Markus  Steilemann

    Markus Steilemann

    Vorstandsvorsitzender
    Convestro


    Dr. Markus Steilemann ist seit Juni 2018 Vorstandsvorsitzender von Covestro. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Zentralfunktionen Strategy, Group Innovation & Sustainability sowie Corporate Audit, Human Resources und Communications.

    Geboren 1970 in Geilenkirchen, Deutschland, studierte Steilemann Chemie an der RWTH Aachen sowie an der ETH Zürich. Er schloss das Studium in Aachen mit der Promotion ab, wo er zudem ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre erwarb.

    1999 begann Steilemann seine berufliche Karriere beim Bayer-Konzern. Ab 2008 bekleidete er Führungspositionen im Geschäftsbereich Polycarbonates von Bayer MaterialScience, der Vorgängerorganisation von Covestro. Von 2013 bis 2015 stand er an der Spitze des gesamten Segments mit Hauptsitz in China, wo er mehrere Jahre lebte.

    Zurück in Deutschland, wurde Steilemann 2015 Mitglied des Vorstandes von Covestro mit Verantwortung für den Bereich Innovation. Im folgenden Jahr kam die Führung des Geschäftsbereichs Polyurethanes hinzu. 2017 übernahm er als Chief Commercial Officer (CCO) die Verantwortung für alle drei Segmente des Unternehmens inklusive Innovation, Marketing und Vertrieb.

    Steilemann ist in zahlreichen Verbänden und Organisationen tätig. So gehört er dem Präsidium des europäischen Chemie-Dachverbandes Cefic sowie dem Vorstand des ICCA, dem Weltverband der Chemieverbände, an. Von 2020 bis 2022 hatte er die Präsidentschaft von PlasticsEurope inne, dem Verband der Kunststoffhersteller in Europa. Im Mai 2022 wurde Steilemann Mitglied des Aufsichtsrats der Fuchs Petrolub SE, einem weltweiten Anbieter innovativer Schmierstofflösungen. Seit September 2022 ist Markus Steilemann Präsident des deutschen Branchenverbands der Chemischen Industrie (VCI).

    Programm

    • Uhr

      Diversifizierung statt einseitiger Abhängigkeit – Wie kann De-Risking gelingen?

      Panel
      Gasometer Stage

      Sicherheitsinteressen und Wirtschaftspolitik sind immer enger miteinander verzahnt. Im Zeitalter von Globalisierung und Konflikt spielen politische Risiken für die Unternehmen eine immer größere Rolle. Ein Jahr nach Verabschiedung der Nationalen Sicherheitsstrategie und Chinastrategie ist es daher Zeit für eine Standortbestimmung. Wie sieht heute eine erfolgreiche De-Risking-Strategie aus? Was ist die richtige Balance zwischen Offenheit und Verwundbarkeit? Wie kann die Wirtschaft im Wettbewerb bestehen und gleichzeitig höhere Kosten für die eigene Resilienz tragen? Wie stärken wir unsere technologische Souveränität, um den Zugang zu den Märkten der Zukunft nicht zu verlieren? Wie können wir in einer Welt mit immer weniger Demokratien verantwortlich handeln?

      Simone Mosca, CEO, Mosca
      Markus Steilemann, CEO, Covestro
      Ulrich Stoll, Präsident, DIN
      Hildegard Müller, VDA-Präsidentin

    Übersicht: TDI 2024