© Luftbildfotograf/Fotolia

Sicherheit, Verantwortung, Souveränität – die Bedeutung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Deutschland gehört zu den größten und bedeutendsten Staaten der EU. Unsere Nachbarn und Partner in Europa und in der NATO erwarten von uns die Übernahme von Verantwortung – auch in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Zeit für Verantwortung – Sicherheit im geopolitischen Zeitalter neu denken

Susanne Wiegand, Vorsitzende des BDI-Ausschusses für Sicherheit

Die beste langfristige Hilfe für die Ukraine sind Investitionen

Münchner Sicherheitskonferenz: Sicherheit geht uns alle an

Sicherheit und Verteidigung: Neue Initiativen der EU

Was ist uns unsere Sicherheit wert?

München

Sicherheitspolitik: Zeit zu handeln

Digitale Innovationen für die Bundeswehr

Abwarten ist das größte Risiko

Künstliche Intelligenz: eine sicherheitsrelevante Zukunftstechnologie

Sicherheit und Verteidigung müssen zentrale Themen in Europa sein

Meldungen

Raumfahrt

Deutschland und Frankreich müssen gemeinsam vorangehen

-

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates. Eine starke und verlässliche EU-Außen- und Sicherheitspolitik sei Voraussetzung für ein souveränes Europa.

weiter
Sicherheit und Verteidigung

Europas Unabhängigkeit stärken

-

Angesichts der Herausforderungen im transatlantischen Verhältnis und der Krise der internationalen Zusammenarbeit muss Europa in der Außen- und Sicherheitspolitik enger zusammenstehen als je zuvor. Doch der Weg zu mehr strategischer Autonomie ist umstritten.

weiter
Sicherheit und Verteidigung

PESCO und EDF – Mehr vom Selben?

-

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben im letzten Jahr die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) ab 2021 beschlossen und die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) gestartet. Für eine funktionierende und gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik…

weiter