© Christian Kruppa

Künstliche Intelligenz: Bedrohungsszenario oder Chance?

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als ein Schreckgespenst einer sich zunehmend digitalisierenden Welt dargestellt. Dabei gibt es bereits heute zahlreiche praktische Einsatzfelder, die den großen Nutzen der Schlüsseltechnologie für unsere Gesellschaft verdeutlichen. Doch was genau ist eigentlich KI? Wie grenzt sich dies von maschinellem Lernen ab? Wie wird KI in der Industrie verwendet?

EU-Regeln für Künstliche Intelligenz: Wettbewerbsvorteil oder Überregulierung?

Anwendungsfelder und Potenziale von KI in der Wirtschaft

Unterstützung für Unternehmen durch KI-Reifegradanalyse

Meldungen

Künstliche Intelligenz

KI-Entwurf entspricht von europäischen Werten geprägtem Rechtsrahmen

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit KI. Es sei richtig, dass der Vorschlag den Fokus auf KI-Systeme legt, mit denen besonders hohe Risiken verbunden sein können.

weiter
Wirtschafts- und Industriepolitik

BDI mit optimistischem Ausblick auf der Hannover-Messe

-

Die deutsche Industrie geht mit einer optimistischen Prognose in die Hannover-Messe und erwartet für die Industrieproduktion ein kräftiges Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Industrie erhöht die Exportprognose auf 8,5 Prozent und rechnet mit BIP-Plus von drei Prozent in diesem Jahr.

weiter
Künstliche Intelligenz

Schulterschluss in KI-Förderung mit anderen EU-Staaten üben

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit führenden KI-Forschern. Deutschland müsse schnellstmöglich klare Prioritäten in der KI-Forschung setzen.

weiter
Künstliche Intelligenz

Wichtiger Schritt, um digitale Souveränität Europas zu stärken

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu den neuen Daten- und KI-Strategien der Europäischen Kommission und zur deutsch-französischen GAIA-X-Position.

weiter
Künstliche Intelligenz

BDI zur Digitalisierungspolitik: Einheitlichen EU-Datenraum vorantreiben

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, legt im Vorfeld der Daten- und KI-Strategie der Europäischen Kommission einen 10-Punkte-Plan mit Forderungen zur digitalen Zukunft Europas vor. Europa dürfe sich in der KI-Förderung nicht verzetteln. Der Fokus müsse klar auf industriellen…

weiter
Künstliche Intelligenz

Deutschland und Europa dürfen sich mit KI-Förderung nicht verzetteln

-

Der BDI präsentiert ein neues Grundsatzpapier zu künstlicher Intelligenz. Statt bei der Regulierung solle die Politik besser bei der Stärkung der Forschung und des Mittelstandes Tempo machen, äußert sich Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. 

weiter