
Christoph Wehner
Hauptgeschäftsführer
Verband der Kali- und Salzindustrie
Ausbildung / Abschlüsse:
1983 Abitur
1984 – 87 Ausbildung zum Industriekaufmann
9/1987 – 2/1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl. Betriebswirt (FH))
Berufliche Stationen:
8/2018 – heute Geschäftsführung VKS: Verband der Kali- und Steinsalzindustrie e.V., Berlin
3/2013 - 7/2018 Werksleiter: Kaliwerk Werra (K+S Gruppe); Philippsthal
3/2011 – 2/2013 Leiter Kaufmännische Funktionen/Controlling im Geschäftsbereich Kalium- und Magnesiumprodukte: Unternehmensleitung (K+S Gruppe), Kassel
6/2007 – 2/2011 Werksleiter: Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo (K+S Gruppe); Lehrte
7/2003 – 5/2007 Leiter kaufmännische Funktionen und Leiter Rechnungswesen: Kaliwerk Zielitz; Zielitz
4/1997 – 6/2003 Finanzbuchhaltung (Leitungsfunktion, Projektarbeiten): Unternehmensleitung (K+S Gruppe), Kassel
3/1992 – 3/1997 Werkscontrolling (z.T. incl. Leitung): Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo (K+S Gruppe); Lehrte
- - Uhr
The Big Five: Perspektiven der Branchen
Die Fachverbände der rohstofffördernden und rohstoffbearbeitenden Industrie spielen eine bedeutende Rolle für den Rohstoffstandort Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir die Eindrücke des Kongresses aus Sicht der Branchenverbände. Wie hat sich die Diskussion über Rohstoffe in den Verbänden seit dem 24. Februar verändert? Wie bewerten die Verbände die Diskussionen des Kongresses und welche nächsten Schritte sehen sie?
Dr. Thorsten Diercks, Hauptgeschäftsführer, Vereinigung Rohstoffe und Bergbau
Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin, WirtschaftsVereinigung Metalle
Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.
Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Christoph Wehner, Hauptgeschäftsführer, Verband der Kali- und Salzindustrie e.V.
Moderation:
Matthias Wachter, Abteilungsleiter Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI