
Dr. Thorsten Diercks
Hauptgeschäftsführer
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau
geboren 1961 in Geesthacht
Schule in Lüneburg und Köln, Abitur 1980
Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Lausanne 1983 -1988
Referendarzeit in Rheinland-Pfalz 1988 -1991
Promotion 1992
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein, DEBRIV, Köln, 1991 -2005 –Umweltrecht, Arbeitsrecht, Bergrecht; verschiedene Funktionen in nationalen und europäischen Verbänden
European Association for Coal and Lignite (EURACOAL), Brüssel, Generalsekretär, 2005 -2010
Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.(VRB), Berlin, Hauptgeschäftsführer, ab Oktober 2010
- - Uhr
The Big Five: Perspektiven der Branchen
Die Fachverbände der rohstofffördernden und rohstoffbearbeitenden Industrie spielen eine bedeutende Rolle für den Rohstoffstandort Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir die Eindrücke des Kongresses aus Sicht der Branchenverbände. Wie hat sich die Diskussion über Rohstoffe in den Verbänden seit dem 24. Februar verändert? Wie bewerten die Verbände die Diskussionen des Kongresses und welche nächsten Schritte sehen sie?
Dr. Thorsten Diercks, Hauptgeschäftsführer, Vereinigung Rohstoffe und Bergbau
Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin, WirtschaftsVereinigung Metalle
Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V.
Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Christoph Wehner, Hauptgeschäftsführer, Verband der Kali- und Salzindustrie e.V.
Moderation:
Matthias Wachter, Abteilungsleiter Int. Zusammenarbeit, Sicherheit, Rohstoffe und Raumfahrt, BDI