BDI

Suche
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

USA 40
Außenhandel 13
China 13
Europäische Union 12
Handelspolitik 10
Europa 9
Freihandel 9
Protektionismus 9
WTO 7
Transatlantischer Handel 6
Export 5
Freihandelsabkommen 4
Klimapolitik 4
Strafzölle 4
Welthandel 4
Außenwirtschaft 3
Globalisierung 3
Handelsabkommen 3
Handelsbarrieren 3
Handelskonflikt 3
Iran 3
Klima 3
Systemwettbewerb 3
Wettbewerbsfähigkeit 3
Zollpolitik 3
Außenpolitik 2
Corona 2
G20 2
Handelshemmnisse 2
Handelshemmnisse, nicht-tarifäre 2
Historie 2
Klimaschutz 2
Präsident 2
Rohstoffe 2
Sanktionen 2
Sicherheitspolitik 2
Souveränität 2
Trump 2
Weltwirtschaft 2
Wettbewerb 2
Zölle 2
Afrika 1
Arbeitslosenrate 1
Autokratien 1
Automobilindustrie 1
Außenwirtschaftspolitik 1
BDI 1
Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft 1
Bürokratieabbau 1
CO2 1
COP 1
Deutschland 1
Digitalisierung 1
EU-Digitalsteuer 1
EU-Kommission 1
Europäische Kommission 1
Europäische Souveränität 1
Familienunternehmen 1
Global Governance 1
Industrie 1
Industriepolitik 1
Infrastruktur 1
Innovation 1
Innovationen 1
Internationale Märkte 1
Japan 1
Kanada 1
Klimakonferenz 1
Klimapfade 1
Kongress 1
Konjunktur 1
Lieferketten 1
MSC 1
Marktzugang 1
Mexiko 1
Mindeststeuer 1
Münchner Sicherheitskonferenz 1
NATO 1
Nachhaltigkeit 1
Nordamerika 1
OECD 1
Reformen 1
Rohstoff 1
Rohstoffsicherheit 1
Seltene Erden 1
Sicherheit 1
Siegfried Russwurm 1
Stahl 1
Steuern 1
Streitvermeidung und Streitbeilegung 1
TTIP 1
Technologien 1
Umweltschutz 1
Vereinte Nationen 1
Weltpolitik 1
Wertschöpfungsketten 1
Wirtschaftspolitik 1
Wirtschaftssanktionen 1
Wirtschaftswachstum 1
Zoll 1
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Statement

USA sollten ihre Drohgebärden aufgeben

und den USA gehandelt. Beide Seiten müssen die Vereinbarungen zwischen den Präsidenten Juncker und Trump einhalten. Die USA sollten ihre Drohgebärden aufgeben: keine Androhung neuer Zölle und eine konstruktive ...

15.04.2019 - USA - Europa - Strafzölle - Freihandel - Transatlantischer Handel

Statement

Erwartungen deutscher Industrie an G20-Gipfel sind überschaubar

deutschen Industrie an den G20-Gipfel sind überschaubar. Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump war die G20 mehr mit Schadensbegrenzung, Blockadehaltung und nationalen Egoismen beschäftigt als damit ...

20.11.2020 - G20 - WTO - USA

Freihandel mit den USA gestalten

gegenüber. Zudem dürften sich die Verhandlungen mit der Trump-Administration noch deutlich schwieriger gestalten als unter seinem Vorgänger. Trump geht es vor allem darum, das US-Handelsbilanzdefizit [...] auslösen würde. Die Verhandlungen gestalteten sich schwierig; seit der Wahl von US-Präsident Donald Trump ruhen sie. Dabei ist der transatlantische Dialog zum Abbau von Handelsbarrieren weiterhin zentral [...] nicht tot, doch stehen die Chancen für eine Wiederbelebung der Gespräche unter US-Präsident Donald Trump schlecht. US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross signalisierte zwar im Juni 2017 Interesse an Neuverhandlungen ...

27.04.2018 - TTIP - USA - Europäische Union - Nordamerika - Freihandel

Meldung

Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen

die US-Industrie kein Quäntchen an Wettbewerbsfähigkeit“, sagte der BDI-Präsident. „US-Präsident Trump bedroht mit seiner Politik vielmehr Arbeitsplätze im eigenen Land.“ ...

27.05.2018 - Freihandel - Export - USA - Europäische Union

Statement

Risiken im Handel bleiben trotz guter Exportzahlen

zwischen der EU und den USA seit dem Treffen von EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump zunächst entspannt hat, ist das handelspolitische Klima weltweit in den vergangenen Monaten rauer ...

07.08.2018 - Export - China - Europäische Union - USA - Strafzölle

Statement

Trump riskiert Spirale des Protektionismus

Deutschland rasch treffen. „Die Abschottungspolitik der USA ist ein Fehler. US-Präsident Donald Trump riskiert weltweite Handelskonflikte und eine Spirale des Protektionismus, die am Ende auch amerikanische ...

02.03.2018 - Protektionismus - USA - Außenhandel

Statement

Überwindung der Corona-Krise durch Stärkung der transatlantischen Wirtschaftspartnerschaft

e beizulegen, da sie die Wirtschaft unnötig belasten. Die handelspolitische Bilanz von Präsident Trump ist eindeutig negativ, Handelskonflikte sind eben nicht gut und einfach zu gewinnen. Die Sonderzölle ...

28.10.2020 - USA - Corona - Freihandel - Protektionismus - Zölle

Dossier

Internationale Klimapolitik

Amtszeit: Erwartungen an die künftige Energie- und Klimapolitik der USA Die US-Wählerschaft hat Donald Trump das Vertrauen für eine zweite Amtszeit geschenkt. Doch nicht nur das Weiße Haus, auch beide Kammern [...] klarer: Die Präsidentschaftswahl 2024 in den USA wird wohl auf ein Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump hinauslaufen. Die Lager sind tief gespalten. Aber wie sehen die energie- und klimapolitischen Positionen ...

Statement

Trump erweist Wirtschaft mit seiner Handelspolitik einen Bärendienst

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich der Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation. Die US-Wirtschaft sei noch solide, zeige aber erste Risse. „Mit seiner Handelspolitik erweist ...

05.02.2020 - USA - Handelspolitik - Zölle

USA

Einschränkung bei US-Arbeitsvisa, da Präsident Trump „Vorfahrt für US-Bürger beim Wiederanlaufen des Arbeitsmarktes“ sicherstellen möchte. Um dies zu erreichen, hat Trump seit April die Gewährung von Green Cards [...] Schengen-Region aufgehalten haben. Die Einreise in die USA ist aktuell laut Proklamation von Präsident Trump nur „permanent residents“, das heißt Staatsbürgern und beispielsweise Greencard Haltern, erlaubt sowie [...] Produktion für den US-Markt verlagert sich verstärkt in die USA selbst. Dies ist politisch von der Trump-Administration gewünscht: Volle Rechts- und Planungs-sicherheit soll es erklärtermaßen nur für die ...

22.06.2020

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram