Times Square, New York City © Fotolia/timdavidcollection

Wo stehen die transatlantischen Beziehungen?

Die USA sind der bedeutendste Partner für Politik und Wirtschaft in Deutschland. Auch nach den Wahlen bleibt der US-Markt äußerst attraktiv für deutsche Unternehmen.

BDI-Präsident Leibinger zu Besuch in den USA

Nach der US-Wahl: Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

USA Flagge

Transatlantische Zusammenarbeit: Ein Zwischenstand vom TTC

Der Inflation Reduction Act: Klimaschutz mit Haken

Aktuelle Handelsverhandlungen der USA – ein Überblick

Arbeitnehmer im Zentrum: Handelspolitik unter Joe Biden

Welche Trends der Vorjahre setzen sich in der US-Handelspolitik fort?

Momentum für echtes Comeback der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen günstig

© Pexels

Transatlantic Business Initiative

Mit der Transatlantic Business Initiative (TBI) möchte die deutsche Wirtschaft ihren Beitrag zu einer erfolgreichen neuen Phase in den transatlantischen Beziehungen leisten. Die TBI setzt sich für die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA sowie Kanada ein.

Meldungen

Zollpolitik

US-Zöllen: Suchen Schulterschluss mit amerikanischen Partnerverbänden

- Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI und für internationale Themen zuständig, kommentiert die Ankündigung der US-Regierung von Zöllen gegen Mexiko, Kanada und China „Wir setzen darauf, dass Unternehmensvertreter in den USA ihren Einfluss auf die Regierung in Washington… weiter
Außenwirtschaft und Internationale Märkte

IRA ist Bewährungsprobe für die transatlantischen Beziehungen

- Zur USA-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der auch Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative (TBI) ist: „IRA ist eine Bewährungsprobe für die transatlantischen Beziehungen“ weiter
USA

Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Amerika braucht neue Impulse

-

Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen.

weiter
USA

Wirtschaft kann endlich wieder aufatmen

-

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur geplanten Aufhebung der US-Einreisebeschränkungen. Lockerungen für Reisende aus dem Schengen-Raum seien überfällig.

weiter
USA

US-Regierung schadet sich selbst und anderen

-

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der verlängerten Einreisebeschränkungen der USA für Reisende aus Europa und anderen Staaten. Verzögerungen in der Produktion, Lieferung und Durchführung strategischer Projekte würden die beherzte Wiederaufnahme der wirtschaftlichen…

weiter
Das multilaterale Handelssystem

Selbstbewussterer Umgang mit Systemwettbewerber China erforderlich

-

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zu den Außenwirtschaftstagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und Germany Trade & Invest. Die Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass in Brüssel mehr Tempo gemacht wird für eine starke internationale Positionierung der EU.

weiter