Markus Haas

CEO
o2 Telefónica


Markus Haas ist seit Januar 2017 Chief Executive Officer (CEO) der Telefónica Deutschland Holding AG. Zuvor führte er seit 2014 als Chief Operating Officer (COO) das operative Kerngeschäft des Unternehmens. Unter seine Verantwortung als COO fiel auch die operative Integration von Telefónica und E-Plus nach dem Erwerb 2014 sowie die damit verbundene erfolgreiche Realisierung der erwarteten Synergien. Zuletzt hat Telefónica unter seiner Gesamtführung des Unternehmens den Mobilfunkmarkt in Deutschland mit der Einführung von O₂ Free, dem mit Abstand kundenfreundlichsten mobilen Datenprodukt, erneut revolutioniert.

Der Volljurist ist seit 1998 für Telefónica tätig. 2009 wurde er Mitglied der Geschäftsführung. Seit 2012 ist er Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG und war maßgeblich für den erfolgreichen Erwerb der E-Plus Gruppe verantwortlich. Zuvor hatte er die Übernahme und Integration der HanseNet, die LTE Spektrums-Auktion und den erfolgreichen Börsengang von Telefónica Deutschland entscheidend mit gestaltet.

Unter seiner Verhandlungsführung wurden kommerziell wichtige, strategische Partnerschaften geschlossen, unter anderem mit der Deutschen Telekom AG, Versatel GmbH und mit der Drillisch AG.

Seine Karriere begann Markus Haas als Referent für Recht und Regulierung 1998 bei Telefónica in Deutschland – damals noch Viag Interkom – und anschließend als Executive Assistent des CFO. Danach leitete er als Vice President den Bereich Corporate & Legal Affairs mit kommerzieller Verantwortung für das Roaming- und Wholsesale-Netzbetreibergeschäft.

Markus Haas wurde 1972 geboren und lebt mit seiner Familie in München.

Programm

  • Offen für die Zukunft – Wie gelingt die Gratwanderung zwischen Stabilität und Veränderung?

    Panel
    Gasometer Stage

    Alle wachsen, nur Deutschland nicht. Im Gegensatz zu anderen Industriestaaten kommt die Wirtschaft in Deutschland nicht recht vom Fleck. Im Standortwettbewerb verlieren wir den Anschluss – trotz vieler innovativer Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind. Die Industrie ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor für den Wohlstand und gesellschaftlichen Frieden. Insbesondere in den stark von der Transformation betroffenen Regionen wächst die Verunsicherung. Wie gelingt uns der wirtschaftspolitische Befreiungsschlag? Was ist das richtige Tempo zwischen Konservieren und Transformieren? Wie sieht eine "Agenda für die Fleißigen" konkret aus? 

    Friedrich Merz MdB, Vorsitzender der CDU
    Christiane Benner, Erste Vorsitzende, IG Metall
    Charlotte Finger, Geschäftsführende Gesellschafterin, Maschinenfabrik Mönninghoff
    Markus Haas, CEO, o2 Telefónica
    Judith Wiese, Mitglied des Vorstands, Siemens

Übersicht: TDI 2024