Dr. Andreas  Schwarz

    Dr. Andreas Schwarz

    Kabinettschef von Kommissarin Zaharieva
    Europäische Kommission


    Andreas Schwarz ist seit Dezember 2024 Kabinettschef von Kommissarin Ekaterina Zaharieva (Startups, Forschung und Innovation). Zuvor war er fast zwei Jahre lang stellvertretender Generaldirektor des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF).

    Dr. Schwarz steht seit über zwei Jahrzehnten im Dienste der EU. Von 2018 bis 2022 war er Director for Revenue and Multiannual financial framework in der Generaldirektion Haushalt, wo er zuvor fast drei Jahre lang als Referatsleiter für den MFR und die Wirtschafts- und Haushaltsanalyse tätig war.

    Er verfügt über eine breite Erfahrung in verschiedenen Kabinetten der Europäischen Kommission. Zwischen 2014 und 2016 war er stellvertretender Leiter des Kabinetts von Vizepräsidentin Kristalina Georgieva (Haushalt, OLAF und Personal). Die gleiche Funktion hatte er von 2010 bis 2014 im Kabinett von Kommissar Janusz Lewandowski (Haushalt und Finanzplanung), wo er im Team für die Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen zuständig war. Zwischen 2007 und 2010 war er Mitglied des Kabinetts von Vizepräsident Günter Verheugen (Unternehmen und Industrie), wo er für die Lissabon-Strategie, den internationalen Handel, die europäische Rohstoffpolitik, die regulatorische Zusammenarbeit mit Asien sowie für IKT zuständig war.

    Er begann seine Karriere in der Europäischen Kommission als Teamkoordinator in der GD Trade von 2005 bis 2007 und als Policy Officer in der GD Development von 2003 bis 2005.

    Bevor er 2003 zur Kommission kam, arbeitete er als Wirtschaftswissenschaftler für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und war zwei Jahre lang für die Wirtschaftspolitik in Südosteuropa zuständig.

    Andreas Schwarz hat einen Abschluss in Informations- und Kommunikationstechnologien vom Union College of Schenectady (USA) und in Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf internationale Wirtschaft von der Universität Bamberg. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Potsdam.

    • - Uhr

      Europas Innovationskraft stärken: Eine innovationspolitische Zukunftsagenda für die EU

      InnoNation Stage
      Keynote

      Die EU steht an einem Scheideweg: Klimawandel, technologischer Wandel, geopolitische Konflikte und demografische Herausforderungen verändern unsere Gesellschaft und Wirtschaft tiefgreifend. Gleichzeitig wächst die Innovationslücke zu den USA und China immer weiter. Der Draghi Bericht und der Heitor Bericht haben die Notwendigkeit umfangreicher Investitionen in Forschung und Innovation hervorgehoben, damit Europa wettbewerbsfähig, resilient und geeint bleibt. Neben der Innovationsförderung ist auch ein verbesserter Transfer aus der Wissenschaft in die kommerzielle Nutzung von Forschung und Innovation ausschlaggebend. Wie können Wettbewerbsfähigkeitsfonds und Forschungsrahmenprogramm im Zusammenspiel den Deep-Tech-Standort Europa stärken? Wie können einfachere Förderrichtlinien und ein höheres Budget die Attraktivität europäischer Forschungsförderung auch für KMU und Start-ups verbessern? Wie können nationale und EU-Ansätze zur Stärkung der technologischen Resilienz bestmöglich verzahnt werden?

      Andreas Schwarz, Head of Cabinet of Ekaterina Zaharieva, European Commissioner for Startups, Research and Innovation

    • - Uhr

      Deep-Tech-Innovationen „made in the EU“: How can Europe regain its technological leadership?

      InnoNation Stage
      Diskussion

      The reports by Mario Draghi and Manuel Heitor have shown that the innovation gap between Europe and its international competitors is widening. To ensure that Europe remains self-determined and economically strong in future, competitiveness and the promotion of innovation must be at the heart of the European economic agenda. But how can we develop and deliver more products ‘Made in the EU’? Does the new research framework programme provide the right impetus for this? And how can we ensure a greater participation by SMEs and start-ups in Europe's innovation ecosystem?

      Michael Kaschke, Präsident, Stifterverband

      Peter Leibinger, Präsident, BDI

      Kathleen O’Brien, Chief Technology Officer, Siemens Energy

      Andreas Schwarz, Head of Cabinet of Ekaterina Zaharieva, European Commissioner for Startups, Research and Innovation

      Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

    Übersicht: InnoNation Festival