© Calado/Fotolia

Zollverfahren: Schnellstraßen für den Warenhandel

Täglich exportieren und importieren deutsche Unternehmen Waren im Wert von mehreren Milliarden Euro. Damit ein Produkt aus nicht-europäischen Ländern nach Deutschland eingeführt werden kann, müssen Unternehmen allerdings zahlreiche Hürden nehmen. Auch im Ausland treffen deutsche Unternehmen auf erhebliche Barrieren. Damit der Handel auch in Zukunft Motor für Wachstum und Arbeitsplätze ist, müssen Zölle abgebaut und Zollverfahren modernisiert und digitalisiert werden.

EU-US-Zolleinigung: Wolfgang Niedermark zu den Folgen für die Industrie

„Zollverfahren vereinfachen und den Standort stärken“

Zollverfahren durch Digitalisierung und Bürokratieabbau vereinfachen

Effektiv und WTO-konform: Reform der EU-Antidumpingverfahren

Für einfache Ursprungsregeln: Zollsenkungen an den Außengrenzen nutzbar machen

Handelserleichterungen durch elektronische Zollverfahren