Eine nachhaltige Agenda für die transatlantischen Beziehungen
Die USA sind und bleiben ein wichtiger Partner für Politik und Wirtschaft in Deutschland. Die EU und die USA bemühen sich seit Amtsantritt von Präsident Biden um enge Kooperation. Dies gelingt jedoch nicht immer reibungslos. Wichtigstes Forum für die transatlantische Wirtschaftszusammenarbeit ist derzeit der im Sommer 2021 gegründete EU-US Trade and Technology Council.
Der Inflation Reduction Act: Klimaschutz mit Haken
Mitte August 2022 unterzeichnete US-Präsident Joe Biden den Inflation Reduction Act of 2022 (IRA). Das Gesetz soll der hohen Inflation entgegenwirken und den Klimaschutz in den USA vorantreiben. In der EU hat das Gesetz Sorgen über die Zukunft des Investitionsstandorts Europa ausgelöst.
Momentum für echtes Comeback der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen günstig
Auf seiner ersten Reise nach Washington spricht sich BDI-Präsident und Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative (TBI) Siegfried Russwurm für einen noch engeren Schulterschluss mit den USA aus: „Momentum für echtes Comeback der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen günstig.”
Abschied von „America First“? Handelspolitik unter Joe Biden
Kaum ein Land hat das multilaterale Handelssystem so geprägt wie die USA. Mit seiner „America First”-Politik untergrub der 45. US-Präsident Donald Trump jedoch internationales Handelsrecht – mit erheblichen Kosten auch für die USA und ihre Verbündeten. Wird unter Joe Biden wieder alles besser?
Mit der Transatlantic Business Initiative (TBI) möchte die deutsche Wirtschaft ihren Beitrag zu einer erfolgreichen neuen Phase in den transatlantischen Beziehungen leisten. Die TBI setzt sich für die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA sowie Kanada ein.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Amerika braucht neue Impulse
-
Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen.
Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur geplanten Aufhebung der US-Einreisebeschränkungen. Lockerungen für Reisende aus dem Schengen-Raum seien überfällig.
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der verlängerten Einreisebeschränkungen der USA für Reisende aus Europa und anderen Staaten. Verzögerungen in der Produktion, Lieferung und Durchführung strategischer Projekte würden die beherzte Wiederaufnahme der wirtschaftlichen…
Selbstbewussterer Umgang mit Systemwettbewerber China erforderlich
-
BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zu den Außenwirtschaftstagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und Germany Trade & Invest. Die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass in Brüssel mehr Tempo gemacht wird für eine starke internationale Positionierung der EU.
Bidens Präsidentschaft öffnet Europas Wirtschaft verschlossene Türen
-
BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur Amtseinführung von Joe Biden zum US-Präsidenten. In der Handelspolitik gelte es, die für beide Seiten belastenden Sonderzölle endlich abzubauen und stattdessen das große Potenzial des transatlantischen Marktes durch starke Kooperationen weiter…
Deutsche Industrie wünscht sich Neustart auf Augenhöhe
-
BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Wahl von Joe Biden in den USA. Die Industrie erwarte vom künftigen US-Präsidenten, das riesige Potenzial des transatlantischen Marktes ernst zu nehmen.