
Thomas Reith
Standortleiter Biberach
Boehringer Ingelheim
Thomas Reith ist in Göppingen geboren und in Biberach aufgewachsen. Der Wirtschaftsinformatiker hat in Ravensburg studiert und dort 1991 sein Diplom erhalten.
Nach seinem Einstieg in den Bereich IT bei der damaligen Boehringer-Tochter Thomae, hat er in verschiedenen Teams als IT-Consultant, Softwareentwickler, IT-Projektleiter und Teamleiter gewirkt, bevor er 2004 in den Bereich Biopharmazie wechselte und dort als zentraler Plattform-Verantwortlicher der Automatisierungssysteme den Ausbau des hochtechnisierten Biotechnologie-Standorts Biberach mit vorantrieb.
Mit seiner Rückkehr in die IT im Jahr 2008 übernahm Reith die Leitung des Bereichs IT für Forschung und Entwicklung für die deutschen Standorte bevor er 2010 in Ingelheim die globale Verantwortung der IT für Forschung, Entwicklung und Medizin für Boehringer Ingelheim übertragen bekam, die er bis April 2024 ausübte.
Aus dieser Position heraus war Thomas Reith im Jahr 2017 einer der Mitgründer von BI X, dem Boehringer Ingelheim Digitallabor in Ingelheim und später einer weiteren Einheit in Shanghai. Er verantwortete als CEO von BI X von 2018 bis 2022 eine Vielzahl disruptiver technologischer Innovationen, die aus dem Digitallabor heraus gestartet wurden.
Seit April 2024 ist er Standortleiter für Boehringer Ingelheim in Biberach, dem weltweit größten F&E- und Biotechnologie-Standort des Unternehmens.
- - Uhr
Deep Dive Session II: Quantencomputing und erweiterte Intelligenz: Die Zukunft der Wirkstoffentwicklung
Quantencomputing und erweiterte Intelligenz im Wirkstoffdesign bieten enorme Chancen für die Pharmaforschung. Während Maschinelles Lernen seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird, um Moleküleigenschaften vorherzusagen und die Entwicklung neuer Wirkstoffe zu unterstützen, eröffnet Quantencomputing völlig neue Möglichkeiten. Mit Millionen von Qubits könnten Quantencomputer bald Probleme lösen, die für klassische Computer unerreichbar sind, wie die Simulation komplexer Moleküle. Beide Technologien ergänzen sich und erfordern gezielte Forschung an spezifischen Use Cases sowie die Entwicklung neuer Algorithmen. Boehringer Ingelheim investiert in diese Zukunftstechnologien, um die Grenzen der Wirkstoffentwicklung zu erweitern und die Moleküle der Zukunft am digitalen Reißbrett zu gestalten.
Carina Kiessling, Senior Project Manager, Roland Berger
Thomas Reith, Standortleiter von Biberach, Boehringer Ingelheim Deutschland
Michael Streif, Quantum Computing Scientist, Boehringer Ingelheim
Nils Weskamp, Associate Director Computational Chemistry & Data Science, Boehringer Ingelheim
Christian Tressel, Chief Operating Officer, BI X / Head of IT Strategy & Transformation, Boehringer Ingelheim
- - Uhr
Deep Tech: Können Deep-Tech-Technologien die InnoNation vom Mittelmaß zum Frontrunner katapultieren?
Deutschland rutscht in internationalen Innovationsrankings immer weiter ab. Dabei gibt es am Innovationsstandort Deutschland erstklassige Forschungseinrichtungen und hochgradig innovative Unternehmen. Deep-Tech-Technologien, wie KI-Robotik, Biotechnologie, Fusionsenergie, Mikroelektronik und Quantentechnologie, versprechen, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit langfristig auf Basis innovativer Lösungen zu stärken. Doch wie können Deep-Tech-Technologien die an sie gestellten Erwartungen erfüllen? Welche Maßnahmen müssen implementiert werden, damit Deep-Tech-Technologien als Chancentechnologien Deutschland vom Mittelmaß zum Innovations-Frontrunner katapultieren? Welchen Beitrag kann die Hightech_Agenda_Deutschland zur Stärkung des Deep-Tech-Standorts leisten?
Marcus Berret, Senior Partner, Global Managing Director, Roland Berger
Franziska Brantner MdB, Bundesvorsitzende, Bündnis 90 / Die Grünen
Nicole Büttner, Generalsekretärin, FDP
Constantin Häfner, Vorstand für Forschung und Transfer, Fraunhofer-Gesellschaft
Thomas Reith, Standortleiter von Biberach, Boehringer Ingelheim Deutschland
Frank Rohmund, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe, zuständig für die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology
Jennifer Sarah Boone, Moderatorin