Deutschland muss Vorreiter bei energieeffizienten Gebäuden werden
Die 21 Millionen Gebäude in Deutschland sind wahre Energiefresser. Sie sind für mehr als ein Drittel des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs und ein Drittel des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Den Gesamtbestand an Gebäuden klimaneutral zu bekommen ist eine gesellschaftliche Kraftanstrengung, die Investitionen in Milliardenhöhe voraussetzt. Die deutsche Industrie hat dafür die passenden Technologien, benötigt aber Planungssicherheit und die richtigen Rahmenbedingungen.
Vor diesem Hintergrund hat sich die BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ im Jahr 2010 gegründet, ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden. Das Netzwerk dient als Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft in Berlin und Brüssel. Ziel ist es, das Thema Energieeffizienz bei Gebäuden durch Politikvorschläge, Fachgespräche, Veranstaltungen und Delegationsreisen voranzubringen, Rahmenbedingungen technologieoffen mitzugestalten und Wege zu einer erfolgreichen Energiewende aufzuzeigen.
Ansprechpartner | Vorstand | Mitglieder | LinkedIn | Veranstaltungen
BDI-Initiative Energieeffiziente Gebäude: Was braucht es für die Gebäudewende?
Ansprechpartner

Wilko Specht
Geschäftsführer BDI-Initiative Energieeffiziente Gebäude Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit
Industrie-Förderung Gesellschaft mbH+493020281599
w.specht@ieg.bdi.eu
Maurizio Paciello
Projektreferent Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit
Industrie-Förderung Gesellschaft mbH+493020281704
m.paciello@ieg.bdi.eu

Johanna Coleman
Vorsitzende Geschäftsführerin BASF Wohnen + Bauen GmbH

Dr. Frank Voßloh
Stellvertretender Vorsitzender Geschäftsführer Viessmann Deutschland GmbH

Matthias Hartmann
Stellvertretender Vorsitzender Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) Techem GmbH
Vorteile einer Mitgliedschaft
- Aktive Themengestaltung und enger Austausch mit dem BDI und seinen Mitgliedsverbänden
- Praxisorientierte Formate zum Erfahrungsaustausch zwischen Branchen und Unternehmen
- Fortlaufende Information und Beratung zu aktuellen Entwicklungen
- Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Aktive Teilnahme an öffentlichen Konferenzen und Veranstaltungen
Melden Sie sich bei Fragen zur Mitgliedschaft gerne beim Team!














