David Reger

CEO
NEURA Robotics


David Reger ist der Gründer und CEO von NEURA Robotics, dem deutschen Unternehmen, das in Rekordzeit den ersten serienreifen kognitiven Roboter entwickelte. Aufgrund seiner Erfolge als Gründer und Unternehmenslenker wurde er in den Senat der deutschen Wirtschaft, den Wirtschaftsrat sowie den Europäischen Senat für Wirtschaft und Technologie berufen.

David Reger prägte den Begriff der kognitiven Robotik und gilt als Pionier auf dem Gebiet. Durch die Verbindung von künstlicher Intelligenz mit bahnbrechendem Sensor- und Hardwaredesign macht er Roboter zu einem integralen Bestandteil des modernen Alltags, um drängende gesellschaftliche Probleme wie den Fachkräftemangel zu lösen.

2009 zog es den ausgebildeten Modellbauer David Reger ins Silicon Valley, wo er als Sozialarbeiter einen Dienst an der Gesellschaft leistete. Zurück in Europa, baute er seit 2013 in Serie drei erfolgreiche High-Tech Unternehmen mit Robotik-Fokus auf.

Inspiriert von der Überzeugung, dass der Respekt vor bestehenden technologischen Errungenschaften niemals das Streben nach dem Unmöglichen behindern sollte, gründete Reger 2019 die NEURA Robotics GmbH, stets beflügelt von der Idee, Technologien zu entwickeln, die der Menschheit dienen.

In seiner Rolle als Visionär, technischer Experte und verantwortungsvoller Unternehmer gestaltet David Reger den Wandel unserer Gesellschaft zu einer sozialen Robotikwirtschaft aktiv mit. Er setzt politische Impulse und prägt die Tech-Branche als „bodenständiger Macher“.

  • - Uhr

    Deep Dive Session III: AI and Robotics

    Fascination Stage

    Bereits heute fehlen in Deutschland ca. 1,7 Mio. Arbeitskräfte – mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand wird die Zahl in den kommenden Jahren drastisch steigen. Zahlreiche Aufgaben von der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, das Servieren von Speisen in Restaurants bis hin zur Fertigung in der Industrie werden zukünftig nur durch einen stärkeren Einsatz von Robotern ausgeführt werden können. Angesichts dieser gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Herausforderungen zählt Robotik zu den strategisch wichtigsten Schlüsseltechnologien der kommenden Dekade. Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Robotik verzahnen, um die Potenziale von Robotern zu maximieren? Wie gelingt es, Europas technologische Stärke auf dem Gebiet der Robotik auszubauen? Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Bürgerinnen und Bürger für die Interaktion mit Robotern begeistert werden? Und wo sehen wir heute schon erfolgreiche Anwendungen von KI-Robotik im (Industrie-)Alltag?

    Sebastian Gawron, Fachbereichsleiter Intelligente Systeme und KI, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar

    Dirk Geiger, Senior Director Humanoid Robotics, Infineon Technologies

    Christoph Hahn, Bezirkssekretär für Wirtschafts- Struktur- Industrie- und Sozialpolitik, IG Metall Berlin

    David Reger, CEO, NEURA Robotics

    Stefan Zetzsch, Founder, EVASIVE ROBOTICS

    Polina Khubbeeva, Referentin KI und Mikroelektronik, BDI

Übersicht: InnoNation Festival