernetzte Technologien wandeln die Landwirtschaft

Meldungen

Digitale Infrastrukturen

Fortsetzung der Mittel zum Aufbau eines Quantencomputers

- Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung. Die deutsche Industrie fordert die Mittel zum Aufbau eines deutschen Quantencomputers. weiter
Digitale Infrastrukturen

Maßnahmen für flächendeckende Infrastruktur bis 2030 unzureichend

-

Zur Gigabitstrategie der Bundesregierung sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Maßnahmen für flächendeckende Infrastruktur bis 2030 unzureichend“  

weiter
Digitale Infrastrukturen

Einigung ebnet Weg für sicheres 5G-Netz

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Abstimmung über das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Bundestag. Mit dem herstellerunabhängigen Ansatz stelle die Politik klare Vorgaben an die Vertrauenswürdigkeit von Herstellern.

weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI mit optimistischem Ausblick auf der Hannover-Messe

-

Die deutsche Industrie geht mit einer optimistischen Prognose in die Hannover-Messe und erwartet für die Industrieproduktion ein kräftiges Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Industrie erhöht die Exportprognose auf 8,5 Prozent und rechnet mit BIP-Plus von drei Prozent in diesem Jahr.

weiter
Cybersicherheit und Wirtschaftsschutz

Für größere Cybersicherheit mehr Teamplay von Staat und Wirtschaft

-

Anlässlich der ersten Lesung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 im Deutschen Bundestag äußert sich Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Das Gesetz sei ungeeignet, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Mannschaftsspiel Cybersicherheit zu lösen.

weiter
Digitale Infrastrukturen

Wichtiger Schritt, um Deutschland zu einem innovativen Datenstandort zu machen

-

Zum Kabinettsbeschluss über die nationale Datenstrategie sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Die in der Datenstrategie formulierten Ziele sind ein wichtiger Schritt, um Deutschland zu einem innovativen Datenstandort zu machen. Bei Ankündigungen darf es allerdings nicht…

weiter