Das Baugewerbe ist nur eine der vielen Branchen, die von Aufträgen der Öffentlichen Hand profitieren. © Zhu Difeng/Fotolia

Wie entschieden wird, woher 500 neue Laptops für ein Ministerium kommen

Ob Laptops, Reinigung oder gleich ein ganzes Gebäude: Öffentliche Auftraggeber, allen voran Bund, Länder und Kommunen, beschaffen Liefer-, Dienst- und Bauleistungen, um ihre jeweiligen Aufgaben erfüllen zu können. Dies ist eine Chance für die deutsche Industrie, ihre Leistungen anzubieten.

Nicht das Vergaberecht ändern, sondern die Vergabepraxis!

Handlungsempfehlungen der Deutschen Industrie für die Vergabepolitik

Ein Cent macht den Unterschied

Nach LNG und Bundeswehr – keine weiteren Ausnahmen vom Vergaberecht

Von Qualität, Preis und Frauenförderung - welche Kriterien im Vergaberecht sinnvoll sind

Meldungen

Öffentliche Aufträge und Vergaberecht

Sachgerechte und praxisorientierte Überarbeitung der VOB/B

-

Der Hauptausschuss Allgemeines des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) beabsichtigt, die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B (VOB/B) zu überarbeiten. Neun Verbände der dort vertretenen Auftragnehmerseite, darunter der BDI, haben einen Vorschlag zur…

weiter