Jennifer Sarah Boone

Moderatorin, Journalistin, Wirtschaftspsychologin


Jennifer Boone ist Moderatorin, Journalistin und Wirtschaftspsychologin mit einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen. Sie begleitet Events an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft, souverän, zweisprachig und mit einem Gespür für Menschen und Inhalte.

Ob KI, DeepTech oder digitale Transformation, Jennifer Boone ist stets fasziniert von Innovationen und neuen Impulsen und schafft den Rahmen für echte, inspirierende Gespräche.

  • - Uhr

    Begrüßung: Deep Tech - High Impact - Das InnoNation Festival 2025

    InnoNation Stage

    Innovationen sind der Treibstoff von Fortschritt und Aufschwung. Zum dritten Mal bringt das InnoNation Festival die Impulsgeber und Visionäre zusammen, um die technologische Zukunft zu gestalten. Diesmal im Fokus: Deep Tech – High Impact. Die Moderatorin, Journalistin und Wirtschaftspsychologin Jennifer Sarah Boone führt durch die dritte Auflage des InnoNation Festivals. 

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Deep-Tech-Innovationen „made in the EU“: How can Europe regain its technological leadership?

    InnoNation Stage
    Diskussion

    The reports by Mario Draghi and Manuel Heitor have shown that the innovation gap between Europe and its international competitors is widening. To ensure that Europe remains self-determined and economically strong in future, competitiveness and the promotion of innovation must be at the heart of the European economic agenda. But how can we develop and deliver more products ‘Made in the EU’? Does the new research framework programme provide the right impetus for this? And how can we ensure a greater participation by SMEs and start-ups in Europe's innovation ecosystem?

    Michael Kaschke, Präsident, Stifterverband

    Peter Leibinger, Präsident, BDI

    Kathleen O’Brien, Chief Technology Officer, Siemens Energy

    Andreas Schwarz, Head of Cabinet of Ekaterina Zaharieva, European Commissioner for Startups, Research and Innovation

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Deep Dive Session II: Do the current geopolitical developments require a new approach to innovation policy?

    InnoNation Stage
    Deep Dive

    Germany's innovation system is facing challenges from all sides: well-known competitors such as China are getting stronger, old friends are questioning relations at all levels, and a united Europe agreeing on common approaches is still in the making. In this time of uncertainty and upheaval, Germany must define its role in the global innovation system and assume its position as the third-largest economy. In doing so, it is important to find new balances. Whereas in the past we were often too open in our re-search and innovation system (in technologically sensitive areas), we must now better protect our know-how while still accelerating cooperation.

    Key technologies are multi-use, and it is generally impossible to specify whether they will be used purely for civilian or military purposes. This makes it all the more important to conduct this new political debate in Germany's innovation system against the backdrop of the Zeitenwende, to determine in which areas science and industry should focus their research activities, or indeed must research due to the global threat situation. But what financial resources are needed to tackle these new tasks? Does the Hightech_Agenda_Deutschland offer the right answers? And how can we strengthen innovation cooperation with our European and international partners? Germany must develop answers to these innovation policy questions. Join us for an in-depth look at the Innovation Indicator 2025 and let's discuss the results together with international experts.

    David Born, Head, Roland Berger Institute

    Rainer FrietschHead of the Department of Innovation and Knowledge Economy, Fraunhofer ISI

    Nannan Lundin, Chief Analyst, Innovation Agency of Sweden

    Terrie Romano, Consul, National Research Council Canada

    Ina Sebastian, Vice President R&D&I Policy, Infineon Technologies

    Selina Sia, Regional Director, Singapore Economic Development Board (EDB)

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Deep Tech: Können Deep-Tech-Technologien die InnoNation vom Mittelmaß zum Frontrunner katapultieren?

