
Christoph Hahn
Bezirkssekretär
IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen
Christoph Hahn ist seit Februar 2018 Bezirkssekretär bei der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen. In dieser Funktion verantwortet er Wirtschafts-, Struktur- und Sozialpolitik sowie Industriepolitik und internationale Themen. Er ist zudem in mehreren Gremien aktiv, darunter die Aufsichtsräte der Hennigsdorfer und Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH, der Beirat der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit sowie der DGB-Bezirksvorstand. Seine Arbeit zeichnet sich durch strategische Mitgestaltung wirtschafts- und industriepolitischer Prozesse aus.
Zuvor war Hahn über ein Jahrzehnt beim Deutschen Gewerkschaftsbund tätig, zuletzt als Büroleiter und Referatsleiter. Dort verantwortete er unter anderem Verbraucher- und Wohnungspolitik sowie internationale Angelegenheiten und entwickelte eine CSR-Nachhaltigkeitsstrategie. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei Daimler, gefolgt von einem Diplom in Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Auslandserfahrungen in Edinburgh, New York und Paris sowie fließende Englischkenntnisse runden sein Profil ab.
- - Uhr
Deep Dive Session III: AI and Robotics
Bereits heute fehlen in Deutschland ca. 1,7 Mio. Arbeitskräfte – mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand wird die Zahl in den kommenden Jahren drastisch steigen. Zahlreiche Aufgaben von der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, das Servieren von Speisen in Restaurants bis hin zur Fertigung in der Industrie werden zukünftig nur durch einen stärkeren Einsatz von Robotern ausgeführt werden können. Angesichts dieser gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Herausforderungen zählt Robotik zu den strategisch wichtigsten Schlüsseltechnologien der kommenden Dekade. Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Robotik verzahnen, um die Potenziale von Robotern zu maximieren? Wie gelingt es, Europas technologische Stärke auf dem Gebiet der Robotik auszubauen? Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Bürgerinnen und Bürger für die Interaktion mit Robotern begeistert werden? Und wo sehen wir heute schon erfolgreiche Anwendungen von KI-Robotik im (Industrie-)Alltag?
Sebastian Gawron, Fachbereichsleiter Intelligente Systeme und KI, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar
Dirk Geiger, Senior Director Humanoid Robotics, Infineon Technologies
Christoph Hahn, Bezirkssekretär für Wirtschafts- Struktur- Industrie- und Sozialpolitik, IG Metall Berlin
David Reger, CEO, NEURA Robotics
Stefan Zetzsch, Founder, EVASIVE ROBOTICS
Polina Khubbeeva, Referentin KI und Mikroelektronik, BDI