
Klara Geywitz
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
seit 1994 Mitglied der SPD
1995 Abitur (Sportschule Friedrich Ludwig Jahn, Potsdam)
1995 bis 2002 Studium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam, Abschluss: Diplom
1998 bis 2013 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam
2002 bis 2004 Referentin beim SPD-Landesverband Brandenburg
2004 bis 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg, direkt gewählt im Wahlkreis 21 Potsdam I
2004 bis 2009 Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion
2008 bis 2013 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Brandenburg
2009 bis 2010 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion
2013 bis 2017 Generalsekretärin des SPD-Landesverbandes Brandenburg
seit 2014 bis 2021 Mitglied des Vorstandes der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
seit 2017 Mitglied des SPD-Parteivorstandes
seit 2019 Stellvertretende SPD-Parteivorsitzende
2020 bis 2021 Prüfungsgebietsleiterin in der Bauabteilung des Landesrechnungshofs Brandenburg
seit 08. Dezember 2021 Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- - Uhr
Schneller bauen und sanieren – Wie kommt die Sanierungswelle ins Rollen und wie der Wohnbau neu in Schwung?
Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, müsste laut BDI-Klimastudie längst eine Sanierungswelle rollen. Die Diskussion um das Heizungsgesetz jedoch hat eine Schockstarre im Sanierungsmarkt erzeugt. Gleichzeitig ist der Wohnungsneubau durch Zinsschub und gestiegene Baupreise zum Erliegen gekommen. Was ist politisch für mehr energetische Sanierung und energieeffizienten Neubau jetzt gefordert?
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenJohanna Coleman, CEO, BASF Wohnen + Bauen
Dr. Andree Groos, Geschäftsführer Sales, Marketing & Service, Vaillant Group
Dipl.-Kfm Jörg-Uwe Goldbeck, Geschäftsführender Gesellschafter, GOLDBECK