In modernen Fabriken wird Abwärme für Heizung und Kühlung genutzt. Damit erreichen Anlagen Wirkungsgrade von 90 Prozent. © Andrei Merkulov/Fotolia

Wir sind Weltmeister der Energieeffizienz

Energieeffizienz heißt Geld sparen. Dazu muss man nur einen alten Kühlschrank gegen einen neuen mit Effizienzklasse „A++“ austauschen und den Stromverbrauch vorher/nachher messen. Eine Messung, die Freude macht – und die vielleicht weiter suchen lässt, wo im Haushalt man wohl noch alte Geräte erneuern könnte.

Zehn Thesen für ein integriertes Energiesystem 2030

Paradigmenwechsel bei der Energieeffizienz-Gesetzgebung?

Strommast von innen

Stromlücken für die Industrie? Abschaltbare Lasten für die Energiesicherheit

Planungs- und Genehmigungsverfahren: Gelingt endlich der Durchbruch?

Energierecht: EEG-Novelle und EU-Corona-Hilfen – was kommt noch vor der Sommerpause?

EU-Ziele zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien noch heiß umstritten

Wärmewende - Energiesparpotenziale - energetische Gebäudesanierung

Wirksame und ganzheitliche Impulse für Wärmewende

Europaparlament diskutiert über verbindliches EU-Energieeinsparziel

Meldungen

Wirtschafts- und Industriepolitik

Veröffentlichung eines Positionspapiers zur aktuellen Energiepolitik

- Der BDI veröffentlicht ein Positionspapier zur aktuellen Energiepolitik. Darin heißt es: „Der BDI erwartet von der Bundesregierung ein rasch abgestimmtes Konzept für eine dauerhaft sichere Versorgung mit Energie zu international wettbewerbsfähigen Kosten.“ Zentrale Botschaften des Papiers lauten: weiter
Energie und Klima

Energieeffiziente Gebäude: „Bund sollte Förderung sofort wieder aufnehmen“

-

Weil die Bundesregierung heute überraschenderweise das Ende der Bezuschussung von energieeffizienten Gebäuden angekündigt hat, sagt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch: „Der Bund sollte die Förderung des Programms sofort wieder aufnehmen."

weiter
Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Industrie will Treiber der Circular Economy sein

-

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, begrüßt die Gründung der BDI-Initiative Circular Economy. Ziel sei es, technologische Potenziale zu identifizieren und die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine funktionierende Circular Economy zu definieren.

weiter
Energieeffizienz

Erfolgreiche Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 2.0 wird fortgeführt

-

Dank der zahlreichen Effizienz-Maßnahmen der Unternehmen können die Einsparziele bereits mit deutlich weniger als den geschätzten 500 Netzwerken erreicht werden.

weiter
Energiewende

CO2-Bepreisung: Klimaschutz nur durch Investitionen und Innovationen leistbar

-

Der BDI schlägt in einem Diskussionspapier grundsätzliche Maßstäbe einer CO2-Bepreisung vor. Es müssten verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die notwendigen jährlichen Mehrinvestitionen in Milliardenhöhe wirksam anzureizen, erklärt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger…

weiter
Gebäudeenergieeffizienz

Starker Impuls für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor nötig

-

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, lobt ein Eckpunktepapier von Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Einführung einer steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Die Bundesregierung sollte diesem folgen.

weiter