© blvdone/Fotolia

Lösungen für den Klimawandel: Technologietransfer und Klimafinanzierung

Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung von heute etwa acht Milliarden auf knapp zehn Milliarden Menschen anwachsen – damit steigt auch der Energiebedarf drastisch. Vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern wird der Ausstoß von Treibhausgasen zunehmen. Daher steht fest: Antworten auf den Klimawandel können nur mithilfe eines internationalen Ansatzes entwickelt werden.

Neue EU-Kommission: Wie geht es weiter in der Energie- und Klimapolitik?

Welche Fortschritte wird die COP in Baku für den internationalen Klimaschutz bringen?

CO2-Grenzausgleichsmechanismus: Nachbesserungen bei CBAM nötig

Auswirkungen von Klimaklagen auf die Unternehmen?

Nach der Europawahl: Was sich nun in der EU- Energie- und Klimapolitik ändern muss

EU-Klimaziel 2040: BDI fordert Fokus auf technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit

US-Wahl 2024: Was steht bei der Energie- und Klimapolitik auf dem Spiel?

Weltklimakonferenz COP28:„Die grüne Transformation ist keine Frage des ob, sondern des wie“

World Energy Outlook 2023 der IEA: Hoffnungsträger erneuerbare Energien

Große Erwartungen an die COP 28: Konkrete Maßnahmen und Finanzierung

Internationale Klimapolitik: Verhandlungen verlaufen ernüchternd

Ein sattgrüne Wald. Im Vordergrund sind zwei Bäume zu sehen mit einer in grünen Blättern gefüllten dichten Baumkrone. Das Sonnenlicht erhellt die linke Seite des Waldes und wirft einen Schatten auf die linke Seite.

Carbon Contracts for Difference: Was sind Klimaschutzverträge?

COP27: UN-Klimakonferenz bringt kaum nennenswerte Fortschritte

COP26: Großer Wurf für den Klimaschutz nicht gelungen

Von fossil zu erneuerbar: Energiemärkte im Umbruch

Klimapaket "Fit for 55": Über Innovation und Technologie ins Handeln kommen

Ohne technologischen Fortschritt wird das Klimaproblem nicht gelöst

Europäische Energie- und Klimapolitik wirkungsvoll gestalten

Meldungen

Internationale Klimapolitik

Weltklimakonferenz ruft zum ersten Mal zur Abkehr von fossilen Brennstoffen auf

- Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI äußert sich zu den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz: „Einigung auf gemeinsamen Text zum Global Stocktake stimmt hoffnungsvoll.“ weiter
Internationale Klimapolitik

BDI und DGB: Industrielle Wertschöpfungsketten stehen unter extremen Druck

- Siegfried Russwurm, BDI-Präsident, und Yasmin Fahimi, Vorsitzende des DGB, äußern sich zur Lage bei den Stromkosten. weiter
Internationale Klimapolitik

G7-Staaten schlagen richtigen Kurs ein

-

Zu den G7-Beschlüssen sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „G7-Staaten schlagen richtigen Kurs ein“

weiter
Wasserstoff

Unternehmen brauchen verlässlichen Rechtsrahmen, um in Klimaneutralität investieren zu können

-

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum zweiten Teil des Fit-for-55-Pakets der Europäischen Kommission. Die deutsche Industrie erwarte aus Brüssel mehr Rückendeckung im globalen Rennen um beste Klimaschutzlösungen: „Europäische Lösungen können und müssen zum…

weiter
Internationale Klimapolitik

EU sollte Fit-for-55-Maßnahmenpaket dringend nachbessern

-

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Treffen der EU-Energieminister. Sie sollten sich dafür einsetzen, zügig große Mengen erneuerbaren Stroms und alternativer Kraftstoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitzustellen. Sonst bliebe der klimaneutrale…

weiter
Internationale Klimapolitik

Industrie bedauert, dass großer Wurf nicht gelungen ist

-

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zum Abschluss des Weltklimagipfels. Im Kampf gegen die weiter fortschreitende Erderwärmung seien stärkere internationale Kooperation und verbindliche Klimaschutzziele praktisch aller Staaten unverzichtbar.

weiter