© BDI

BDI-Initiative Gesundheit digital: Gesundheitssystem 2.0

Digitale Denkansätze revolutionieren den Gesundheitsbereich. Denn neue Technologien im Gesundheitssystem ermöglichen eine bessere und effizientere medizinische Versorgung. Mit Hilfe von branchenübergreifender Expertise der deutschen industriellen Gesundheitswirtschaft arbeitet die BDI-Initiative Gesundheit digital gebündelt an innovativen Lösungen.

BDI-Projektgruppe Health Data Space

#DigitalPatientJourney: Für eine digitale Gesundheitsversorgung

Die digitale Gesundheitsakte aus Sicht der industriellen Gesundheitswirtschaft

Datennutzung als Grundlage für die Digitalisierung des Gesundheitssystems

Dank Digitalisierung Patienten optimaler versorgen

Deutschland braucht eine zentrale Genomplattform

Deutschlands vernetzte Kliniken retten Leben

Meldungen

Digitalisierung

Zugang und Nutzung von Gesundheitsdaten entscheidend für Gesundheitswirtschaft

- Zum Kabinettsbeschluss über das Gesundheitsdatennutzungsgesetz und das Digitalgesetz sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Zugang und die Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken ist von entscheidender Bedeutung, um Deutschland zu einem attraktiven… weiter
Digitalisierung

Gesundheitswirtschaft: Wettbewerbsfaktoren systematisch stärken

-

Zum Auftakt des Round Tables Gesundheitswirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: "Deutschland muss zum weltweit führenden Standort der Gesundheitsindustrie ausgebaut werden."

weiter
Gesundheit digital

Corona-Warn-App rechtzeitig zum wirtschaftlichen Wiederhochfahren

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum offiziellen Start der Corona-Warn-App. Alle gesellschaftlichen Akteure seien gefordert, den Erfolg der App zu unterstützen und für deren Nutzung intensiv zu werben.

weiter
Gesundheit digital

Keine Daumenschrauben anlegen, sondern industriepolitische Anreize erhöhen

-

BDI-Präsident Dieter Kempf plädiert dafür, endlich direkten Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsdaten zu ermöglichen. Es muss industriepolitische Anreize für Forschung und Innovation, aber auch für Produktion geben.

weiter
Gesundheit digital

Chance durch verzögerte Umsetzung keineswegs verspielen

-

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Beratung der EU-Innenminister über die koordinierte Nutzung von Corona-Tracing-Apps. Es müsse jetzt darum gehen, eine App schnellstmöglich verfügbar zu machen.  

weiter
Gesundheit digital

Zeitlich begrenzte Verarbeitung von Handydaten bietet Chancen

-

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Diskussion über Rückverfolgungs-Apps im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In Deutschland müsse es schnellstmöglich digitale Lösungen geben, um Bürger vor Ansteckung zu schützen und die Krise zu überwinden.

weiter

Weitere Dossiers