    InnoNation Stage
    Diskussion

    Deutschland rutscht in internationalen Innovationsrankings immer weiter ab. Dabei gibt es am Innovationsstandort Deutschland erstklassige Forschungseinrichtungen und hochgradig innovative Unternehmen. Deep-Tech-Technologien, wie KI-Robotik, Biotechnologie, Fusionsenergie, Mikroelektronik und Quantentechnologie, versprechen, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit langfristig auf Basis innovativer Lösungen zu stärken. Doch wie können Deep-Tech-Technologien die an sie gestellten Erwartungen erfüllen? Welche Maßnahmen müssen implementiert werden, damit Deep-Tech-Technologien als Chancentechnologien Deutschland vom Mittelmaß zum Innovations-Frontrunner katapultieren? Welchen Beitrag kann die Hightech_Agenda_Deutschland zur Stärkung des Deep-Tech-Standorts leisten? 

    Marcus Berret, Senior Partner, Global Managing Director, Roland Berger

    Franziska Brantner MdB, Bundesvorsitzende, Bündnis 90 / Die Grünen

    Nicole Büttner, Generalsekretärin, FDP

    Constantin Häfner, Vorstand für Forschung und Transfer, Fraunhofer-Gesellschaft

    Thomas Reith, Standortleiter von Biberach, Boehringer Ingelheim Deutschland

    Frank Rohmund, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe, zuständig für die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Deep Dive Session III: Innovation braucht Kollaboration: Wie Regionen Wandel gestalten

    InnoNation Stage

    Deutschland will Innovationsland werden – das ist in Koalitionsvertrag, Hightech_Agenda und Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation gleichermaßen festgeschrieben. Doch wie lassen sich diese großen Ziele konkret in die Regionen übersetzen? Welche Voraussetzungen braucht es, damit Hochschulen, Unternehmen und Stiftungen gemeinsam innovative Erfolgsgeschichten schreiben können?

    Die Diskussionsrunde beleuchtet den aktuellen innovationspolitischen Rahmen und zeigt praxisnah, wie regionale Aktivitäten Momentum entfalten können. Im Fokus stehen die strategische Rolle von Universitäten als Ankerinstitutionen, die Unterstützung durch Stiftungen und die Frage, wie sowohl die Länder als auch Programme des Bundes – etwa der Leuchtturm-Wettbewerb „Startup Factories“ – gezielt Impulse setzen.

    Welche Akteure sind entscheidend für eine widerstandsfähige Innovationslandschaft? Welche Rahmenbedingungen braucht es für den erfolgreichen Transfer von Wissen in marktreife Produkte? Und welche Erfahrungen bringen die Menschen ein, die zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft den Wandel aktiv vorantreiben?

    Sabine Kunst, Vorsitzende, Joachim Herz Stiftung

    Volker Meyer-Guckel, Geschäftsführer, Stifterverband

    Gerd Röders, Geschäftsführender Gesellschafter, Gießerei G.A. Röders; Präsident, WirtschaftsVereinigung Metalle

    Helmut Schönenberger, Co-Founder und CEO, UnternehmerTUM Center for Innovation and Business Creation

    Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Welcome Back

    InnoNation Stage

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

  • - Uhr

    Wrap-Up: Deep Tech. High Impact. The Way Forward.

    InnoNation Stage

    Wie können Deep-Tech-Technologien die Wettbewerbsfähigkeit der InnoNation bestmöglich stärken? Welchen Beitrag muss die Hightech Agenda leisten, um die innovationspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland nachhaltig zu verbessern? Wie werden Deep-Tech-Technologien unsere Zukunft verändern? Lars Reger und Jacob Beautemps werfen gemeinsam einen Blick auf die bevorstehenden Aufgaben, damit Deep-Tech „Made in Germany“ ein Erfolgsmodell bleibt.

    Jacob Beautemps, YouTuber, Moderator und Wissenschaftsjournalist

    Lars Reger, Chief Technology Officer, NXP Semiconductors

    Jennifer Sarah Boone, Moderatorin

Übersicht: InnoNation Festival